Kaufberatung RSV4 APRC ABS

WSC-Neuss Shop

MotorWolves

fleißig dabei...
Motorrad
RSV4
Modelljahr
2014
Hallo zusammen,

vielleicht hat es jemand von euch schon mitbekommen, hatte vor einiger Zeit mal eine Gesuchsanzeige aufgegeben für eine RSV4 APRC ABS.
Nunja, das Gesuch besteht immer noch.
Allerdings habe ich mich gerade etwas verrückt machen lassen, von einigen Negativ-Berichten bzgl. Motorschäden etc. hier im Forum.

Also bitte ich um eine Kaufberatung. Kann man eine 2013-2014er RSV4 APRC ABS ruhigen Gewissens kaufen?
Worauf ist im speziellen zu achten (neben den Standardpunkten beim Mopedkauf...)?

Achso, kleine Anmerkung noch: Die "Suche"-Funktion habe ich bereits ausgiebig genutzt, auch daher kam die Unsicherheit.
Freue mich über eure Meinungen / Erfahrungen.


Viele Grüße, Matthias!
 
Der 184ps Motor ist meiner Ansicht nach der unproblematischste... Die ersten rsv4 von 2009 sind etwas riskant da gab es mal ne Modifikation im Ölkreislauf dann wars besser ... Und die 201ps Motoren sind anfangs anfällig wegen der höheren Drehzahl... Die beiden ersten abs Motoren 184ps rsv4 und 170 PS tuono sind wie geschrieben aus meiner Sicht die besten was zuverlässigkeit angeht...

Lass dich nicht verrückt machen... Saubere historie... Nachweisbares Ventilspielprotokoll bei der 20000er und fertig. 'tolle Schnäppchen' sind fast immer scheisse! Schlechte Anzeigen mit komischen Bildern können ne gute Gelegenheit sein... Gute 'Mechaniker' sind meist keine Poeten und Fotografen
 
Der 184ps Motor ist meiner Ansicht nach der unproblematischste...
Lass dich nicht verrückt machen...
Wie siehst du/ihr das denn im Vergleich zu anderen Marken? Auch hier unauffällig?
Verrückt machen lässt man sich leider schnell, sind ja auch schöne Beträge, die die Kisten kosten...
 
Bei anderen Marken gab es auch immer mal wieder Baureihen, in denen sich Motorschäden gehäuft haben. Da ist Aprilia auch nicht besonders zu behandeln. Der schlechte Ruf ist meiner Meinung nach unbegründet.
@wizzard hat eigentlich schon alles zu dem Thema geschrieben.
 
Wie siehst du/ihr das denn im Vergleich zu anderen Marken? Auch hier unauffällig?
Verrückt machen lässt man sich leider schnell, sind ja auch schöne Beträge, die die Kisten kosten...
Es ist ja in der Regel so, das fast ausschließlich nur Leute mit irgendwelchen Problemen sich in Foren auskotzen. Eher selten das man darüber liest wie zuverlässig
und unproblematisch das jeweilige Moped fährt. Besuch doch mal das KTM Forum. Nach kurzer Zeit, wirst du dir zweimal überlegen eine zu kaufen. Spätestens wenn @Monty1 hier einmal
anfängt gegen KTM loszuledern, kaufst du keine mehr :sneaky:

Tuono in 5 Jahren 30 TKM gefahren, ohne einen Mangel. (y)
 
Kann man eine 2013-2014er RSV4 APRC ABS ruhigen Gewissens kaufen?
Wenn Du Dich für ein Modell aus diesen Baujahren entscheidest solltest Du prüfen, ob die Lichtmaschine schon
gegen die verbesserte Version getauscht wurde. Bei meiner 2013-er war das bei rund 20.000km notwendig und
da bin ich nicht der einzige. Sonst bei jetzt 30.000km keine Probleme
 
Wie siehst du/ihr das denn im Vergleich zu anderen Marken? Auch hier unauffällig?
Verrückt machen lässt man sich leider schnell, sind ja auch schöne Beträge, die die Kisten kosten...
Das ist pauschal nicht zu sagen ... ich meine man muss sich einfach mal die Liter-Leistungen angucken, die da generiert werden.
Ne 1000er mit 200PS ... das ist schon üppig... letzter Sauger 6er von BMW 3 Liter 360PS (CSL) macht 120PS pro liter ... da weisste wo die Superbikes aktuell sind ...
KTM 790 aua ...BMW S1000RR gabs auch Baujahre die man wohl lieber ignoriert; BMW GS - Motorrad Dauertest aua , BMW C Roller Motorrad Dauertest vorm Ende abgebrochen abgeholt ohne Begründung ...etc aber das ist alles viel Meinung und wenig Statistik - wie schon geschrieben wurde in Foren sind werden nur die Fälle bekannt die problkematisch sind ... wegen nem funktionierenden Motor was willst du da für nen Fred aufmachen ... :)

Wenn du was haltbares haben willst ... Hubraum statt Leistung - aus meiner persönlichen Sicht ... Mt01, Fat Bob114e Guzzi 1400 er etc ...

Wenn dir das Geld zuviel ist oder dur rechnen musst (was völlig ok ist - muss ich auch!!) ... Spass kostet - was aber nicht heisst mit wenig Geld kein Spass! Mt07/SV650 Top Motorräder für 6 scheine .. aber gegen ne V4 eben doch nur Else Müller (43) von nebenan und nicht Alessandra Dadario oder Kate Upton mit Hang zur Nymphomanie @Munky :p

Und weil wir grad beim Geld sind ... Sprit 8Liter/100km sind Standard (auch gern mal 10 wenn viel gebummelt wird) also aktuell ca 20eu plus 10Eu pro 100km für Reifen musst du planen ... Ölwechsel 1x Pro Saison 100eu, 20000er Wartung locker 1000eu ...
Ketten, Blinker, Rizome und obligatorischen Goodies wie Schmiederäder, Carbon, Akra etc schnell mal zusätzlich 5000eu ... :p - frag mal @kneesliding was der in seine Bude seit November versenkt hat

Nicht so viel nen Kopf machen!!! Kaufen freuen und gut ...

wie mein TÜVer so schön sagte nachdem er die kurz fuhr Bude sehr laut sehr durstig , sehr schlecht ansprang, beschissenes licht etc - " Aber du liebst deine Tuono... " und ich so *grinssss*
 
Dieser Thread ist sicherlich nicht repräsentativ, aber es zeigt auch, welche Laufleistungen so ein V4 wegstecken kann.
Und falls was dabei kaputt ging, dann haben wir das auch erwähnt.

 
Meiner Meinung nach kannst du jede V4 ab 2012 kaufen.

Mich haben bisher folgende V4 glücklich gemacht:

2012er RSV 4 aprc mit getunten Motor. Siehe meine Motoraufbaugeschichte hier im Forum. Eine intensive Beziehung.
2014er RSV4 Factory mit großer Airbox, Akra und ej#25 Prüfstandabstimmung. Eine einjährige Beziehung
2016er Tuono 1100 Factory. Eine einjährige Beziehung, da ich immer an das Fremdgehen mit einer RSV4 dachte, habe Sie wegen einer RSV4 verlassen.
2018er RSV4 Factory Eine impulsive Beziehung, natürlich mit Map.
2021er RSV4 Factory, wir lassen es langsam angehen. ej#25 Abstimmung derzeit in Arbeit.

die 13-14er Modelle machen wenig bis gar keine Probleme mehr.

Je neuer das Modell desto glücklicher;-)

Gruß ej#25
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die von dir angesprochene 2014 RSV4. Als Wenigfahrer habe ich zwar erst 10500 km auf dem Tacho, aber in den 8 Jahren war bisher, außer im 2. Jahr die Batterie, nichts. Überhaupt gar nichts. Sie läuft wie am ersten Tag.
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    718,9 KB · Aufrufe: 36
Männers, ich danke euch für den hammer Input!!

Möchte kurz auf alles eingehen...
Habe mir auch schon gedacht dass der Ruf tw. unbegründet ist, Montagsmotorräder gibt es bekanntlich immer. Daran, dass sich in den Foren natürlich die Meisten nur über Probleme austauschen und es nur wenige gibt, die über ihre tollen Erfahrungen berichten, habe ich auch schon gedacht.
Danke für den Tipp mit der LiMa @Made! Werde ich dann drauf achten.

Natürlich sind die Liter-PS-Kanonen nicht so standhaft, wie die Maschinen mit viel Hubraum auf wenig Leistung, das ist mir auch bei der Auswahl der RSV4 bewusst gewesen. Ist ja auch ein bekanntes "Problem" / Merkmal bei vielen modernen, vom Downsizing betroffenen Autos. Trotzdem, zumindest bei den Mopeds, hab ich plump gesagt einfach Bock drauf! :D
Rechnen tue ich da natürlich auch, aber nicht knapp auf knapp, sondern um abzuschätzen wie hoch die Kosten sind und ob ich mir das leisten möchte. Meine vollste Zustimmung gibt es für die Einstellung zu MT-07, SV650 und co.! Bin vorher MT-07 gefahren, ein klasse Bike. Nur das Fahrwerk habe ich recht schnell an seine Grenzen gebracht. Die PS reichen aber, wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist, allemal für die Landstraße, auf Pässen dürfte es allerdings manchmal etwas mehr sein.

