@ChrisFX13
Hi,
Nimm mal einen weißen Lappen oder ein weißes Papiertuch und reinige Deine roten Felgen mit
WD40..... huch der Lappen wird rot!
Deshalb empfehle ich Dir,
nimm bei roten Fac Felgen kein WD40
Sanfter und genauso gut geht es z.b. mit Feucht Baby Pflegetüchern , hier tun die billigsten das Gleiche wie die teureren
Wenn man die
Kette gleich nach der Fahrt reinigt und nachfettet (ich nehme PDL)
so lange sie betriebswarm ist, muss man die
Felge deutlich weniger reinigen
Einfach so als Tipps
was wird da rot? bei Schmiedefelgen oder bei den normalen roten Felgen? Tatsächlich von WD40? ganz sicher?
das rote Radglanz ist ein Terpentinöl, liegt chemisch in der Nähe von WD 40 Inhaltstoffen, die liegen wieder nahe an Petroleum, dieses widerum liegt sehr nahe Lampenöl, welches wieder durch Diesel oder gar Biodiesel ersetzt werden könnte, alles Kohlenstoffe, Etwas anderes sind die Babytücher, da ist Glycerin und ein paar verschiedene Fettsäuren und Tenside in geringen Mengen drin. Kann man machen......
Immer wieder schön zu sehen, wie die Leute auf verschiedene Produkte schwören, wo dann letztendlich der wirksame Teil sehr nahe beieinander liegt. Oft sind da recht große preisliche Unterschiede, aber sehr wenig Unterschied in der Wirkung zu finden. Wie denn auch.

Und wenn man nichts davon im Haus hat, dann kann man auch Salatöl oder auch Butter nehmen

liegt alles unterhalb der Kohlenstoffkette von Kettenfett und löst den Dreck. Einfach mal Ausprobieren
Edit: keiner der in diesen genannten Reinigern enthaltene Wirkstoff greift im Ansatz Aluminium, Eloxal oder Lack an. Anders sieht es mit Kunststoff aus, da sind die in Babytüchern enthaltenen Tenside manchmal versprödend bzw. können Fettsäuren aus dem Glycerin und den nahen Verwandten Gummidichtungen aufquellen lassen. (Stearinsäure, Biodiese/Fettsäuremethylester etc. )