Kupplungshebel Position ändern - Schleifpunkt wandert

meine damit das die kupplung sofort kommt wenn du den hebel los läst. was kacka ist
nur dann hast du 1-2 mm spiel.
 
Wenn mehr Spiel gibst kommt sie auch später. Nur ob sie dann noch sauber ausrückt ???

Drum deine neue Bohrung nehmen. Weil da bei gleichem Hebelweg mehr Weg am Zug hast. Also kannst theoretisch bisschen mehr Spiel einstellen.
Und unten am Kupplungsdeckel soviel Spiel wie geht wegnehmen so dass oben am Hebel bessere Einstellmöglichkeit hast.
Also oben mal die Rändelschraube weit reindrehen und unten soviel nachstellen dass die Gummischutztülle noch einrastet.
Dann oben am Hebel vollend einstellen.
 
Ein passender Hebel ist deutlich günstiger als ein neues Getriebe, oder eine neue Kupplung ;-)
 
Jetzt muss ich schon mal fragen....
Was ist an diesem Griff so toll bzw besser als bei anderen, die ohne Sondernacharbeit einfach funktionieren?
So ein Aufwand!
Das 2. Loch mit Schlitz ist auch Geschmacksache ( nicht mein Favorit)
Ehrlich gemeinte Frage.
Gruß Markus

P.s. Habe seit rund 15.000 km die Pazzos dran die funktionieren tadellos an Kupplung u Bremse, auspacken, ranschrauben, nachjustieren, losfahren, happy sein
 
ich hab mir die net gekauft.
waren schon dran.
original kupplungshebel ist viel zu weit vom griff weg.
habs jetzt so eingestellt bekommen dass der zug noch spiel hat.
trotzdem bleib ich dabei bohrung für den zug ist kacke....
kann die hebel nicht empfehlen!!
 
ich hab mir die net gekauft.
waren schon dran.

trotzdem bleib ich dabei bohrung für den zug ist kacke....
kann die hebel nicht empfehlen!!
Okay
Das glaube ich Dir sofort:ROFLMAO:
Ich kann Dir die Pazzo vorbehaltlos empfehlen, am funktionellsten in Langversion für Kupplung u Kurzversion für Bremse.
Sehen super stark aus, bleiben schön, sind sehr hochwertig u passgenau, passendes Preis-/ Leistungsverhältnis
 
Sie kosten deutlich weniger als die Hälfte, sind (meiner Meinung nach) super verarbeitet und haben bei meiner R1 perfekt gepasst. Und jetzt an der RSV4 RR funktionieren sie auch optimal (mit minimaler Modifikation des Bremshebels, für die Vince' Techniker inkl. Anbau unter 15 Minuten gebraucht hat). In matt schwarz sehen die richtig klasse aus. Hätte ich eine Tuono wären es auch einfach die LSL geworden. Wirklich ziemlich nervig, dass die Bohrung so deutlich vom Original abweicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir damals den lightech kupplungshebel geordert, da ich die brembo bremspumpe hab und einen optisch passenden hebel wollte und ich hab die hebel mit dem orginalen verglichen, sind identisch, nur das der lightech schöner ist :)
 

Anhänge

  • 009.jpg
    009.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 86
Nach dem ihr mich verunsichert habt, habe ich heute meinen Kupplungshebel von V-Trec ausgebaut und mit dem Original verglichen.

Der Hebelweg ist der selbe!

Verstehe jetzt nicht warum die nicht den gleichen Weg machen sollen und die Kupplung nicht richtig funktioniert.
 

Anhänge

  • 20160814_180853.jpg
    20160814_180853.jpg
    508,5 KB · Aufrufe: 60
  • 20160814_180947.jpg
    20160814_180947.jpg
    553,6 KB · Aufrufe: 59
Der Abstand der Löcher mag gleich sein, aber der Winkel nicht. Durch den geringeren Radius verkürzt sich der Weg.
 
Dann musst du mal messen von dem Loch wo der Zug eingehängt wird zum Anschlag (Ruhestellung). Der Hebel bei dir macht max. 25mm Weg. Wenn aber der 0-Punkt schon einen Teil wegnimmt wird es weniger. Also quasi die Startauslenkung vom V-Trec erlaubt keine 25mm Weg
 
Ja, ich weiß was ihr meint. Der Weg den der Zug macht ist nicht gleich dem Abstand Anschraubpunkt zu Bohrung für den Zug (Hebel). Wenn ich das recht verstehe ist der Zugweg eine Winkelfunktion. s = Hebel * cos alpha. Der Unterschied im Zugweg ist also bei 5° Differenz recht klein.

upload_2016-8-15_11-4-36.png
 
Ich habe die V - Trec Hebel bisher an 3 Motorräder verbaut: MG Griso 8 V, Tuono 1100 RR, Tuono 1100 Factory. Ich habe das 1. Paar im Internet bestellt, da diese von der Beschreibung einen guten Eindruck machten, eine ABE besitzen, und der Preis für die angebotene Leistung für mich stimmte. Nachdem ich das 1. Paar bekommen hatte, konnte ich feststellen, daß meine Erwartungen erfüllt wurden. Besonders die Verarbeitung gefiel mir gut und die Paßgenauigkeit war absolut top, so daß ein spielfreies Verbauen mit 100 % Funktionsweise möglich war. Die dann später bestellten Hebel ( in unterschiedlicher Ausführung: 1 x mit Hebelverstellung, 1 x mit Rändelschraube ) für die Tuono Modelle entsprachen ebenso meinen Erwartungen bzw. bisher gemachten Erfahrungen. Wichtig ist es allerdings, die Justierung des Kupplungsspiel bei der Tuono nach Anbau zu überprüfen und gegeben falls neu einzustellen. Dies war in beiden Fällen bei mir notwendig. Dazu verringerte ich zuerst das Spiel oben an der Kupplungshebelarmatur so auf Null, dass auch unten der Ausrückhebel auf der Welle bzw. diese kein Spiel mehr hatten. Dann stellte ich unten am Kupplungsdeckel das Spiel des Zuges von 3 mm mit Hilfe der 2 Justiermuttern am Zug so ein, das der Ausrückhebel sowie die Welle nicht mehr gespannt, bzw. angezogen waren und damit die Kupplung nicht getrennt war. Im nächsten Schritt stellte ich die Rändelmutter oben an der K - Armatur so ein, dass ich letztendlich oben ein Spiel von 3 mm hatte. Im darauf folgenden Fahrversuch konnte ich feststellen, dass die Kupplung im kalten wie heißen Zustand auf der LS und in der Stadt einwandfrei trennte, die Leerlaufsuche auch im Stand in der Stadt an der Ampel kalt wie heiß einwandfrei funktionierte bzw. sich schalten ließ. Irgendwelche Bohrungen o. ä. habe ich nicht durchgeführt. Fazit: Für mich funktionieren die Hebel im Einbau und bei der dann folgenden Handhabung einwandfrei, wenn man diese entsprechend den notwendigen technischen Gegebenheiten richtig einstellt bzw. justiert.
 
Ich habe jetzt die langen LSL dran ist es normal das die so wackeln? Nein die Buchsen hab ich rein.
Grüße

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben