Kettenrad 525 Alu oder Stahl

Habe auch Kettensatz von 525 auf 520 gewechselt ,leider lief dann die Kette so schief das sogar Knack-Geräusche von der Kette deutlich hörbar waren. Das 520 Kettenrad is dünner ,somit wandert die Kette hinten nach rechts. In der Schwinge steht die Kette dann fast an. Ich bin dann wieder auf 525 gewechselt da war es dann wieder fast gerade von der Kettenführung her.
 
Da wir schon bei Ketten sind, für die 2013er RSV4 brauch ich eine mit 108 Gliedern richtig? Vorne 15 Zähne und originale Kettenradgröße.
 
Habe auch Kettensatz von 525 auf 520 gewechselt ,leider lief dann die Kette so schief das sogar Knack-Geräusche von der Kette deutlich hörbar waren. Das 520 Kettenrad is dünner ,somit wandert die Kette hinten nach rechts. In der Schwinge steht die Kette dann fast an. Ich bin dann wieder auf 525 gewechselt da war es dann wieder fast gerade von der Kettenführung her.

Hm. Ich vermute fas Ritzel oder das Kettenrad wurde falsch montiert.

Gruss Ingo #57
 
Hm. Ich vermute fas Ritzel oder das Kettenrad wurde falsch montiert.

Gruss Ingo #57

Das Kettenrad kann man nicht falsch montieren ,es ist nur dünner ! Das Ritzel hat eine dicke und dünne Seite. 1 Möglichkeit ,dicke Seite innen passt die Führung auf der Kettenschiene ,aber die Kette läuft sehr schräg .
2 Möglichkeit das Ritzel umgekehrt montieren ,dünne Seite innen Kette läuft gerade, aber liegt sehr Dicht an der Schwinge an. Gefahr das die Kette gegen die Schwinge kommt ist sehr groß. Und die Kette läuft nicht auf der Mitte der Kettenführung !

Kettenrad hat bei Aprilia Orginal leichten Versatz so das die Kette hinten weiter nach links wandert. Das ist beim Zubehör-Kettenrad nicht mehr daher läuft die Kette bisschen schräg.
 
Das Kettenrad kann man nicht falsch montieren ,es ist nur dünner ! Das Ritzel hat eine dicke und dünne Seite. 1 Möglichkeit ,dicke Seite innen passt die Führung auf der Kettenschiene ,aber die Kette läuft sehr schräg .
2 Möglichkeit das Ritzel umgekehrt montieren ,dünne Seite innen Kette läuft gerade, aber liegt sehr Dicht an der Schwinge an. Gefahr das die Kette gegen die Schwinge kommt ist sehr groß. Und die Kette läuft nicht auf der Mitte der Kettenführung !

Kettenrad hat bei Aprilia Orginal leichten Versatz so das die Kette hinten weiter nach links wandert. Das ist beim Zubehör-Kettenrad nicht mehr daher läuft die Kette bisschen schräg.


Das Original Kettenrad hat keinen Versatz, es ist nur an einer Seite ausgedreht.

Gruss Ingo #57
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kettenrad kann man nicht falsch montieren ,es ist nur dünner ! Das Ritzel hat eine dicke und dünne Seite. 1 Möglichkeit ,dicke Seite innen passt die Führung auf der Kettenschiene ,aber die Kette läuft sehr schräg .
2 Möglichkeit das Ritzel umgekehrt montieren ,dünne Seite innen Kette läuft gerade, aber liegt sehr Dicht an der Schwinge an. Gefahr das die Kette gegen die Schwinge kommt ist sehr groß. Und die Kette läuft nicht auf der Mitte der Kettenführung !

Kettenrad hat bei Aprilia Orginal leichten Versatz so das die Kette hinten weiter nach links wandert. Das ist beim Zubehör-Kettenrad nicht mehr daher läuft die Kette bisschen schräg.

Hätte sich das Kettenrad nicht durch unterlegen von Scheiben ausdistanzieren lassen?
 
Ausdistandziert geht nur mit erhöhten Aufwand, in der Achse müsste extra Hülse gedreht werden , weil da sonst Luft wäre. Dann hat man aber wieder das Problem das Hinterrad einzubauen,weil die Achse sich vergrößert.
Der Kettenradträger liegt normal aufs das Lager / Radlager innen an (Felge),wenn man oben am Kettenrad Distanzen montiert, ist zwischen Lager / Radlager Luft das muss man ausgleichen,durch ne Hülse.

Für mich bleibt das nach wie vor ein Rätsel das es keinen auffällt der auf ein 520 Kettensatz wechselt.
 
Ich hatte bisher noch nie solche Probleme gehabt, egal welches Fabrikat.

Mit Sicherheit ist das Ritzel falsch.

Gruss Ingo #57
 
....oder das Kettenrad falsch herum montiert - wenn es nicht auf beiden Seiten plan ist und eine Ausdrehung hat!

Gruss Ingo #57
 
Ausdistandziert geht nur mit erhöhten Aufwand, in der Achse müsste extra Hülse gedreht werden , weil da sonst Luft wäre. Dann hat man aber wieder das Problem das Hinterrad einzubauen,weil die Achse sich vergrößert.
Der Kettenradträger liegt normal aufs das Lager / Radlager innen an (Felge),wenn man oben am Kettenrad Distanzen montiert, ist zwischen Lager / Radlager Luft das muss man ausgleichen,durch ne Hülse.

