Kupplung trennt nicht richtig - seltsam!

SKILLZ

ist ein V4 Fan...
Hallo V4-Freunde,

eigentlich wollte ich meinen Vorstellungs-Thread (http://www.v4-forum.de/showthread.php?5627-Servus-aus-M%FCnchen-Kaufberatung-RSV4) heute updaten.
Grund: Ich bin seit Ende letzten Jahres glücklicher Besitzer einer Factory aPRC. 8-)
Werde das aber noch ein wenig ausführlicher in oben genannten Thread schildern.

Über den Winter hab ich die Kleine in eine Rennsemmel verwandelt. (Hierbei ein Dankeschön an r1racer, Harryrsv und WSC-Neuss bei denen ich neben sehr netten Kontakten auch super Teile erstehen konnte).

Nun zum Problem

Die Kupplung trennt nicht, wenn der Motor AUS ist. Heißt, ich kann die Maschine nicht mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schieben. Hier ein paar Varianten, zum besseren Verständnis.

Maschine: 2012er RSV4 Factory aPRC
Auf Montageständer aufgebockt.

Variante 1:

- Motor AUS oder AN
- neutral eingelegt
- Rad dreht einwandfrei. (Logisch, alles tutti)

Variante 2:

- Motor AUS
- Gang eingelegt (egal welcher)
- Kupplung gezogen
- Rad blockiert, dreht nicht.

Variante 3: (jetzt wird's kurios)

- Motor AN
- Gang eingelegt (egal welcher)
- Kupplung gezogen
- Rad lässt sich händisch drehen!?

Gänge lassen sich normal schalten, Neutral versteckt sich auch nicht.

Folgende "Technik" wurde beim Umbau geändert

- Umkehrschaltung (orig. Fußraste/QS)
- 15er Ritzel
- Scheinwerfer, Rückleuchte etc. abgesteckt
- Ständer abmontiert


Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Über Ostern ist der erste Rollout in Mugello...:-?

Vorab schon einmal besten Dank und viele Grüße,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab letztes Jahr meinen Kupplungsdeckel überarbeiten lassen. Andere Zahnstange (Druckstück) und andere Führungsbuchse.
Seitdem ist bei mir auch das Leerlauf finden gut und auch das Krachen beim 1.Gang einlegen ist weg.

20140710_090437.jpg20140710_090521.jpg
 
Wer macht das bzw. sind das von Aprilia geänderte Originalteile?
Ist das obere Druckstück das geänderte?
Das Krachen beim 1. Gang einlegen und die Leerlaufsuche geht mir ziemlich auf'n Senkel.

Gruß
Uli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab letztes Jahr meinen Kupplungsdeckel überarbeiten lassen. Andere Zahnstange (Druckstück) und andere Führungsbuchse.
Seitdem ist bei mir auch das Leerlauf finden gut und auch das Krachen beim 1.Gang einlegen ist weg.

Anhang anzeigen 10078Anhang anzeigen 10079
Hau mal mehr Infos raus bitte.
Ist für mich sinnvoll angelegtes Geld wenn ich nicht mehr wie ein behinderter den Leerlauf suchen muss
 
Das sind originale AP-Teile. Das obere ist die neue Variante der Zugstange 899601. Die Führungsbuchse ist B043542. Hat mir ein AP-Händler gemacht. Deckel hingeschickt Teile eingebaut und zurück. In 3 Tagen war alles erledigt
 
@SKILLZ,
hab grad meine probiert.
Bei stehendem Motor und 1.Gang drin. Kupplung ziehen und Rad dreht einwandfrei durch. Ist nur ein ganz kurzes "Losbrechmoment", dann dreht es fast wie ohne Gang drin.
 
Danke fürs ausprobieren, Walter. Aber bei mir ist das Rad nach wie vor "gesperrt". Kein Drehen möglich. Außer bei laufenden Motor....
Was hat dich diese Anpassung gekostet?
Danke

Sonst jemand eine Idee???
 
Die Zugstange bzw. Kupplungsklinke scheint lt. Ersatzteilliste bereits ab Mod. 2014 ab Werk montiert zu sein, die Führungsbuchse ist aus Mod. 2011-2012 (lt. Wendel Ersatzteilliste)

Das sind originale AP-Teile. Das obere ist die neue Variante der Zugstange 899601. Die Führungsbuchse ist B043542. Hat mir ein AP-Händler gemacht. Deckel hingeschickt Teile eingebaut und zurück. In 3 Tagen war alles erledigt
 
Hey Jungs,

hier (die wahrscheinliche) Auflösung:

Hatte soeben ein sehr freundliches Telefonat mit Frank Matthes von WSC-Neuss. Ich schilderte ihm das genannte Problem und er kam sofort zu dem Schluss, dass die Kupplung schlichtweg ''verklebt'' ist. Das war nach einiger Recherche im Internet auch meine Vermutung bzw. Hoffnung.

Grund dafür ist die lange Standzeit über den Winter, sowie die sehr geringe Kilometerleistung (4K) meiner RSV4. Die Kupplung ist laut Frank noch quasi nagelneu und nicht eingefahren, deshalb kann soetwas schon einmal vorkommen. Das Moped muss einfach bewegt und das Öl heiss werden.

Ich für meinen Teil bin jedenfalls extrem erleichtert und werde noch einen vorsorglichen Ölwechsel machen, bevor es nach Mugello geht.

Vielen Dank Frank, für deine freundliche Hilfestellung.
Euch allen einen schönen Tag, meiner ist es schon jetzt! -prost-
 
Habe auch das Problem mit dem Krachen und dem sich versteckenden N, schalt dann meist vom 2. Gang runter auf N, geht aber auch ned immer.

Heißt das also ich brauch mir nur den Kupplungsdeckel der 14er besorgen oder passt der nicht??
 
Hallo Zusammen

Gerne möchte ich dieses Thema nochmal ansprechen.
Ich habe auch das Problem, dass die Kupplung nicht richtig trennt.Motorrad ist eine rsv4 2010.
Mir ist aufgefallen, dass die Gänge sehr schwer eingelegt werden können inkl. Neutral. So habe ich versucht die Kupplung neu einzustellen.
Das ist mir jedoch nicht gelungen.

Zu meiner Frage:
Hat der Wechsel der Zugstange inkl. Buchse das Problem gelöst?
Ich habe auch schon irgendwo gelesen, dass die Kupplungsscheiben (verschiedene Dicken) gewechselt oder bearbeitet werden können.
Hat soetwas auch schon jemand gemacht?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hab da nen kleinen Tipp für dich !

Von AP wurden hin und wieder die Haltemuttern vom Kupplungskorb nicht gesichert, welche sich bei ein paar Leuten dann gelockert hat und dann die Kupplung immer schlechter trennt oder das Getriebe sich schalten lässt.
Den Tipp hab ich von zwei Freunden bekommen, die bei Aprilia arbeiten.

Nachdem ich meine 2011er RSV4 heuer gekauft hab, hab ich das auch geprüft und siehe da ... Mutter zwar bei mir zwar noch festgezogen, aber nicht gesichert.
Auf der Welle ist eine Nut und die Mutter sollte mit einem Körner dort eingedellt werden (wie bei Ritzelmuttern).
Das wurde halt nicht immer vom Werk aus gemacht ...

Ich fand den Tipp Goldwert, denn wenn die Mutter aufgeht komplett .. Halleluja !!!!

Prüf das mal ... also die 5 oder 6 Schräubchen raus, Deckel runter von der Kupplung und Mutter darunter nachziehen und sichern, falls sie nicht ist.

mfg
max
 
Hallo MotoMax

Vielen Dank für deinen Tipp. Habe die Mutter selber mit dem richtigen Drehmoment angezogen und gesichert, von dem her kann ich dieses Problem ausschliessen.

Gruss
Hobbyracer
 
Ich hab letztes Jahr meinen Kupplungsdeckel überarbeiten lassen. Andere Zahnstange (Druckstück) und andere Führungsbuchse.
Seitdem ist bei mir auch das Leerlauf finden gut und auch das Krachen beim 1.Gang einlegen ist weg.

Anhang anzeigen 6343Anhang anzeigen 6344

Hallo,

wie baut man denn den Kupplungsdeckel wieder richtig ein bzw. wie schafft man es, dass Zahnstange und Buchse wieder harmonieren ? bzw. was kann man falsch machen ?

Habe das Problem, dass nach Einbau die Kupplung nicht mehr greift (den Kraftschluss erzeugt). Gänge lassen sich schalten.

Noch eine Frage. Beim abziehen des Kupplungsdeckels löst sich das Zahnrad oben rechts. Muss das in einer speziellen Position wieder rein oder ist das nicht relevant ?

Danke und schöne Grüße
 
Hast überhaupt noch Spiel am Kupplungshebel ??

Warum war der Deckel unten ??
 
Motoplex
Zurück
Oben