Kettenöler ein altes Thema vieleicht mal neu beleuchtet.

Ich habe am WE das X-System von Scottoiler in meine Ninja 1000SX eingebaut.
Super easy!!
Früher hatte ich das V-System und das E-System.
In meinen Tourern und Naked-Bikes fahre ich das schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Würde ich im Jahr nur 2-3 Tkm fahren, würde ich es mir auch sparen. Bei mir macht jedes der 3 Mopeds ca. 6-8 Tkm
Wer sich für ca. 10% eines Moped-Neupreises einen Akra ESD dran schraubt, sollte nicht über die paar Euro für ein Oiler-System nachdenken.

Cuxman
 
Auf das gleiche Ergebnis wie tecjonny komme ich auch immer wieder. So ein öler macht sich bei den Anschaffungspreisen kaum bezahlt selbst über ein ganzes mopped leben. Und ab und an Mal die Kette schmieren bringt einen wirklich nicht um.
Ich hab jetzt den Billigöler "Cobrra Nemo 2" an meine Tuono 2019 gebastelt (90,- EUR + Polo-Getriebeöl 5,- EUR) und bin sehr happy damit. Schluss mit der Sauerei.
https://v4-forum.de/threads/cobrra-nemo-2.20053/post-297636
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du ja auch gerne so halten, die finanzielle Betrachtung ist aber nunmal keine Meinungsfrage.

Konservativ betrachtet hält ne gut gepflegte Kette auch ohne automatischen Öler 25k. wenn wir ein Motorradleben mal mit 100k ansetzen kaufe ich also dreimal eine neue Kette. bis sie bei 100k wieder fällig ist.
Wenn eine Kette mit Öler jetzt 40k halten sollte, dann kaufe ich zweimal eine Kette auf die gleiche Lebenszeit, habe also einen Kettensatz gespart.
Wenn ich für einen Kettensatz jetzt 150€ zahle, gleichzeitig aber für nen hochwertigen Öler 300€ dann ist das finanziell keine sinnvolle Entscheidung.

Der manuelle Pflegeaufwand ist davon natürlich unabhängig, war aber nicht Teil meiner Betrachtung.
Hallo Killersemmel,

wenn Du das finanziell betrachtest, muß Du das aber auch richtig berechnen.

Ein Kettensatz mit Öler hält sicher mehr als 60k.
Dreimal Kettensatz und Einbau ca. 900,-€
Kettenspray die Dose reicht ca. 5000km,
preiswert 12,-€ also 240,-€
so kommen wir jetzt schon auf 1140,-€
Ob Du dann den CLS HighEnd Öler für 450,-€ mit Einbau oder
den MCcoi selbstbau ca. 100,-€ mit allen Teilen nimmst bleibt sich gleich.
Beim CLS bekommst Du noch 1/2 Liter Öl mit. (Hält ca. 70k)
MFG Harald
ps. (Mir geht es nicht um Geld sparen, sondern um Komfort) 😀
 
Also 60k mit einer Kette bei einem so potenten Mopped halte ich selbst für völlig unrealistisch wenn die komplett in Öl laufen würde :D

Kann man sich aber wie so oft in beide Richtungen etwas "schön rechnen" (nicht böse gemeint). Wie ja schon viele gesagt haben, gehts den wenigsten vermutlich um die finanzielle Einsparung mit so einem Teil. Soll jeder halten wie er will.
 
Ich werde diese Woche zum ersten Mal die Kette bei der Tuono wechseln nach etwas über 25000 km. Die ist jetzt ungleich gelängt. Bin gerade in Übung, gestern schon bei der Multi gewechselt nach 23000km.
 
Hält die bei dir so lang?
Mein Verschleiß liegt, egal ob mit der V2 Tuono oder der V4 Tuono, bei ca. 20k km und is dann absolut fertig...

Greets
Bei der Tuono kann ich das noch nicht sagen, die habe ich erst 1350km.
Bei diversen 2 /T. alle bis auf dis NS400 über 60k. mit erster Kette verkauft.
BMW S1000RR mit ca. 43k verkauft. Mit erster Kette.
Ich habe noch einen Kollegen mit BMW 1000RR.
Der müsste ca. 70k drauf haben.
Werde ich fragen und berichten.

Gruß
 
Es geht ja nicht nur drum, wieviel man geschafft, sondern vor allem auch wie. Du kannst mir bei Gott nicht erzählen, dass jemand, der ambitioniert fährt, 40-70k mit einer Kette schafft 😂. Da müsste ich ja dermaßen viel falsch und andere dermaßen viel richtig machen...

