Hilfe

WSC-Neuss Shop

Alex84

ist ein V4 Fan...
Hallo

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit anderen Dichtringen für die RSV4 ?
Es Fuckt mich langsam echt ab .
Ist schon wieder undicht der Bock !
War damals schon nach der 1000km Inspektion und dann wurde mehrfach der Dichtring gewechselt und dann auch mal eine neue Ablassschraube. Alles ohne Erfolg .
Dann wurde so bei km-stand 5.000ca. Die Ölwanne gewechselt und da war endlich mal Ruhe . Auch bei der 10tkm Inspektion hat es dann funktioniert 🙏
Jetzt hatte ich im November/Dezember den großen Service machen lassen und hatte da schon gesehen das wieder Öl unten hängt [ 8km gefahren] ..... ich habe gehofft das es vielleicht nur von der Inspektion kommt und habe alles sauber und trocken gemacht . Heute bei dem schönen Wetter habe ich sie dann mal rausgeholt und schön lange warmlaufen lassen und geschaut .... alles gut .
30-40km gefahren und schon wieder ist alles versaut 😩
Das kann doch echt nicht war sein !
Ich wollte damals schon das sich Aprilia( Techniker) darum kümmert und generell würde ich mal gerne mit einem von dort reden .... auch das ohne Erfolg 🤷‍♂️
Jetzt wollen sie halt einen anderen Dichtring (Alu mit Gummi Lippe ) probieren .
Eigentlich sage ich mir das kann es nicht sein das es nicht geht mit dem Originalen Ring aber es kotzt mich ..... ich mag mich einfach nicht mehr streiten 😩
Ich habe einfach keine Nerven mehr ! Motorrad nervt mich , Aprilia nervt mich , Scheidung und alles außenrum nervt mich

So genug ausgejammert ... sry
 
Aprilia schreibt den einen Dichtring vor.
Zu fest angezogen und Du hast Probleme; zu wenig aber auch. -- Das Ding muss mit einem Drehmoment angezogen sein. Hast Du das kontrolliert?
Möglicherweise hat sich die Schraube gelockert. Ich weiß leider nicht, ob irgendwas dagegen spricht, aber meine Idee wäre Loctite, passendes Drehmoment und gut.
 
Hallo

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit anderen Dichtringen für die RSV4 ?
Es Fuckt mich langsam echt ab .
Ist schon wieder undicht der Bock !
War damals schon nach der 1000km Inspektion und dann wurde mehrfach der Dichtring gewechselt und dann auch mal eine neue Ablassschraube. Alles ohne Erfolg .
Dann wurde so bei km-stand 5.000ca. Die Ölwanne gewechselt und da war endlich mal Ruhe . Auch bei der 10tkm Inspektion hat es dann funktioniert 🙏
Jetzt hatte ich im November/Dezember den großen Service machen lassen und hatte da schon gesehen das wieder Öl unten hängt [ 8km gefahren] ..... ich habe gehofft das es vielleicht nur von der Inspektion kommt und habe alles sauber und trocken gemacht . Heute bei dem schönen Wetter habe ich sie dann mal rausgeholt und schön lange warmlaufen lassen und geschaut .... alles gut .
30-40km gefahren und schon wieder ist alles versaut 😩
Das kann doch echt nicht war sein !
Ich wollte damals schon das sich Aprilia( Techniker) darum kümmert und generell würde ich mal gerne mit einem von dort reden .... auch das ohne Erfolg 🤷‍♂️
Jetzt wollen sie halt einen anderen Dichtring (Alu mit Gummi Lippe ) probieren .
Eigentlich sage ich mir das kann es nicht sein das es nicht geht mit dem Originalen Ring aber es kotzt mich ..... ich mag mich einfach nicht mehr streiten 😩
Ich habe einfach keine Nerven mehr ! Motorrad nervt mich , Aprilia nervt mich , Scheidung und alles außenrum nervt mich

So genug ausgejammert ... sry
Vielleicht sollte mal der Werkstattmeister schauen ob seine Jungs überhaupt die richtige Dichtung verwenden. Und richtig anziehen.
Ist ja ne Aprilia-Werkstatt ??
 
Da ja aber schon einmal eine Ölwanne gewechselt wurde scheint das Problem ja an der Werkstatt zu liegen.
Selbst machst du keine ausserplanmässigen Ölwechsel zwischendurch ?
 
Wie alt ist das Motorrad jetzt? Wenn das Motorrad nicht älter als 24 Monate alt ist und die Werkstatt es nicht gebacken kriegt, das Problem zu beheben, hast du im Grunde Recht auf Wandlung. Sprich Motorrad zurück zum Händler und dir wird der Kaufpreis abzüglich der Nutzungsentschädigung zurückerstattet.

Lies sich natürlich jetzt einfach. Und der Händler wird sich zunächst weigern. Aber das Gesetz ist in diesem Fall klar auf deiner Seite.
 
