Kettenpflege?

Also: Schmiedefelgen mit WD40 - keine Farbrückstände an den Lappen.
Tuono mit WD40 - schön rot.

Bei WD habe ich immer den Eindruck, das Moped zieht danach den Dreck magisch an. Was die Regina-Kette angeht: Die ist vom Werk aus ja offenbar mit einem grauen Fett derart getränkt, dass sie wohl 20.000 auch komplett ohne nachfetten überstünde 😁

Ich persönlich finde HKS gut, wenn es denn richtig aufgetragen wird. -- Für mich reicht das. Zu viel von dem Zeug und ich finde mich schon wieder mit dem Putzlappen in der Hand am wischen. Geht wohl aber mit allen Kettenpflegeprodukten so.
 
Ich muss Mal ganz doof nachfragen. Das viel zitierte hks ist einer dieser dry lube Varianten?
 
Bei der ersten Anwendung mit Balistol wurde das Putztuch ebenfalls rot. Ich denke dass hat nichts mit dem Öl zutun, evtl. sind das Fertigungsrückstände vom polieren o.ä.

im jugendlichen Leichtsinn, habe ich das gestern mit WD40 und Küchenrolle gemacht 😉
und es ging keine Farbe ab und das Ergebnis war *super* ✌
 
Also: Schmiedefelgen mit WD40 - keine Farbrückstände an den Lappen.
Tuono mit WD40 - schön rot.

Bei WD habe ich immer den Eindruck, das Moped zieht danach den Dreck magisch an. Was die Regina-Kette angeht: Die ist vom Werk aus ja offenbar mit einem grauen Fett derart getränkt, dass sie wohl 20.000 auch komplett ohne nachfetten überstünde 😁

Ich persönlich finde HKS gut, wenn es denn richtig aufgetragen wird. -- Für mich reicht das. Zu viel von dem Zeug und ich finde mich schon wieder mit dem Putzlappen in der Hand am wischen. Geht wohl aber mit allen Kettenpflegeprodukten so.

Hallo Papavonier,
verwendest du den Spray oder das Öl zum aufträufeln. Ich habe das Öl gekauft kann aber erst beurteilen wenn ich das
neue Motorrad hole. Werde dann sofort das Fett entfernen und dann HKS Öl mit dem Pinsel auftragen.
Grüße Peter
 
Hi, Peter.

Ich habe den Tropfbehälter, also das Öl. Es gibt eine Anleitung, wo und wie das Zeug drauf soll. — Das Problem: die Kette muss vorher ordentlich sauber sein.
👍🏻😋
 
Und wie kommt das da rein? Die xringe dichten nach innen ab.
Die x und o Ringe haben aber auch eine Bewegung zu der Aussen und Innenlasche und finden es ganz toll auch mal Fett abzubekommen.

Zitat: „ Möchtet ihr also eure Motorradkette richtig schmieren, sprüht (fettet oder ölt) ihr deshalb dünn die Innenseite der Motorradkette mit Kettenspray (Kettenfett) oder Kettenöl über die gesamte Länge jeweils einmal links und rechts komplett ein.
Wichtig hierbei ist, dass ausreichend Schmiermittel (Fett oder Öl) zwischen die Innenlasche und Außenlasche sowie zwischen Buchse und Rolle der Motorradkette gelangt.“
http://www.motorradkette-schmieren.de/anleitung-richtig-motorradkette-schmieren/
 
@Munky es geht wohl um diese ultradünne Schicht zwischen Gummis und Metall... Viel kann da eh nicht rein, da ja echt eng dort.
 
was wird da rot? bei Schmiedefelgen oder bei den normalen roten Felgen? Tatsächlich von WD40? ganz sicher?

das rote Radglanz ist ein Terpentinöl, liegt chemisch in der Nähe von WD 40 Inhaltstoffen, die liegen wieder nahe an Petroleum, dieses widerum liegt sehr nahe Lampenöl, welches wieder durch Diesel oder gar Biodiesel ersetzt werden könnte, alles Kohlenstoffe, Etwas anderes sind die Babytücher, da ist Glycerin und ein paar verschiedene Fettsäuren und Tenside in geringen Mengen drin. Kann man machen......
Immer wieder schön zu sehen, wie die Leute auf verschiedene Produkte schwören, wo dann letztendlich der wirksame Teil sehr nahe beieinander liegt. Oft sind da recht große preisliche Unterschiede, aber sehr wenig Unterschied in der Wirkung zu finden. Wie denn auch. :D Und wenn man nichts davon im Haus hat, dann kann man auch Salatöl oder auch Butter nehmen ;) liegt alles unterhalb der Kohlenstoffkette von Kettenfett und löst den Dreck. Einfach mal Ausprobieren :D

Edit: keiner der in diesen genannten Reinigern enthaltene Wirkstoff greift im Ansatz Aluminium, Eloxal oder Lack an. Anders sieht es mit Kunststoff aus, da sind die in Babytüchern enthaltenen Tenside manchmal versprödend bzw. können Fettsäuren aus dem Glycerin und den nahen Verwandten Gummidichtungen aufquellen lassen. (Stearinsäure, Biodiese/Fettsäuremethylester etc. )
Also meine Erfahrung ist/ war,
dass die rotlackierten Felgen der Tuono Fac (2016) bei WD40 oder der gleichen abfärben.
Da ich Dir in Sachen chemischen Wissen, eindeutig nicht ansatzweise das Wasser (Öl 😄) reichen kann, kann ich nur sagen:
bei meinen Felgen ist das so, deshalb habe ich es gelassen mit Multiölen da ans Reinigen zu gehen.
Der Babytüchertipp war auch aus dem Forum hier anno 2016, das habe ich getestet und mir für ein paar Cent die Feuchttücher gekauft....
Letztlich löst wohl Vieles den Fettdreck, allerdings gibt’s wohl Unterschiede in den Rückständen auf der Felge
Bleibt als Rückstand Fett oder Öl, verschmutzt die Felge deutlich schneller wieder, wie wenn eine trockene Oberfläche der Putzaktion Ergebnis ist 😉
 
Hks ist bisher am besten, aber die kette bleibt auch nicht fettfrei.

Habe daher die tage mal würth dry lube benutzt. Ich sehe aber keinen Unterschied ob die kette geschmiert ist oder nicht.

Sieht irgendwie immer blank aus 🙈
IMG_20200521_203302.jpg
Hat wer ein Unterschied Bild von blank zu geschmiert?
 
Munky, dass ist bei Dry Lube so und das ist doch das schöne.😀
Einfach alle 500 Kilometer mal was drauf sprühen und sich über eine saubere Kette und Hinterad freuen.
 
Ich benutze auch HKS-Sprühdose
Meine Empfehlung weniger ist mehr
das heißt wenn gepflegt wird
wird einfach zu viel aufgetragen
Meine Erfahrung wer öfter´s reinigt und pflegt weis das auch
das die meisten es einfach zu gut meinen mit dem autragen...
WD40,Ballistol,Feuchttücher hab ich alles durch für die Felge
da gilt öfter´s drüber wischen dann bleibt sie auch sauber👍😉
 
Ich benutze auch HKS-Sprühdose
Meine Empfehlung weniger ist mehr
das heißt wenn gepflegt wird
wird einfach zu viel aufgetragen
Meine Erfahrung wer öfter´s reinigt und pflegt weis das auch
das die meisten es einfach zu gut meinen mit dem autragen...
WD40,Ballistol,Feuchttücher hab ich alles durch für die Felge
da gilt öfter´s drüber wischen dann bleibt sie auch sauber👍😉
Nutze sonst den aufträufler 👍
Der unterschied zwischen Blank und geschmiert per Bild würde mich trotzdem interessieren
 
Motoplex
Zurück
Oben