Kurioses...

  • Ersteller Ersteller DelUser_2770
  • Erstellt am Erstellt am
Also der Motor hat erst knapp 18‘000km...
Das Problem waren nicht die Ventile, sondern die ventilführungen welche gebrochen sind. Und mit nem neuen Kolben ist es leider nicht getan... es müssen alle aufgebohrt werden damit man die Laufbahnen neu beschichten lassen kann usw... Motor ist jetzt beim Spezi und ich warte noch auf den Kostenvoranschlag. Das Weihnachtsgeld ist auf jeden Fall futsch 😂
 
Genau das gleiche Schadensbild hatte ein Kumpel an seiner 2010er RSV4 Factory bei 12000km. Ab 10000 km leicht erhöhter Ölverbrauch , ab etwa 11000km starker Ölverbrauch (laut Handbuch aber auch noch im Rahmen) und dann hat's irgendwann angefangen zu klappern.
 
Also der Instandsetzer will etwas mehr als 3000€ um den Block und die Köpfe zu machen, dann kommen ja aber noch diverse andere Teile dazu... hart am überlegen ob sich das noch lohnt und ich sie nicht lieber schlachten soll. Weis natülich auch nicht wie gefragt der ganze Kram ist und ob sich das auch lohnt.
Hat jemand Erfahrungen mim Veräußern einer Tuono gemacht ?
Harter Zwiespalt !



Weis jemand ob die Stehbolzen getauscht werden müssen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also der Instandsetzer will etwas mehr als 3000€ um den Block und die Köpfe zu machen, dann kommen ja aber noch diverse andere Teile dazu... hart am überlegen ob sich das noch lohnt und ich sie nicht lieber schlachten soll. Weis natülich auch nicht wie gefragt der ganze Kram ist und ob sich das auch lohnt.
Hat jemand Erfahrungen mim Veräußern einer Tuono gemacht ?
Harter Zwiespalt !



Weis jemand ob die Stehbolzen getauscht werden müssen?
Jetzt bist das ganze letzte Jahr ab April nicht mehrgefahren weil sich am Motor nichts tut. Eilig hast es ja nicht gerade.
 
Ich hab ne zweite, aber dennoch danke für garnichts...
Normale Fragen gestellt, auf die ich wirklich gerne nen Rat oder Tipp hätte und nicht sowas !
Der Motor stand ewigkeiten bei nem anderen Aufbereiter, der dann doch nichts getan hat ...
Es läuft alles in Eigenregie mit ein paar Freunden und Zeit ist auch Mangelware !
@Picke
 
Also der Instandsetzer will etwas mehr als 3000€ um den Block und die Köpfe zu machen, dann kommen ja aber noch diverse andere Teile dazu... hart am überlegen ob sich das noch lohnt und ich sie nicht lieber schlachten soll. Weis natülich auch nicht wie gefragt der ganze Kram ist und ob sich das auch lohnt.
Hat jemand Erfahrungen mim Veräußern einer Tuono gemacht ?
Harter Zwiespalt !



Weis jemand ob die Stehbolzen getauscht werden müssen?

Schwierige Frage, wie ich lese ist die EZ 14 aber noch ohne ABS, ich weiß nicht ich glaube schlachten wäre sinnvoller.
Wie du schon selber sagst da kommt dann noch was dazu zu den 3000€. Denke Austauschmotor wennst bekonmmst so für 2000-2500€ wär eine Überlegung Wert.
Ansonsten schlachten.
 
Schlachten- wenn die kiste intakt ist bekommste 9k€ dafür mit viiiel glück,
real eher 8k€ ... also müssen ca 4 scheine für die teile rauskommen

... rahmen,schwinge,gabel anbauteile kriegste gut los ...kabelbaum etc auch bis aufs tuonoheck wird eigentlich alles gebraucht... @The Kielb sucht glaube ich nen defekten motor ...

Guck mal in die Kleinanzeigen undschreib dir die preise zusammen ... zieh 20% ab dann haste ca den erlös.

TANTE EDIT - ist ne ABS daher würde sich der Austauschmotor eher noch lohnen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierige Frage, wie ich lese ist die EZ 14 aber noch ohne ABS, ich weiß nicht ich glaube schlachten wäre sinnvoller.
Wie du schon selber sagst da kommt dann noch was dazu zu den 3000€. Denke Austauschmotor wennst bekonmmst so für 2000-2500€ wär eine Überlegung Wert.
Ansonsten schlachten.


Das ist die mit ABS und APRC ✌🏼
 
Stressfrei wird es wohl sein einen guten Austauschmotor kaufen und den defekten verkaufen.
Es besteht aber natürlich das Risiko, dass der Tauschmotor schlecht ist.

Aber ich finde die Preise extrem teuer. Kenne mich bei Aprilia noch nicht so aus, aber so viel komplexer sind die jetzt auch nicht.
Liegt es an der schlechten Ersatzteilversorgung?
 
Stressfrei wird es wohl sein einen guten Austauschmotor kaufen und den defekten verkaufen.
Es besteht aber natürlich das Risiko, dass der Tauschmotor schlecht ist.

Aber ich finde die Preise extrem teuer. Kenne mich bei Aprilia noch nicht so aus, aber so viel komplexer sind die jetzt auch nicht.
Liegt es an der schlechten Ersatzteilversorgung?
Wo siehst du eine schlechte Ersatzteilversorgung ??
Was hast du nicht innerhalb kurzer Zeit erhalten ??
 
passt zwar nicht ganz dazu aber wenn in Noale Ferien sind kann das schon mal dauern : hatte letztes Jahr bei Wendel ( nicht online ) ein Seitenteil links für die 18er Fac. bestellt . Nach 6 ! Wochen kam das falsche ( für die 17er ) und nach weiteren 2Wochen war es dann da ...Soll keine generelle Aussage über die Lieferzeiten sein !!!!
 
Die ersatzteil versorgung war um die Jahrtausendwende bei Aprilia eine absoloute katastrophe, und das lastet anscheindt immernoch an der Marke, Es ist wirklich deutlich besser geworden über die letzten jahren und Ich behäupte das wir 95 bis 98 % vom alle teile innerhalb vom 3 Tage hier haben können,
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor das Thema jetzt weiter ausartet, können hier wohl die meisten Aprilia-Fahrer nicht bestätigen, dass es bei Ersatzteilen eine schlechte Versorgung gäbe (zumindest mittlerweile, wie auch Vince schreibt). Ich fahre nun seit 9 Jahren die RSV Tuono RR und auch dort gab es nie Probleme, etwas zu beschaffen.

Greets
 
Wo siehst du eine schlechte Ersatzteilversorgung ??
Was hast du nicht innerhalb kurzer Zeit erhalten ??

Es war eine Frage, keine Feststellung. Immer ruhig bleiben.

Abgesehen davon war es jetzt gezielt nur auf die Motorteile bezogen.
Habe auf der vorherigen Seite gelesen, dass es z.B. Köpfe nur komplett gibt, was natürlich die Kosten einer Reparatur erhöht.
Die Qualität einer "Versorgung" wird ja nicht ausschließlich durch Lieferzeiten definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben