Kettenpflege?

ChrisFX13

Probezeit bestanden...
Premium Mitglied
Hallo liebe Leute!😎

auf meiner neuen Tuono wurde am Kettenfett mal überhauptnicht gespart! :-)💪

zum einen kann ich jetzt meine schönen roten Felgen putzen (das Zeug klebt wie Hölle 👯)... zum anderen hoffe ich das das bald aufhört *grins*
zum Reinigen der Felge --> macht ihr das auch mit WD40? (soll ja nicht unbedingt am Gummi sein dann )

wie steht ihr zum Kettenmax als Reinigungssystem?

was empfiehlt der erfahrene Tuono Fahrer? 😊

sonnige Grüße vom Bodensee
 
Der faule und gleichzeitig geizige Fahrer empfiehlt: lieber weniger, dafür öfter schmieren. Alle 20000 nen neuen Kettensatz. Feddich...
Felge reinige ich mit WD40 oder so...
 
WD40 macht nichts mit der Kette und auch nicht mit den Dichtringen wenn es normal kurz einwirkt. Normalerweise reinigt man die Kette mit Petroleum/ Lampenöl und einem damit getränkten Lappen. Kettenmax ist mir zu viel Sauerei.
 
Einmal Kette richtig sauber gemacht, Mofessor eingebaut und keine Sorgen mehr 🙃🙃
 
Sorry, da habe ich mich vielleicht etwas doof ausgedrückt...

wie bringe ich die Sauereiu die die Kette auf der Felge veranstaltet hat wieder weg?
 
@ChrisFX13
Hi,
Nimm mal einen weißen Lappen oder ein weißes Papiertuch und reinige Deine roten Felgen mit WD40..... huch der Lappen wird rot!
Deshalb empfehle ich Dir, nimm bei roten Fac Felgen kein WD40
Sanfter und genauso gut geht es z.b. mit Feucht Baby Pflegetüchern
, hier tun die billigsten das Gleiche wie die teureren

Wenn man die Kette gleich nach der Fahrt reinigt und nachfettet (ich nehme PDL)
so lange sie betriebswarm ist, muss man die Felge deutlich weniger reinigen
Einfach so als Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal Kette richtig sauber gemacht, Mofessor eingebaut und keine Sorgen mehr 🙃🙃
Ich habe auch den Mofessor verbaut, ich habe jedoch Schwierigkeiten mit der Schlauchverlegung zum Kettenblatt. Wie hast du die Schlauchbefestigung gelöst? Bei mir gehen die mitgelieferten Klebepads ab, wenn diese mit Kettenöl in Berührung kommen.

Gruß
 
Ich reinige die Felgen mit Balistol, funktioniert super und ist absolut unschädlich. Das Zeug wurde früher sogar als Wundöl verwendet und wurde Dermatologisch als sehr gut eingestuft. Es kann der Felge nicht schaden. Ich würde Balistol jederzeit dem WD 40 bevorzugen.
 
Ich reinige die Felgen mit Balistol, funktioniert super und ist absolut unschädlich. Das Zeug wurde früher sogar als Wundöl verwendet und wurde Dermatologisch als sehr gut eingestuft. Es kann der Felge nicht schaden. Ich würde Balistol jederzeit dem WD 40 bevorzugen.
.... oder eben so...
 
oder das aus der Kindheit bekannte Fahrradglanz das rote Zeug.
Und wo wir schon mal dabei sind ... fetten tuhe ich die Kette mit einem Trockenschmiermittel von Würth. Wenn sich da mal was auf die Felge verirrt was echt selten ist, kann man das mit nem trockenem Lappen wieder weg wischen und die Kette sieht immer sauber und "trocken" aus :-)
 
@ChrisFX13
Hi,
Nimm mal einen weißen Lappen oder ein weißes Papiertuch und reinige Deine roten Felgen mit WD40..... huch der Lappen wird rot!
Deshalb empfehle ich Dir, nimm bei roten Fac Felgen kein WD40
Sanfter und genauso gut geht es z.b. mit Feucht Baby Pflegetüchern
, hier tun die billigsten das Gleiche wie die teureren

Wenn man die Kette gleich nach der Fahrt reinigt und nachfettet (ich nehme PDL)
so lange sie betriebswarm ist, muss man die Felge deutlich weniger reinigen
Einfach so als Tipps
was wird da rot? bei Schmiedefelgen oder bei den normalen roten Felgen? Tatsächlich von WD40? ganz sicher?

das rote Radglanz ist ein Terpentinöl, liegt chemisch in der Nähe von WD 40 Inhaltstoffen, die liegen wieder nahe an Petroleum, dieses widerum liegt sehr nahe Lampenöl, welches wieder durch Diesel oder gar Biodiesel ersetzt werden könnte, alles Kohlenstoffe, Etwas anderes sind die Babytücher, da ist Glycerin und ein paar verschiedene Fettsäuren und Tenside in geringen Mengen drin. Kann man machen......
Immer wieder schön zu sehen, wie die Leute auf verschiedene Produkte schwören, wo dann letztendlich der wirksame Teil sehr nahe beieinander liegt. Oft sind da recht große preisliche Unterschiede, aber sehr wenig Unterschied in der Wirkung zu finden. Wie denn auch. :D Und wenn man nichts davon im Haus hat, dann kann man auch Salatöl oder auch Butter nehmen ;) liegt alles unterhalb der Kohlenstoffkette von Kettenfett und löst den Dreck. Einfach mal Ausprobieren :D

Edit: keiner der in diesen genannten Reinigern enthaltene Wirkstoff greift im Ansatz Aluminium, Eloxal oder Lack an. Anders sieht es mit Kunststoff aus, da sind die in Babytüchern enthaltenen Tenside manchmal versprödend bzw. können Fettsäuren aus dem Glycerin und den nahen Verwandten Gummidichtungen aufquellen lassen. (Stearinsäure, Biodiese/Fettsäuremethylester etc. )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der ersten Anwendung mit Balistol wurde das Putztuch ebenfalls rot. Ich denke dass hat nichts mit dem Öl zutun, evtl. sind das Fertigungsrückstände vom polieren o.ä.
 
Ich habe auch den Mofessor verbaut, ich habe jedoch Schwierigkeiten mit der Schlauchverlegung zum Kettenblatt. Wie hast du die Schlauchbefestigung gelöst? Bei mir gehen die mitgelieferten Klebepads ab, wenn diese mit Kettenöl in Berührung kommen.

Gruß

Ich habe die Düse vorne am Ritzel, klappt wunderbar, allerdings hat das Klebepad auch nicht gehalten, habe darauf hin die Düse mit Ofenkleber geschützt, wegen der Hitze des Krümmers, und einfach einen weißen Kabelbinder genommen, hält bisher wunderbar und ist kaum zu sehen. Schmierung auf Stufe 2 ist vollkommen ausreichend.

https://v4-forum.de/threads/moin-in-die-runde-kettenpflege-info.11172/page-5#post-196910
 
Wenn ich von der Ausfahrt zurück komme, sind ja an der Verkleidung usw. immer die tollen Insekten, die mache ich einfach mit einem Lappen und etwas Insektenreinger weg.. im gleichen Zug mache ich damit auch die Hinterradfelge sauber, wenn da noch Brocken vom Fett drauf sind, klappt auch wunderbar, wobei sich das im Laufe der Zeit durch den Öler, immer weniger wird ..
 
Motoplex
Zurück
Oben