Hinterrad zentrieren

Am besten ist die Kontrolle des Abstandes Schwingenachse - Hinterradachse. Dann kannste Dir Kettenfluchtmessungen schenken, denn wenn das passt und nix verbogen ist sollte die Kette auch bolzengrade laufen.
 
Am besten ist die Kontrolle des Abstandes Schwingenachse - Hinterradachse. Dann kannste Dir Kettenfluchtmessungen schenken, denn wenn das passt und nix verbogen ist sollte die Kette auch bolzengrade laufen.

Nur unter der Voraussetzung, das der Motor 100% gerade, und ohne Verspannung im Rahmen sitzt. Ansonsten läuft das Ritzel aus der Flucht, obwohl Schwingenachse / Radachse fluchten. Häufig kommen noch Abweichungen durch (nicht) gekröpfte Ritzel / Kettenräder hinzu, gerade bei Wechsel von 525 auf 520'er Kette!

Gruß
Henning
 
Nur unter der Voraussetzung, das der Motor 100% gerade, und ohne Verspannung im Rahmen sitzt. Ansonsten läuft das Ritzel aus der Flucht, obwohl Schwingenachse / Radachse fluchten. Häufig kommen noch Abweichungen durch (nicht) gekröpfte Ritzel / Kettenräder hinzu, gerade bei Wechsel von 525 auf 520'er Kette!

Gruß
Henning
Ok, da hast Du sicher mehr Ahnung. Aber ich bin jetzt mal vom best Case ausgegangen das Aprilia es schafft meinen Motor gerade und verspannungsfrei in den Rahmen zu bekommen.

Ausserdem denke ich mir dass es fahrdynamisch auch am besten ist wenn Schwingen- und Radachse parallel stehen und dann u. U. die Kette halt etwas gestresst läuft als dass ich mit dem Hinterrad ständig abbiege.
 
Hab sie gerade mal aufgebockt, das Rad läuft normal und hat keinen widerstand beim drehen.
Ich werde trotzdem nochmal den Händler kontaktieren, sowas darf einfach nicht passieren!
 
Motoplex
Zurück
Oben