"Kalibrierung" erlischt sofort nach dem auswählen und APRC und ABS blinken

19joschi85

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Hallo,

ich hatte mir im letzten Okt. eine RSV4 Factory a-PRC ABS (2014) gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer war damit auch auf der Rennstrecke und hat aber vor Verkauf noch den hinteren Slick gegen einen Straßenreifen getauscht und nicht mehr das a-PRC "angelernt" bzw. kalibriert.

Jetzt war es am Samstag endlich soweit und ich wollte los und kalibieren. Das erste was mir aufgefallen war, ist dass das aprc Lämpchen und das abs Lämpchen immer bei eingeschalteter Zündung blinken. Habe ich mir noch nichts weiter bei gedacht weil kann ja mit dem Reifenwechsel zusammenhängen so dachte ich mir.

Ich also ins Menü und den Kalibrierungsmodus angewählt, wollte los fahren da war es schon wieder erloschen. Also nochmal probiert, gleiches Ergebnis. Nach wenigen sekunden erlischt das "Kalibrierung" im DSB ohne das ich überhaupt die Chnace hatte loszufahren.

Ist dann doch schon kalibriert worden oder müsste es immer funktionieren auch wenn gar kein Reifen oder Ritzel (oder sonst was an der Übersetzung) gewechselt wurde? Und ist es normal das aprc und abs immer am anfang blinken?

Hoffe ich ihr könnt mir da weiterhelfen.

Danke & Gruß
 
Abs Lampe geht immer erst nach ein paar Metern aus,es sei denn etwas stimmt nicht.Thema Kalibrierung weiß ich leider nicht.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Die Kalibrierung müsste immer funktionieren wenn du es anwählst. Erlischen sollte es erst wenn die Kalibrierung erfolgreich war.
Prüfe mal die Sensoren vorn und hinten ob die im korrekten Abstand zum Sensorring sitzen.
 
Ok danke, ich werd beim nächsten Mal nochmal genau drauf achten, glaub aber nicht, dass ich was falsch gemacht habe und hoffe eigetlich auch nicht, dass es an irgendeinem defekten Bauteil liegt :/.
 
Fahr doch mal los. Wenn die Lampen nicht ausgehen dann gibt es ein Problem mit den Sensoren.
Dann kann er natürlich auch nicht kalibrieren.
Im Stand/Neustart leuchten bzw. blinken die immer.
 
Beim fahren gehen die Lampen defintiv aus. Deswegen wundert es mich warum ich nicht kalibieren kann. Dachte halt wenn schon kalibriert ist und nichts geändert wurde, geht das halt nicht - dem ist ja aber nicht. Darum bin ich auch etwas beunruhigt warum bei mir das Kalibrieren nicht funktionierte. Ich werde, wie schon erwähnt, versuchen diese Woche nochmal zu fahren und nochmals besondere Obacht zu geben.
 
Nur mal zur Sicherheit: Hast du die Vorgaben bzgl. Kalibrierung beachtet? Konstant 2.Gang, 40km/h. ?
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein...
 
ja, habe ich. war im road modus - aber das sollte ja kein problem sein. habe ich extra gewählt weil da ja weniger leistung und drehmoment anliegt, somit kann man die 40 km/h im 2. gang besser halten und brauch nicht unbedingt die hand- oder fußbremse zu nutzen.
 
Das ist ja egal wenn das 'CALIBRATING' kurz nach dem einschalten schon wieder verschwindet ohne einen Meter gefahren zu sein.
Ich schätze du wirst ohne mal zu Händler zu fahren schwer an eine Lösung kommen.
 
Könnte es vielleicht daran liegen, das sich die Kalibrierung nicht aktivien lässt, solange die ABs und TC Lämpchen noch blinken? Du also erstal paar Meter fahren musst bis die Lämpchen erloschen sind.
 
Könnte es vielleicht daran liegen, das sich die Kalibrierung nicht aktivien lässt, solange die ABs und TC Lämpchen noch blinken? Du also erstal paar Meter fahren musst bis die Lämpchen erloschen sind.
hmm weiß nicht, ich denke, wenn das so wäre, dann würde das vielleicht auch als hinweis in irgendeiner anleitung stehen. aber trotzdem guter gedanke und danke dafür.
 
Beim Kalibrieren leuchten deshalb alle Lampen weil alles deaktiviert ist.

Wenn du jetzt ganz normal startest hast du dein APRC aktiviert ?
Wenn nicht, dann 3sek auf Plus drücken und APRC wieder aktivieren.

Dann Zündung ab, 10sek warten .. Zündung wieder an und Kalibrieren wählen. Starten und 2.Gang 40km/h +/- 2. Wenn Kalibrieren ausgeht, Zündung aus und 1min warten. Danach Zündung an. Bei älteren MOdellen muss APRC wieder mit Taste aktiviert werden. Bei den ab 2015 nicht.

Aufpassen halt ... Kalibrieren heißt, kein APRC aktiv !
Deshalb danach immer prüfen und aktivieren.
Beim erneuten Starten blinken dann die beiden orangen Lampen die dann nach paar Meter ausgehen.

Gehen die nicht aus, dann ist ein Problem bei den Sensoren. Vielleicht ist ja beim Radeinbau irgendwas gewesen (Halter verbogen, Sensor locker etc.).
Geht das Kalibrieren gar nicht, dann ab zum Händler und Fehler auslesen lassen.
 
Danke dir/ euch. Werds nochmal in Ruhe probieren und mir, falls es wieder nicht geht, mal die Halter und Sensoren angucken. Komme aber bestimmt nicht vor nächste Woche dazu :/ ... Werde mich dann wieder melden um zu berichten.
 
So heute auch mal versucht nach dem Ritzelwechsel zu kalibrieren.
Gleiches "Problem".
Calibration steht im Display, dann losfahren und der Schriftzug ist direkt weg und nur die aprc Lampe leuchtet.
Im 2. Gang konstant 40 +-2 fahren ist bei mir definitiv nicht möglich. Anderes Mapping hab ich noch nicht probiert, wäre ein Versuch wert.
Aber wie geschrieben der Schriftzug calibration verschwindet sofort und nur das Lämpchen aprc bleibt an.
Nach Zündung aus ist alles wieder beim alten, die Kalibrierung hat nicht funktioniert.
Möppi ist eine 16 er RF, es wurde noch kein Reifen gewechselt.
Was mache ich falsch ( außer das ich es nicht schaffe konstant 40 zu fahren, auch keine 10 sek.)?
Jemand eine Idee ?
Gruß
Rolf
 
Klingt schon verdächtig nach Sensorik. Hast du mal geschaut, ob die Sensoren richtig positioniert sind, mit dem richtigen Abstand zum Sensorring?
 
Also stell den Modus auf ich glaube R wo die Gasannahme am schwächsten ist dann kannst die Geschwindigkeit besser halten. Du musst zwischen 38 - 42 kmh bleiben. Kann manchmal bissal dauern.
 
Ja das mit dem anderen Modus probiere ich aus. Aber warum verschwindet der Schriftzug calibration sofort ?
Ich habe das so verstanden dass der Schriftzug erst nach erfogreicher Kalibrierung verschwindet.
Ich werde es die nächsten Tage nochmal probieren.

Gruß
Rolf
 
Motoplex
Zurück
Oben