Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das sagst Du so einfachEs bricht wenn man es übers Knie bricht......oder![]()
Ich mach mal einen Versuch mit Bildern das zu erklären!Muss mir das anschaun, dass ich es kapiere aber danke für die Erklärung
Mensch Uwe, suchst du ein JobIch mach mal einen Versuch mit Bildern das zu erklären!
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
Das ist die Ölwanne und an der markierten Stelle sitzt die Ölablasschraube!
Anhang anzeigen 113498
Die Ölablasschraube sieht so aus:
Anhang anzeigen 113499
Du siehst die Ölablasschraube hat am Umfang das Gewinde!
Dann einen Absatz mit ca. D= Gewindegrund und dann kommt die Auflagefläche für den Dichtring!
Der Dichtring muss jetzt genau auf diesen Absatz passen! darf nicht überstehen, sonst gibt Kollision mitm Gewinde!
Das ganze wurde so konstruiert, daß kein Norm-Dichring passt!
Norm Dichtringe haben entweder einen zu kleinen ID oder der AD ist zu groß!
Nimmst da einen der zu groß ist und schraubst den da rein ist halt die Gefahr,
daß es das Gehäuse im Umfang an einer Stelle sprengt wohl recht groß.
Das Ganze ist wohl sicher auch den recht dünnen Wandstärken an der Stelle geschuldet!
Wobei,
ob da jetzt ein falscher Dichtring an dem Schaden schuld war oder die Ölablaßschraube einfach viel zu stark angezogen wurde,
mag ich so nicht beurteilen wollen!
Vermutlich ein Zusammenspiel aus beidem! Kupferdichtring und dann noch zu stark angezogen!
Kupfer sind meist duktiler, das Material fliesst.
Einen solchen Schaden kannst auch mitm originalen Dichtring anrichten,
wenn man die zu stark anzieht!
Da kann's ebenso die Anlagefläche nach hinten ausdrücken, so wie auf Rolands Foto zu sehen ist!
Man sollte schon die vorgeschriebenen Drehmomente beachten!
Die Ölablasschraube mit neuem Dichtring sieht so aus:
Anhang anzeigen 113500
Hoffe es ist vielleicht dadurch etwas klarer geworden!
Ja, ich war auch schwer beeindruckt! Besonders „duktiler“ hatte ich auch noch nie gehört.Mensch Uwe, suchst du ein Job,wenn du reise bereit bist, kannst du Montag anfangen
![]()
Da muss ich Dich entäuschen!Ja, ich war auch schwer beeindruckt! Besonders „duktiler“ hatte ich auch noch nur gehört.
Und dieses Engagement! Gleich in die Garage gestürmt, Öl abgelassen und fie Schraube fotografiert!![]()
bisch oifach a käpseleDa muss ich Dich entäuschen!
Ich mach ja fast alles selbst an meiner Tuono und da dokumentiere ich das halt kurz nur für mich,
was ich wie und wann gemacht habe!
Brauch also nur kurz in ein paar Dateien kramen um an die Bilder zu kommen! Siehst ja am Datum!
Super! Vielen Dank für Deine Mühen. Das sind Infos die deutlich mehr hergeben als "weil nur Original passt"Da muss ich Dich entäuschen!
Ich mach ja fast alles selbst an meiner Tuono und da dokumentiere ich das halt kurz nur für mich,
was ich wie und wann gemacht habe!
Brauch also nur kurz in ein paar Dateien kramen um an die Bilder zu kommen! Siehst ja am Datum!
Tut mir leid aber ich musste trotzdemim Racer Forum hat man auch mal versucht über eine Sonderedition solche Ölablassschraube besser zu machen... da der Dreher(Lehrling) von einem Freistich an einem Wellenabsatz nix gehört hatte war das auch ein Fiasko ... mit nachbessern, selbst dremeln etc...
kurz und gut ... Aprilia Konstruktion hat sich was dabei gedacht ( da keiner weiß welche Kompromisse wann wo gemacht werden mussten bitte keine Kritik an der Konstellation!!) - und das sollte man dann einfach berücksichtigen...
wenn du wüsstest wie viele geniale Einfälle und Lösungen in Schubladen stecken und in Controller Berechnungen weggeworfen wurden, wärst du sicher etwas nachdenklich.Tut mir leid aber ich musste trotzdem![]()
und das war von Stahlbus.im Racer Forum hat man auch mal versucht über eine Sonderedition solche Ölablassschraube besser zu machen... da der Dreher(Lehrling) von einem Freistich an einem Wellenabsatz nix gehört hatte war das auch ein Fiasko ... mit nachbessern, selbst dremeln etc...
kurz und gut ... Aprilia Konstruktion hat sich was dabei gedacht ( da keiner weiß welche Kompromisse wann wo gemacht werden mussten bitte keine Kritik an der Konstellation!!) - und das sollte man dann einfach berücksichtigen...
dann weißt du ja wovon ich schreibe...Wenn Du wüsstest wie lange ich schon als Ingenieur arbeite und wieviele Schubladen wir während dessen mit genialen Entwicklungen gefüllt haben, die aus marketing Gründen in der Versenkung verschwanden, dann könntest Du ermessen, wie wenig Ehrfurcht ich vor solchen Lösungen habe. Und es hat sich nicht nur einmal gelohnt solche Details zu überarbeiten.
Hier ist man allerdings machtlos. Da kann man sich nur den Gegebenheiten fügen. Das größte Problem wird hier ein zu hohes Drehmoment sein, mit dem viele ihre Ölablassschrauben gedenken anziehen zu müssen.
Außerdem, mal am Rande erwähnt, warum sollte man nicht über technische Details diskutieren dürfen?
Tut mir leid aber das bringt mich nicht weiter. Das sagt nicht mehr als: Nimm Original dann passt es.
Genauer ausgedrückt: Was drückt wogegen bzw was hat eine entsprechende Kerbwirkung um etwas zu sprengen?
Wenn schon etliche Leute die praktische Erfahrung gemacht haben, dass ein zu großer Dichtring die Ölwanne beschädigt, bleibt es also Im Ergebnis dabei, nimm Original, dann passt esSuper! Vielen Dank für Deine Mühen. Das sind Infos die deutlich mehr hergeben als "weil nur Original passt"
Aber mal ehrlich, das ist doch eine selten dämliche Konstruktion.![]()
bisch halt a Kerle UweDa muss ich Dich entäuschen!
Ich mach ja fast alles selbst an meiner Tuono und da dokumentiere ich das halt kurz nur für mich,
was ich wie und wann gemacht habe!
Brauch also nur kurz in ein paar Dateien kramen um an die Bilder zu kommen! Siehst ja am Datum!
Tja, den @Kettensheriff , haben wir schon länger, Jetzt haben wir den "Wannenpflusterer "Ja, ich war auch schwer beeindruckt! Besonders „duktiler“ hatte ich auch noch nie gehört.