Kaufberatung RSV4 APRC ABS

WSC-Neuss Shop
Diese hier war EZ 4 oder 5/13.
Und diese M50 Bremssättel gab es meines Wissens erst mit dem ABS.
Ich hab das Mopped dann nach 8tkm wieder verkauft, weil sie mir einfach zu bequem war und zuviel Windschutz bot im Vergleich zur 16er Tuono Factory.

full
 
Diese hier war EZ 4 oder 5/13.
Und diese M50 Bremssättel gab es meines Wissens erst mit dem ABS.
Ich hab das Mopped dann nach 8tkm wieder verkauft, weil sie mir einfach zu bequem war und zuviel Windschutz bot im Vergleich zur 16er Tuono Factory.

Genau, ab Frühling '13 mit ABS verfügbar, aber glaube nicht nur mit ABS.
Bin mir auch nicht sicher, ob es bei der '14er auch die Option ohne ABS gab, ich meine aber nicht.

ABS Versionen haben
- 184PS / 135kW
- ABS Schriftzug auf dem Front-Fender
- M430 Zangen vorne
- 18,5L Tankinhalt
- veränderte Tankform

und wahrscheinlich sind sie noch an anderen Merkmalen zu erkennen, einige nachzulesen in diesem Fred...
 
Genau, ab Frühling '13 mit ABS verfügbar, aber glaube nicht nur mit ABS.
Bin mir auch nicht sicher, ob es bei der '14er auch die Option ohne ABS gab, ich meine aber nicht.

ABS Versionen haben
- 184PS / 135kW
- ABS Schriftzug auf dem Front-Fender
- M430 Zangen vorne
- 18,5L Tankinhalt
- veränderte Tankform

und wahrscheinlich sind sie noch an anderen Merkmalen zu erkennen, einige nachzulesen in diesem Fred...
Ab 2014 gab es nur mehr Modelle mit ABS ("APRC ABS"). Ich hatte eine Tuono BJ 2014 mit am Schluss denke ich 26.000 km.
Einmal war die Lichtmaschine hinüber bei ca 15.000km - ein typisches Problem in den Baujahren. Angeblich sind die neuen besser, obs stimmt kann ich noch nicht sagen. Ansonsten solltest du natürlich auf eine saubere Servicehistorie achten - Ventilspielkontrolle bei 20.000km ist extrem wichtig, wie schon manche erwähnt haben.
Und da du irgendwo geschrieben hast du kommst von einer MT-07: Bitte informiere dich gut darüber worauf du dich kostenmäßig und pflegemäßig einlässt. Eine RSV4 ist schon GANZ was anderes als eine MT-07 - zB: Kleinigkeiten wie du MUSST immer die originale Ölablassschraubendichtung (sonst verabschiedet sich deine Ölwanne) und den originalen Ölfilter verwenden. Und Kosten für ein Service mit Ventilspielkontrolle, solltest du die noch machen müssen 800-1000€.
Ansonsten auf das übliche bei Zustand etc achten. Keine Rennsemmeln die im roten Bereich bewegt werden, die Ventilfedern mögen das auf Dauer nicht ;-)
 
Ab 2014 gab es nur mehr Modelle mit ABS ("APRC ABS"). Ich hatte eine Tuono BJ 2014 mit am Schluss denke ich 26.000 km.
Einmal war die Lichtmaschine hinüber bei ca 15.000km - ein typisches Problem in den Baujahren. Angeblich sind die neuen besser, obs stimmt kann ich noch nicht sagen. Ansonsten solltest du natürlich auf eine saubere Servicehistorie achten - Ventilspielkontrolle bei 20.000km ist extrem wichtig, wie schon manche erwähnt haben.
Und da du irgendwo geschrieben hast du kommst von einer MT-07: Bitte informiere dich gut darüber worauf du dich kostenmäßig und pflegemäßig einlässt. Eine RSV4 ist schon GANZ was anderes als eine MT-07 - zB: Kleinigkeiten wie du MUSST immer die originale Ölablassschraubendichtung (sonst verabschiedet sich deine Ölwanne) und den originalen Ölfilter verwenden. Und Kosten für ein Service mit Ventilspielkontrolle, solltest du die noch machen müssen 800-1000€.
Ansonsten auf das übliche bei Zustand etc achten. Keine Rennsemmeln die im roten Bereich bewegt werden, die Ventilfedern mögen das auf Dauer nicht ;-)
Ich danke für die Tipps! Habe eine schöne Maschine gefunden, beim Händler, in schönem Zustand. Über die höheren Wartungs- und Unterhaltskosten weiß ich Bescheid, das habe ich mir ausgerechnet. Bisher habe ich Motorräder immer neu gekauft, also sie auch immer zum Händler gebracht. Mittlerweile habe ich mit und mit angefangen, mir einiges selbst anzueignen, deshalb denke ich, dass ich an der RSV4 sowohl fahrerisch als auch schrauber-technisch wachsen kann. Mit aller gebotenen Vorsicht, logischerweise. An vieles traue ich mich auch noch nicht ran.


VG
 
Motoplex
Oben Unten