Sie wird im Mai 2jahre alt und ich denke das es inzwischen nicht mehr so einfach wird was das betrifft mit dem wandeln .
Zudem habe ich auch mal die 90grad getestet .
Ja ich habe zwar auch öfter mal einen Auftrag beim Händler unterschrieben was die Arbeiten betrifft aber ob er das wirklich alles im System stehen hat .... 🤷‍♂️
An diesem Punkt mit dem Thema Wandlung Stande ich auch glaub vor einem 1 schon mal weil eben immer etwas anderes war und ich einfach enttäuscht bin . Leider muss ich inzwischen sagen habe ich mich nicht drauf eingelassen .
Das was ich Geboten bekommen habe war eigentlich nur leicht über dem Wert des Gebraucht Markts .
Aber mal zurück zum Thema .
 
Einen Originaldichrinf verwenden und dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment die Schraube anziehen, dann müsste sich das erledigt haben.
Gruß Ingo #57
 
Meinst Aprilia benutzt nicht den Originalen Dichtring zum 4-5mal ? 🤷‍♂️
Tausender Inspektion bei Aprilia Händler in der nähe gemacht, und danach Ölwanne mit Öl versift. Allerdings wahren das keine Öl Tropfen sondern nur so wie geschwitzt, 10 000 Inspektion wo anders gemacht und mir wurde gesagt das ein falsches Dichtung drinnen war. Tja , passieren Sachen.
Gruß Marius
 
Meinst Aprilia benutzt nicht den Originalen Dichtring zum 4-5mal ? 🤷‍♂️
Vielleicht wissen die ja gar nicht, dass es sich bei dem Dichtring nicht um ein Normteil handelt.

Wenn Aprilia V4 Ölablassschrauben undicht sind, liegt es meist an falschen Dichtringen oder an beschädigten Ölwannen als Folge von der Verwendung der falschen Dichtringe.
Gruß Ingo #57
 
Ich messe mal heute mittag eine originale Dichtung und im Vergleich eine 0815-Dichtung.
Aber vielleicht ist die originale auch weicher.
 
Ich messe mal heute mittag eine originale Dichtung und im Vergleich eine 0815-Dichtung.
Aber vielleicht ist die originale auch weicher.
Vielen Dank für deine Umstände 👍
Ich habe jetzt heute morgen nochmal dem Händler geschrieben das ich kein Verständnis habe das es mit dem „ Originalen Dichtring " nicht dicht ist und auch so sehr ich genervt bin keine Versuche möchte solange die Garantie besteht .
Gestern habe sie irgendwas von einem Hydaulikdichtring erzählt der aus Alu ist und so dichtlippen aus Gummi hätte ( grade gelesen das diese wohl nur bis 80grad gehen 🤷‍♂️).
Ich denke auch das es wahrscheinlich funktionieren würde aber ich habe einfach kein Verständnis dafür .
Ich weis noch wo das Problem am Anfang war und sie 2-3 mal den Dichtring gewechselt haben und es nix gebracht hat wir uns auf eine neue Ölwanne geeinigt haben und um die Zeit zu überbrücken habe ich gesagt sie sollen mal einen Kupferring probieren und damit war sie dann sogar dicht !
 
Es gibt auch Hohldichtringe: https://www.cog.de/lagerbestaende?g...cxmnN_ft-q74vLMnx5izghJKexq_9E3hoCbJkQAvD_BwE
Anbei mal ein Link, den ich auf die Schnelle gefunden habe.
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn wirklich nichts mehr hilft, über das Gewinde abzudichten, zB. mit Teflonband aus der Installation. Loctite Schraubensicherung ist ja schon angesprochen worden aber hier Achtung, das Richtige verwenden. Sonst ist die Schraube für immer fest. ;)
Viel Glück aber ich denke das dürfte nicht soooo schwierig sein.
 
Das thema ist mehrfach besprochen worden hier im Forum, Die original Dchtring hat die Ersatzteil Nr 857147 und kostet €1,66 Brutto,

Da der Ölablassschraube in einen art tunnel sitzt in der Ölwanne , ist es Sehr wichtig den zu nehmen, DIN genormte Kupferringe haben einen minimal großerte Aussendurchmessen , und machen den Gewinde in der Ölwanne kaputt, und auch wichtig 30 Nm Drehmoment and der ablassschraube, bei mehr reisst der Ölwanne
 
Das thema ist mehrfach besprochen worden hier im Forum, Die original Dchtring hat die Ersatzteil Nr 857147 und kostet €1,66 Brutto,

Da der Ölablassschraube in einen art tunnel sitzt in der Ölwanne , ist es Sehr wichtig den zu nehmen, DIN genormte Kupferringe haben einen minimal großerte Aussendurchmessen , und machen den Gewinde in der Ölwanne kaputt, und auch wichtig 30 Nm Drehmoment and der ablassschraube, bei mehr reisst der Ölwanne
Laut meiner Rechnung ist genau dieser Dichtring ( 2,49€) verbaut
 
Meine Empfehlung: Wenn dein Händler es mehrfach nicht schafft eine Ölablassschraube zu montieren, ohne das diese danach eine Leckage aufweist, dann würde ich schnellstens die Werkstatt wechseln.
 
Glaub mir wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich mein Bike zum Beispiel auch zum Vince bringen .
Den letzten wo ich mal angesprochen habe was auch schon gut 100km sind hat gesagt „ damit möchte er nichts zutun haben „!
 
Kommt das Öl wirklich aus der Schraube raus, oder "kriecht" es von weiter oben und sammelt sich an der Schraube? Nicht das man an der falschen Stelle sucht.
 
Motoplex
Oben Unten