Kawasaki Hybrid

jokba

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono RR
Modelljahr
2016
Sah durch Zufall das Konzept:

https://www.kawasaki.de/de_de/Motorcycles/EV_HEV/Z_7_Hybrid.html
https://www.kawasaki.de/de_de/Motorcycles/EV_HEV/Ninja_7_Hybrid.html

Sieht interessant aus, kauft anscheinend keiner, da auf der Herstellerseite schon über 30% Rabatt gegeben werden. Tageszulassungen auf Mobile gehen schon ab 7k vom Händlerhof. Mal schauen, on es da etwas durchdachtere Konzepte (evtl. auch von anderen Herstellern) in den nächsten Jahren gibt.

Die Schwingenlänge, das Gewicht und die geringe Zusatzleistung des E-Motors sind noch nicht das was ich mir als potentieller Kunde wünschen würde.

 
Es ist kein gute Idee zwei Antriebskonzepte in ein Fahrzeug einzubauen.

Das ist nicht Fisch, nicht Fleisch sondern irgendein krauser Mix. Hohes Gewicht, niedrige Leistung, mehr Gelegenheit für irgendwelche Ausfälle.

Das ist so wie die Dreiräder, die wissen auch nicht was sie sein wollen und vereinen die Nachteile eines Autos und eines Motorrades auf das trefflichste! 😳
 
Bin die Z7 Hybrid das Jahr schon gefahren und feiere das Konzept. Nach so 20 Minuten Eingewöhnungsphase versteht man das Ding gut und es ergibt für bestimmte Profile Sinn, z.B. wenn man in einem dichtbesiedelten Ballungsgebiet lebt. Bis 66km/h fährt das Ding auf Wunsch vollelektrisch, ideal für Erledigungsfahrten innerorts. Ansonsten hat man halt ein Automatikgetriebe und eine Boostfunktion, die Einem bei Verfügbarkeit 15PS E-Boost (der Verbrenner macht maximal 42PS oder so) für Überholmanöver oder Kurvenausgänge bietet.

Der Eimer macht Spaß (Fahrwerk und Bremsen würd ich aber tauschen) und ich bin mir sicher, dass diese Mopeten zuverlässiger sind als z.B. unsere 660er.
 
Bin die Z7 Hybrid das Jahr schon gefahren und feiere das Konzept. Nach so 20 Minuten Eingewöhnungsphase versteht man das Ding gut und es ergibt für bestimmte Profile Sinn, z.B. wenn man in einem dichtbesiedelten Ballungsgebiet lebt. Bis 66km/h fährt das Ding auf Wunsch vollelektrisch, ideal für Erledigungsfahrten innerorts. Ansonsten hat man halt ein Automatikgetriebe und eine Boostfunktion, die Einem bei Verfügbarkeit 15PS E-Boost (der Verbrenner macht maximal 42PS oder so) für Überholmanöver oder Kurvenausgänge bietet.

Der Eimer macht Spaß (Fahrwerk und Bremsen würd ich aber tauschen) und ich bin mir sicher, dass diese Mopeten zuverlässiger sind als z.B. unsere 660er.
was ist denn bitte an einer 660er nicht zuverlässig?
 
vieleicht beziehst du dich auf Probleme mit den allerersten Motoren, aber das wurde ja sofort im Tausch gelöst und seitdem sind sie wohl mehr als zuverlässig.
In Anbetracht der hohen Stückzahlen weltweit unterliegst du da wohl absolut einer Fehleinschätzung.
Überragender 50tkm Dauertest übrigens…
Die 660er sind schon verdammt viel top ausgestattetes Motorrad fürs Geld.
Meine eigene 2022er RS 660 hatte in den fast 20tkm zwischen den Wartungen nicht mal messbaren Ölverbrauch.
Hier mal der Dauertest, das sieht alles schon absolut gut aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist doch verhältnismäßig auch nicht unzuverlässiger als andere Motoren. Wenn man in den entsprechenden Foren nachliest wird man bei jedem einzelnen Motor entsprechende Threads zu Schäden finden. Hat mir auch so der Händler dargelegt, der ebenso Japaner vertreibt, da gibt es nicht wirklich eine statistisch relevante Auffälligkeit. Zumal speziell bei der 660 gefühlt jeder Motorschaden auf eine andere Aufpuffanlage ohne Mapping oder anderweitigen Schabernack zurückzuführen war.

Zu dem Hybrid Teil selber: Für das was es ist 50kg zu schwer und Automatikgetriebe ist auch nix, da kann ich gleich ne GS oder um bei Piaggio zu bleiben eine Ape fahren.
 
Glaubt was ihr wollt, ich hatte durchaus Spaß mit dem Bock und würde mir sowas evtl. kaufen, wenn ich z.B. in Rhein-Main oder Raum München leben würde.
 
Den Haufen braucht kein Mensch.
Er ist unverhältnismäßig schwer, weil 2 Antriebskonzepte incl. der Ladeumgebung mitgeschleppt werden muss.

Das Ding wird immer ein Flop bleiben, weil es nix richtig kann.

Bürgerkäfige mit Hybridantrieben verkaufen sich nur deshalb, weil sie vom Steuerzahler subventioniert werden.
Aber das entfällt ja meines Wissens nach bei Motorrädern.

Gruß Ingo #57
 
Zudem spricht mich diese pummelige Optik wenig an🤓
 

Anhänge

  • IMG_1475.webp
    IMG_1475.webp
    6,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_1476.webp
    IMG_1476.webp
    6,9 KB · Aufrufe: 11
Motoplex
Zurück
Oben