Für mich bleibt das nach wie vor ein Rätsel das es keinen auffällt der auf ein 520 Kettensatz wechselt.
??? Wie meinen?
Reicht es nicht, einfach zwischen Kettenblatt u den Anschraubpunkten an den Ruckdämpfern je eine Scheibe mit passender Dicke unterzulegen.
 
....oder das Kettenrad falsch herum montiert - wenn es nicht auf beiden Seiten plan ist und eine Ausdrehung hat!

Gruss Ingo #57

Ritzel passt vorne ,Kette läuft aber nur vorne in der Mitte der Kettenführung. Kettenrad ist komplett gleich egal welche Seite.
Habe jetzt alles zurück geschickt ,und auf 525 Kettensatz zurück gewechselt.
 
??? Wie meinen?
Reicht es nicht, einfach zwischen Kettenblatt u den Anschraubpunkten an den Ruckdämpfern je eine Scheibe mit passender Dicke unterzulegen.
Damit wandert auch der Kettenradträger weiter raus und schließt nicht mehr bündig an die Achse an. Das heisst alles was ich an Scheiben dazu lege fehlt mir in der Achse.
 
Du sollst die Scheiben zwischen Kettenradträger und Kettenrad legen. Ist doch keine Raketenwissenschaft!
 
Du sollst die Scheiben zwischen Kettenradträger und Kettenrad legen. Ist doch keine Raketenwissenschaft!

Im Kettenradträger is ein Lager inklusive der Distanzscheibe die an der linken Schwinge dran is. Das innere Lager des Kettenradträger schließt Original bündig ab mit der Achse in der Felge .
Wenn man jetzt zum Beispiel Unterlegscheiben zwischen Kettenrad und den 6 großen Imbusschrauben legt wandert der Kettenradträger inklusive verschraubten Kettenrad nach links . Durch die Unterlegscheiben wandert das komplette Kettenrad mit Kettenradträger nach links . Das heißt im inneren des Kettenradlagers ist jetzt ein Spiel ,weil das Lager nicht bündig an die Achse sschliesst die in der Felge ist .Das heißt das beim Achse festschrauben die Unterlegscheiben gegen die Gummipuffer gedrückt werden und in der Achse ein Spiel ist . Das kann nicht Gesund sein .
Ich glaube einfach das viele das nicht erkennen .
normal müsste eine Hülse gedreht werden , was das Spiel in der Achse ausgleicht . 1—3mm aber dann bekommst das Hinterrad schwer rein .
ich habe ein Freund der viel Rennstrecke fährt , auch entsprechend gute Kontakte in die Racing Abteilung in Noale hat , auch sehr sehr schnell ist , er hat mich aufmerksam gemacht darauf.
Viele wundern sich dann warum die Kette schleift an der Schwinge oder Rahmen ,oder die Kette reißt . Das Problem ist bekannt bloß fällt es keinen auf !
werde mal Bilder machen demnächst . Besser kann ich es nicht erklären .InkedD0E30AF4-6AAA-4DFA-959C-58698B0FC963_LI.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Kettenradträger is ein Lager inklusive der Distanzscheibe die an der linken Schwinge dran is. Das innere Lager des Kettenradträger schließt Original bündig ab mit der Achse in der Felge .
Wenn man jetzt zum Beispiel Unterlegscheiben zwischen Kettenrad und den 6 großen Imbusschrauben legt wandert der Kettenradträger inklusive verschraubten Kettenrad nach links . Durch die Unterlegscheiben wandert das komplette Kettenrad mit Kettenradträger nach links . Das heißt im inneren des Kettenradlagers ist jetzt ein Spiel ,weil das Lager nicht bündig an die Achse sschliesst die in der Felge ist .Das heißt das beim Achse festschrauben die Unterlegscheiben gegen die Gummipuffer gedrückt werden und in der Achse ein Spiel ist . Das kann nicht Gesund sein .
Ich glaube einfach das viele das nicht erkennen .
normal müsste eine Hülse gedreht werden , was das Spiel in der Achse ausgleicht . 1—3mm aber dann bekommst das Hinterrad schwer rein .
ich habe ein Freund der viel Rennstrecke fährt , auch entsprechend gute Kontakte in die Racing Abteilung in Noale hat , auch sehr sehr schnell ist , er hat mich aufmerksam gemacht darauf.
Viele wundern sich dann warum die Kette schleift an der Schwinge oder Rahmen ,oder die Kette reißt . Das Problem ist bekannt bloß fällt es keinen auf !
werde mal Bilder machen demnächst . Besser kann ich es nicht erklären .Anhang anzeigen 56505
Das sieht dann so aus wenn das Kettenblatt mit Kettenradträger nach links schieben willst.

Screenshot (226).pngScreenshot (227).png
Die äussere Distanzbuchse abdrehen und für die Distanzhülse die zwischen Kettenradträger und Radlager ist eine dickere anfertigen
 
Sorry, ich hatte den Kettenradträger meiner 999 gedanklich als Referenz genutzt aber der ist ganz anders aufgebaut. Habe den der Aprilia noch nicht abgebaut.
 
Motoplex
Zurück
Oben