Aber seis drum: Die Ketten-Lebensdauer ist genauso schwindlig, wie manch einer mitm Supercorsa 8000km hinbekommt 😂. Da gibts einfach keine Fragen mehr...

Greets
 
Da müsste ich ja dermaßen viel falsch und andere dermaßen viel richtig machen...
Naja, das muss ja nicht ausgeschlossen sein.... 😂

Nein, ernsthaft. Natürlich kann man auch bei einer 1000RR die Kette 43k Kilometer fahren. Die Frage ist nur wie sehen Kette, Kettenrad, Ritzel dann aus und wie fährt man.

Vielleicht liegt des Rätsels Lösung im Nick. Wie man mit 'ner 1000RR allerdings choppert weiss ich auch net. 😳
 
Wie man mit 'ner 1000RR allerdings choppert weiss ich auch net.
Gibt genügend Kandidaten da draußen, keine Sorge ;). Spricht ja nichts dagegen, wenn jemand mit ner Kette viel Laufleistung schafft, weil er choppert, aber eingestehen tuts in der Diskussion niemand und es wird nur verwunderlich geguckt, wenn ich sage, dass ich ne Kette nach max. 20k wechseln muss, weil ungleich gelängt und einzelne Glieder am Ar...

Greets
 
Die Kette meiner V2 hat jetzt 35tkm mit McCoi, sieht gut aus und ich müsste Mal das verschlissene Ritzel wechseln.
Mit Spray hält eine Kette bei mir 20tkm.
 
Ne Kette ist halt ein Bauteil welches extrem vom Fahrstil abhängt.
Macht einer immer Kavalierstarts auf dem Hinterrad hilft auch kein Kettenöler.

Ich nehme mein Würth DryLube weil ich die Siffe von den Ölern am Moped und am Stellplatz nicht will.
Und wenn die Kette mal Geräusche macht fliegt der ganze Kit raus, egal wieviel Km. Fertig
 
Und wenn die Kette mal Geräusche macht fliegt der ganze Kit raus, egal wieviel Km. Fertig
Vor allem in Anbetracht der Kosten... wie gesagt, 110€ für den Satz finde ich auf 20t km absolut lächerlich. Ein Hinterreifen, den ich 3-4x im Jahr wechsle, kostet mich mehr...
 
Aber seis drum: Die Ketten-Lebensdauer ist genauso schwindlig, wie manch einer mitm Supercorsa 8000km hinbekommt 😂.
Greets
Okay, ich hab ne Formel entwickelt: {Laufleistung der Kette} = 7.5 * {Laufleistung des Supercorsa SP}
Wenn also jemand den ausgelieferten Supercorsa zu Ende gefahren hat, kann er sich jetzt die Laufleistung seiner Kette berechnen. 😂
Oder anders rum: Jemand hat schon seinen ersten Kettenwechsel hinter sich und möchte mal einen Supercorsa SP fahren, fragt sich aber ob die Investition lohnt und wie lang er wohl hält.
Dann greift diese Formel: {Laufleistung des Supercorsa SP} = {Laufleistung der Kette} / 7.5 😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

ich will euch ja gar nicht zu Kettenölern bekehren.
Dass kann ja jeder halten wie er will.
Ich finde halt den Comfort sehr gut, und Kette, Kettenrad, Ritzel halten auch noch länger.
Das wahren halt meine erfahrungen bisher.
Mir geht es nicht darum Geld zu sparen.
Die S1000RR wurde übrigens artgerecht bewegt.
Das Ritzel und das Kettenrad sahen aber hervorragend aus.
Das meinte auch der Käufer und wollte die über 40k nicht glauben.
Auf meiner Triumph Speed Triple R hält der Supercorsa SP leider auch nur ca. 2,5k 😩
Ach ja, und der Nickname.
Wenn Ihr wollt könnt Ihr ja meine Vorstellung lesen,
da hat "Kurvenguide" gefragt wo der herkommt.

Mfg Harald 😀
 
@nairolF McCoi von 0km an drauf?

Meine Erfahrung zeigt bisher, dass nur 2500km ohne Öler reichen um ne Kette früher sterben zu lassen.
Mit McCoi von 0km bei 1000er Gixxer für Kettenlaufleistung > 50Tkm!!! realistisch.
Hoffe also bei RSV4 noch in ca.7 Jahren mit der ersten Kette zu fahren. ;-))))
 
Motoplex
Zurück
Oben