@nairolF danke für den Tipp mit dem Thread, kenne ich schon, schaue ich mir aber nochmal genauer an...

Ich nehme alles in allem mit, dass ich eigentlich meine APRC ABS bedenkenlos kaufen kann, beim Kauf im normalen Rahmen aufpassen und die Serviceintervalle einhalten bzw. bestenfalls unterschreiten.
Ölwechsel werde ich wahrscheinlich eh öfter als gefordert selbst machen.

Nochmal, ich danke euch vielmals und werde berichten, sobald ich ein Schätzchen gefunden habe.
Falls ihr noch etwas anzumerken habt, feel free! :)
 
Hallo kurze Frage zum Thema 2014er Modell. Hat die 2014 immer APRC und ABS? Den ABS Ring sehe ich auf den Bilder (Mobile Angebote) immer nur wie ist das mit APRC? Gibt es Modelle ohne ?
 
Hallo kurze Frage zum Thema 2014er Modell. Hat die 2014 immer APRC und ABS? Den ABS Ring sehe ich auf den Bilder (Mobile Angebote) immer nur wie ist das mit APRC? Gibt es Modelle ohne ?
Die Abs-Ringe sind primär fürs APRC gedacht.
Sie hat mit Abs-Ringen immer APRC aber nicht zwingend ABS.
Da gab's auch bei der Tuono eine Übergangszeit wo man auch nicht gleich erkennt, ob sie ABS hat, weil auch ohne ABS Sensorringe dran sind, die allerdings fürs APRC gedacht sind.
Am einfachsten ist es hinten am Bremszylinder zu erkennen:
image-bigMobileWideGallery2x-53704db-1356384.jpg
Wenn Sensorringe dran sind und die Leitung vom Bremszylinder erst nach vorne geht (wie auf dem Bild) und eine zweite nach hinten, hat sie APRC und ABS.
Wenn Sensorringe dran sind, aber die Leitung vom hinteren Bremszylinder direkt hinter zum Sattel geht, hat sie APRC aber kein ABS.
 
Alternativ steht, wenn original vorn am Kotflügel ABS dran und der Tank fasst 18.5liter und ist im Bereich am Sitz fast senkrecht.
Die Rsv4 mit Abs hat 184 PS anstatt vorher 179
Die Tuono hat 170 PS statt 167 der APRC
Stimmt, das kommt noch dazu. Aber hab schon Inserate gesehen, wo der Abs Aufkleber entweder entfernt war, oder wo ein nicht Abs Modell mit dem Fender von einer mit Abs ausgestattet war. Deshalb der Tipp mit dem Bremszylinder, daran erkennt mans 100%.
Gerade die 2013er Tuono in schwarz wird gerne mit Abs verkauft, obwohl sie nur APRC hat.
 
Stimmt, das kommt noch dazu. Aber hab schon Inserate gesehen, wo der Abs Aufkleber entweder entfernt war, oder wo ein nicht Abs Modell mit dem Fender von einer mit Abs ausgestattet war. Deshalb der Tipp mit dem Bremszylinder, daran erkennt mans 100%.
Gerade die 2013er Tuono in schwarz wird gerne mit Abs verkauft, obwohl sie nur APRC hat.
Das stimmt auch wieder... Der Blick auf die PS(jaja ich weiß kW) in der Zulassung richtet es ... Oder auch die dB auf dem Typenschild 99db ...ABS .
 
Wobei es sich 2013 Tuonos gibt mit ABS. Die ersten kamen 2013 zum September
Ja hab ich oben etwas missverständlich ausgedrückt. Die schwarze 2013 gab's mit und ohne ABS und da sicher zu sein, ob das jeweilige Objekt der Begierde den eigenen Ansprüchen entspricht ist nicht so einfach.

Außer bei der weißen. Die gab's nur mit ABS. Und gelb und silber sind immer ohne.

Aber eigentlich geht's ja um die RSV4. Und da weiß ich nicht, wie sichs mit den Farben verhält.
 
Motoplex
Oben Unten