Moin,
nachdem meine 2011er Tuono scheinbar an der Ölkanal-Bohrung an der linken Seite undicht ist (siehe: https://v4-forum.de/threads/Ölwanne-wechseln-1000er-v4.18376/ ) schließt sich der Kühlwasserkühler auch an.
Ich hatte neulich schon mal kleine Tropfen, welche ich allerdings anfangs an der Schlauchschelle auf der linken Seite am Kühler vermutet hatte. Jedoch scheint es so zu sein, dass der Kühler selbst dort, wo die Lamellen mit den Seitenstücken verschweißt sind, durch zu drücken, so dass es sich dann unten sammelt.
Mittlerweile ist es so, dass selbst ohne laufenden Motor nach 1-2h sich unten an der linken Ecke Tropfen bilden.
Daher die Frage ob man sowas durch einen entsprechenden Fachbetrieb richten lassen kann, oder es eher auf einen neuen (gebrauchten) Kühler hinaus läuft?!
nachdem meine 2011er Tuono scheinbar an der Ölkanal-Bohrung an der linken Seite undicht ist (siehe: https://v4-forum.de/threads/Ölwanne-wechseln-1000er-v4.18376/ ) schließt sich der Kühlwasserkühler auch an.
Ich hatte neulich schon mal kleine Tropfen, welche ich allerdings anfangs an der Schlauchschelle auf der linken Seite am Kühler vermutet hatte. Jedoch scheint es so zu sein, dass der Kühler selbst dort, wo die Lamellen mit den Seitenstücken verschweißt sind, durch zu drücken, so dass es sich dann unten sammelt.
Mittlerweile ist es so, dass selbst ohne laufenden Motor nach 1-2h sich unten an der linken Ecke Tropfen bilden.
Daher die Frage ob man sowas durch einen entsprechenden Fachbetrieb richten lassen kann, oder es eher auf einen neuen (gebrauchten) Kühler hinaus läuft?!