Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich denke das ist kein extremer Fall im Bezug auf die RSV4.vielleicht eine dumme frage, aber kann man in so „extrem“ fällen nicht noch zusätzlich zu anderen dichtmethoden greifen? kleben, teflonband, hanf, dichtband etc?
Was? Was ist denn bei dir los?Ich denke aber inzwischen auch das das Thema Aprilia für mich demnächst beendet ist ! Es funktioniert einfach nicht .....
Schade
Ich hoffe das alles wieder gut wird
Ich glaube deine Werkstatt isch net so gutDas geht jetzt schon fast über 2 Jahre und immer ist etwas . Schaltautomat hat ewig gedauert bis Aprilia den ersetzt hat und dann wurde er auch noch falsch rum montiert. , Kühlmittelsystem undicht Thermostat defekt und das Thema mit der Ablassschraube geht schon ewig ach und Öldruck war mal länger ein Thema was sie angezeigt hat .Lenkungsdämpfer ist auch schon neu . Und immer bin natürlich ich das Problem.... Frechheit! 20jahre Motorrad und alle 3-4 Jahre was neues und mit den Maschinen eigentlich immer nur zum Service gefahren . Ich glaub ich war die letzten fast 2 Jahre mit der Aprilia öfter beim Händler als in der ganzen Vorgeschichte.
Kommt wohl noch dazu, so wie das klingt.Wenn der Händler aber den Quickshifter nichtmal richtig montiert kriegt, dann wird es auch die ganze Woche nicht Dienstag.
Ja das kommt dann auch noch dazuKommt wohl noch dazu, so wie das klingt.
Kann auch verstehen, wenn nen anderer Händler keine Lust hat sich die Scheiße der Kollegen an den Hacken zu binden
Wir haben in seit Euro 4 , vielleicht 5 Schaltautomaten gewechselt, auch während den Pandamie, es hat nie länger als 2 Tage gedauert vom einreichen des Garantieantrags zu lieferung des neuen Schaltautomats, und was dein ölablassschraube angeht, dafür gibt es die Original dichtring und einen drehmoment schlussel mit 30 Nm , Wir haben kein einzige der tropft,Das geht jetzt schon fast über 2 Jahre und immer ist etwas . Schaltautomat hat ewig gedauert bis Aprilia den ersetzt hat und dann wurde er auch noch falsch rum montiert. , Kühlmittelsystem undicht Thermostat defekt und das Thema mit der Ablassschraube geht schon ewig ach und Öldruck war mal länger ein Thema was sie angezeigt hat .Lenkungsdämpfer ist auch schon neu . Und immer bin natürlich ich das Problem.... Frechheit! 20jahre Motorrad und alle 3-4 Jahre was neues und mit den Maschinen eigentlich immer nur zum Service gefahren . Ich glaub ich war die letzten fast 2 Jahre mit der Aprilia öfter beim Händler als in der ganzen Vorgeschichte.
Klingt nach einer unfähigen WerkstattKlingt nach nem Montagsmoped
Ich verstehe nicht ganz.Ist bei uns aber auch so, der eine Händler ist gut im Verkaufen ,und ist nicht so toll mit der Werkstatt ,und der andere Händler isch eine macht auf de Italo Mopeds .
Der kotzt auch ab ,bei dem andren billig kaufen, und mit den Problemen dann zu ihm kommen ,,
Nein das ist schon richtig ,ich meinte halt das der eine Händler halt schon zu preisen verkauft ( Neue Bikes ) die für den Käufer verlockender sind als der andere ,und sie liegen nicht so weit auseinander ( Geographisch )Ich verstehe nicht ganz.
Der Händler bekommt seine Arbeit doch von Aprilia bezahlt, oder nicht? -- Ist es dann nicht egal, wo das Bike gekauft wurde? Was mache ich, wenn ich einen Garantiefall habe und irgendwo in Spanien oder Italien sitze? Da fahre ich doch auch zum nächsten Aprilia-Händler?
Dieser hat (und hätte) nie am Kauf der Maschine profitiert, aber ich kann dennoch erwarten, dass das Problem behoben wird.
Oder verstehe ich da was falsch?