Will dem Forum mal meine Erfahrungen mit Aprilia schildern. Bin gespannt auf eure Kommentare:wink:
am 03. Mai diesen Jahres habe ich eine gebrauchte Aprilia Tuono Bj 2012 mit 13000km erstanden. Nach ca. 3 Wochen bemerkte ich ungewöhnliche Geräusche aus dem Getriebe. Da mir das Motorrad mit einer 12 monatigen Car-Garantie verkauft wurde, suchte ich die nächstgelegene Apriliawerkstatt auf.
Vom 04.06.14 bis zum 07.07.14 stand das Motorrad dann in der Werkstatt. Es wurden mehrere Getriebelager und zwei Gangräder erneuert.
Vom 21.07.14 bis zum 29.07.14 dann der nächste Werkstattaufenthalt. Es wurden im Cockpit Fehler angezeigt und das Motorrad ging ins Notlaufprogramm. Die Fehler konnten gelöscht werden, waren aber nicht reproduzierbar und es konnte kein Defekt festgestellt werden. Auf einer Tour am 17.08.14 nochmals das selbe Problem,wie gehabt.
Ich habe zu dieser Zeit auch schon darauf hingewiesen, das ich nach dem Anlassen des heissen Motors sporadisch ein lautes Klackern hören konnte. Daraufhin der Apriliahändler "das is normal, is halt kein Japaner" und weiter " hatte einen Ingenieur von Aprilia hier,der hat es sich angehört und gesagt es ist ok"
Am 24.08.14 bin ich erneut mit dem Fahrzeug liegengeblieben. Fieses metallisches klappern und dann Motor aus. Es steht seit dem in der Apriliawerkstatt. Im Zuge der Fehlersuche wurde der Motor ausgebaut und teilweise zerlegt. Es zeigte sich das ein abgerissenes Ventil zum Motorschaden geführt hatte.
Situation ist jetzt folgende: Der Apriliahändler sagt er habe einen Kulanzantrag gestellt aber noch keine Antwort.
Der Händler bei dem ich gekauft habe sagt, kein Problem, die Car-Garantie springt da ein,
aber die warten erst, was Aprilia zum Kulanzantrag sagt.
So sind jetzt 10 Wochen
ins Land gegangen ohne zu wissen, was mit meinem Motorrad passiert.
am 03. Mai diesen Jahres habe ich eine gebrauchte Aprilia Tuono Bj 2012 mit 13000km erstanden. Nach ca. 3 Wochen bemerkte ich ungewöhnliche Geräusche aus dem Getriebe. Da mir das Motorrad mit einer 12 monatigen Car-Garantie verkauft wurde, suchte ich die nächstgelegene Apriliawerkstatt auf.
Vom 04.06.14 bis zum 07.07.14 stand das Motorrad dann in der Werkstatt. Es wurden mehrere Getriebelager und zwei Gangräder erneuert.
Vom 21.07.14 bis zum 29.07.14 dann der nächste Werkstattaufenthalt. Es wurden im Cockpit Fehler angezeigt und das Motorrad ging ins Notlaufprogramm. Die Fehler konnten gelöscht werden, waren aber nicht reproduzierbar und es konnte kein Defekt festgestellt werden. Auf einer Tour am 17.08.14 nochmals das selbe Problem,wie gehabt.
Ich habe zu dieser Zeit auch schon darauf hingewiesen, das ich nach dem Anlassen des heissen Motors sporadisch ein lautes Klackern hören konnte. Daraufhin der Apriliahändler "das is normal, is halt kein Japaner" und weiter " hatte einen Ingenieur von Aprilia hier,der hat es sich angehört und gesagt es ist ok"
Am 24.08.14 bin ich erneut mit dem Fahrzeug liegengeblieben. Fieses metallisches klappern und dann Motor aus. Es steht seit dem in der Apriliawerkstatt. Im Zuge der Fehlersuche wurde der Motor ausgebaut und teilweise zerlegt. Es zeigte sich das ein abgerissenes Ventil zum Motorschaden geführt hatte.
Situation ist jetzt folgende: Der Apriliahändler sagt er habe einen Kulanzantrag gestellt aber noch keine Antwort.
Der Händler bei dem ich gekauft habe sagt, kein Problem, die Car-Garantie springt da ein,
aber die warten erst, was Aprilia zum Kulanzantrag sagt.
So sind jetzt 10 Wochen
