Inspektionsintervall für Wenigfahrer

Sodala, hab heute mal beim Apriliahändler um die Ecke wegen KD angefragt. Hab jetzt erst 6tkm, aber die Tuono ist 1 Jahr alt. Händler meinte das ich den Service jedes Jahr machen muß, da die von Aprilia mit der Garantie sonst recht "empfindlich" sind.
Na ja, jetzt soll er den mal zur Sicherheit machen.....Kosten sollen etwa 380.- sein. Laß mich mal überraschen ;-)
 
Dein händler ist falsch informiert, Er soll sich Dringend mit sein sachbearbeiter bei Aprilia Technik unterhalten, Sein auskunft ist schlicht weg FALSCH, Es gibt KEIN zeitliche einschränkung was der garantie angeht, Es gibt nur einen Kilometerangabe
 
Hi zusammen,

ich fahre eine 2017er Tuono EZ 26.03.2017 mit derzeit rund 7.800km auf der Uhr.

Frage:
Wenn man es eng auslegt, müsste ich jetzt gleich im Frühjahr zur Inspektion (1x pro Jahr) und dann im Frühsommer gleich wieder zum 10.000er Service?

Laut Vince‘ Aussage ist 1x im Jahr eher ein Richtwert, der die Werksgarantie nicht beeinflusst. Aber was, wenn ich später doch eine Garantieverlängerung abschließen will und gehe jetzt nicht im März zum Service?

In die Werkstatt muss sie ohnehin, nachdem ich sie aus dem Winterlager geholt habe, weil ich auch von denn Brembo-Rückruf betroffen bin...

Was also tun?

Grüße
Nico
 
Die aussage ist nicht vom mir, sondern vom Technik leiter Aprilia Deutschland, Ab Euro 4 MUSS mann zu inspektion bei erreichen die vorgegebene Kilometerzahl ODER einmal im jahr, , Das sind die Herstellerangaben und die gelten auch für jeder art der Garantieverlängerung
 
Ich sehe dein Problem nicht.
Du hat ja sicher den 1000er letztes Jahr machen lassen und jetzt machst du irgendwann in diesem Jahr den 10‘000er und alles passt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Hi zusammen,

ich fahre eine 2017er Tuono EZ 26.03.2017 mit derzeit rund 7.800km auf der Uhr.

Frage:
Wenn man es eng auslegt, müsste ich jetzt gleich im Frühjahr zur Inspektion (1x pro Jahr) und dann im Frühsommer gleich wieder zum 10.000er Service?

Laut Vince‘ Aussage ist 1x im Jahr eher ein Richtwert, der die Werksgarantie nicht beeinflusst. Aber was, wenn ich später doch eine Garantieverlängerung abschließen will und gehe jetzt nicht im März zum Service?

In die Werkstatt muss sie ohnehin, nachdem ich sie aus dem Winterlager geholt habe, weil ich auch von denn Brembo-Rückruf betroffen bin...

Was also tun?

Grüße
Nico
Ich denke das ist ein Thema welches du mit Vince abklären solltest und nicht hier im Forum breittreten.
 
Ich denke das ist ein Thema welches du mit Vince abklären solltest und nicht hier im Forum breittreten.
Hallo Walter,

sorry aber die Anmerkung verstehe ich nicht. Das hat ja auch nichts mit Vince zu tun. Ich habe lediglich seine Aussage aufgegriffen. @Vince: bzw. das, was Du von Aprilia Deutschland erfahren hast.

Aber ganz ehrlich: Walter, warum bist Du der Meinung, dass man die Frage hier nicht stellen darf?

Gruß
Nico
 
hab genau den selben gedanken gehabt
Hi zusammen,

danke für Eure schnellen Rückmeldungen.

Den 1.000er habe ich in dem Kontext garnicht gesehen. Klar habe ich den gemacht. Das war ca. Anfang Mai.

Dann mache ich mal den 10.000er sobald er anfällt...

Gruß
Nico
 
Hi zusammen,

danke für Eure schnellen Rückmeldungen.

Den 1.000er habe ich in dem Kontext garnicht gesehen. Klar habe ich den gemacht. Das war ca. Anfang Mai.

Dann mache ich mal den 10.000er sobald er anfällt...

Gruß
Nico

Hallo Nico,

sollte alles gut sein.
2017 warst du einmal beim service. nämlich zum 1000km kundendienst.

2018 gehst du zum 10000km service.
Soltest du die 10000km in 2018 nicht erreichen, musst du dann eben stattdessen einfach so kommen, dass du einmal im Jahr da warst.

Werten möchte ich das nicht, aber jeder wird sich denken können wieso diese jährliche Regelung eingeführt wurde.

Aprilia hat sich das bei den anderen Herstellern abgeschaut. Die machen das schon länger so.
 
Haben die neuen 2018er Modelle auch noch den Rückruf von Brembo ? Oder würde das vor der Auslieferung schon gemachte ?
 
Du wurdest angeschrieben, wenn es dich betrifft. Erwarten würde ich, dass die Produktion schon mindestens seit November umgestellt ist und seit dem Bekanntwerden auch kein Händler mehr eine zweifelhafte Bremspumpe an Kunden ausgeliefert hat.
 
Haben die neuen 2018er Modelle auch noch den Rückruf von Brembo ? Oder würde das vor der Auslieferung schon gemachte ?
Der ausliefernde händler muss die maschine als verkauft melden im Piaggio system, diese meldung ist gleichzeitig die meldung der der Garantie aktiviert, wenn der Ruckruf nicht vorher durchgeführt worden ist, ist der Fahrgestell nummer gesperrt und die maschine darf nicht ausgeliefert werden. oder andersrum gesagt Der Fahrgestellnummer wird erst Freigegeben zu auslieferung wenn der Ruckruf durchgeführt worden ist. Boah schwierige sprache habt ihr :eek::eek::rolleyes:
 
Motoplex
Zurück
Oben