"Kalibrierung" erlischt sofort nach dem auswählen und APRC und ABS blinken

Mit kleinerem Ritzel muss nicht zwangsläufig die Vmax niedriger werden es kann auch nur die Drehzahl höher sein.
 
Mit kleinerem Ritzel läuft sie ja schneller in den Begrenzer.
ich weis jetzt nicht aus den Kopf bei welcher Drehzahl im Original Zustand die max. Leistung anliegt aber bis zum Begrenzer wird dann ja nicht mehr viel Luft sein.
Anders gesagt würde dann das Möppi mit 16 er Ritzel bei Max Drehzahl weit über 308 laufen.
Das halte ich für fragwürdig, es sei denn der Tach geht so was von falsch.....
Ich bleib dabei, ich versteh es nicht.....
Gruß
Rolf
 
Naja, du kannst bei der Geschwindigkeit mal locker 15 bis 20km/h abziehen, wegen Schlupf am Rad und generell gehen die meisten Tachos ein paar km/h vor, weil zu wenig anzeigen dürfen sie nicht.
 
Ok das wäre eine Erklärung. Aber wäre schön heftig die Abweichung.
Leider geht auf dem kack iPad kein geardata da hätte ich ja mal schauen können.
Mach ich mal am pc....
 
Bei V max hat man ganz schön viel Hinterradschlupf, da halte ich 10 % Abweichung für relativ wenig.
 
Hallo , war gerade am stöbern in in der PS Februar 2016 ist der Test zwischen H2R und der RSV RF
Topspeed 305 km/h Tachoanzeige über 330 km/h.
Ähnlich ist es auch auf dem Video vom Bradl mit der RSV zu sehen...
Grüße aus Erding
Das ist aber ein Ding.
Aber irgendwie auch cool wenn man auf dem Tacho Werte der MotoGP angezeigt bekommt......
Muss ich das Original. Ritzel nochmal montieren und auf die Bahn gehen.
Mal schauen was bei meiner dann rauskommt.
Gruß
Rolf
 
Also Jungs Ich habe eine Tuono 1100RR Euro 4 und wollte heute Kalibrieren , Fehlanzeige.
Wie beschrieben habe ich bei ausgeschaltetem Motor auf Kalibrieren geschaltet und bin dann im 2ten Gang 40kmh +- 2kmh gefahren und es funktioniert nicht. Bin dann bei eingeschaltetem Motor auf Kalibrieren gegangen , geht wieder nicht. Laut Benutzerhandbuch wäre die erste Art die richtige. Da aber das ABS funktioniert müssen die Geber in Ordnung sein. Ist es möglich das es bei der Euro4 anders geht als im Handbuch beschrieben? Ich muss noch sagen es ist meine Dritte Tuono und ich hatte noch nie ein Problem beim Kalibrieren. Bei der neuen gibt es auch nicht mehr die Diagnose im Tacho.
 
Also Jungs Ich habe eine Tuono 1100RR Euro 4 und wollte heute Kalibrieren , Fehlanzeige.
Wie beschrieben habe ich bei ausgeschaltetem Motor auf Kalibrieren geschaltet und bin dann im 2ten Gang 40kmh +- 2kmh gefahren und es funktioniert nicht. Bin dann bei eingeschaltetem Motor auf Kalibrieren gegangen , geht wieder nicht. Laut Benutzerhandbuch wäre die erste Art die richtige. Da aber das ABS funktioniert müssen die Geber in Ordnung sein. Ist es möglich das es bei der Euro4 anders geht als im Handbuch beschrieben? Ich muss noch sagen es ist meine Dritte Tuono und ich hatte noch nie ein Problem beim Kalibrieren. Bei der neuen gibt es auch nicht mehr die Diagnose im Tacho.


Also wenn ich die Anleitung lese steht da "im Stillstand" und nicht bei ausgeschaltetem Motor. Aber egal, du hast ja beides probiert.
Was funktioniert dann nicht? Löscht die Kalibrierungsanzeige nicht oder was geht nicht?


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Ja auch im Stillstand hab ichs probiert. Die Kalibrierungsanzeige erlischt nicht.
 
bist du sicher nicht über die 42 km/h und den 2ten gang gekommen?
bin anfangs nämlich auch immer mal kurz über die 42 gekommen und dann bricht direkt die kalibrierung ab. das wird dir aber nicht angezeigt. sondern dann steht da munter weiter calibrating und geht nicht weg.

hatte beim ersten mal das selbe problem.
 
Sicher nicht. Hast du auch eine Euro4? Ich könnte den Pitlimiter auf 40 stellen und dann kalibrieren wenn das überhaupt geht.
 
Bei der 1000ender funktionierte es auch. Da war auch der Tacho genauer was mir aufgefallen ist. Aber die 1100 2017 ist etwas anders.
 
Motoplex
Zurück
Oben