Kurze Fragen zwischendurch

Hallo,

ich fahre eine 2015er Tuono RR (E3).
Seit heute habe ich folgendes Problem. Der Quickshifter funktioniert garnicht mehr und wenn ich beim Schalten mit der Hand kupple hat sie kurze Aussetzer und ruckelt auch nur kurz. Ohne Schalten ,also nur Beschleunigen, passt alles und sie nimmt auch gut Gas an.

Kennt das Problem jemand?
Grüße
 
Hallo,

ich fahre eine 2015er Tuono RR (E3).
Seit heute habe ich folgendes Problem. Der Quickshifter funktioniert garnicht mehr und wenn ich beim Schalten mit der Hand kupple hat sie kurze Aussetzer und ruckelt auch nur kurz. Ohne Schalten ,also nur Beschleunigen, passt alles und sie nimmt auch gut Gas an.

Kennt das Problem jemand?
Grüße
Kupplungsschalter evtl kaputt ?
 
Kannst du aber einfach prüfen. Wenn sich die Kiste bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung starten lässt, ist der Schalter intakt.
Bei der E3 kannst du dann auch das Kabel des Kupplungsschalters ziehen. Dann startet sie nur noch in Neutral, aber vielleicht sind dann auch die Aussetzer weg.
Bei meiner E3 wurde der Fehler nicht gefunden und ich hab dann den QS via Pads deaktivieren lassen.
 
Danke Florian,
ich habe es eben getestet.
Der Schalter ist intakt.

Ich teste das mit dem gezogenen Kabel morgen einmal.
 
Ich gebe hier mal eine Rückmeldung was der Fehler evtl. und wahrscheinlich war.
Als ich gestern nach Florians Tip den Kupplungsschalter testete, viel mir zuerst auf das der Stecker nicht 100% drin war. Also habe ich den Stecker ordentlich rein gesteckt (waren wirklich nur 1mm bis 2mm) und den Test gemacht was ja funktionierte. Später grübelte ich immer noch über den Stecker nach und habe heute/vorhin eine sehr kurze Fahrt mit dem Motorrad unternommen. Und siehe da, Quickshifter funktioniert wieder und die Aussetzer sind weg.

Da das Motorrad garnicht warm wurde, hoffe ich das der Fehler nicht wieder auftaucht wenn sie warm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch immer einen, bei dem der Nagel im Kopf noch größer ist oder ?

Mein Freund Matthias schrieb Anfang der Woche: Ich fahre auf jeden Fall am Feiertag Motorrad auch wenn es etwas frisch sein sollte. Wettervorhersage gecheckt, Mittwoch und Donnerstag Sonnig bis 16 Grad. Heute bewölkt mit max.13 Grad 🥶

Beim Frühstück, Kumpel ruft an: Sag mal, der Matthias wird doch nicht gefahren sein ?
Kann ich mir nicht vorstellen, schau mal nach draußen. Leichter Nebel und lediglich 8 Grad ( 10 Uhr )

5 Minuten später kommt das Bild hier in die WhatsApp Gruppe mit der Message, wir sind alle Weicheier und es wäre gar nicht so kalt 😳

ab717b95-2026-4625-80ad-196a45ec483d.webp
 
Hat eigentlich mal jemand eine vollständige Übersicht der Bezeichnung von NGK Zündkerzen gefunden?
BR7ES ist ja noch einfach. Aber was ist beispielsweise ZGR7GI-13? Angeblich darf ich die beide ins selbe Gewinde schrauben, nur nicht gleichzeitig.
 
Hat eigentlich mal jemand eine vollständige Übersicht der Bezeichnung von NGK Zündkerzen gefunden?
BR7ES ist ja noch einfach. Aber was ist beispielsweise ZGR7GI-13? Angeblich darf ich die beide ins selbe Gewinde schrauben, nur nicht gleichzeitig.
Für welches Moped?
Der Gewindedurchmesser ist unterschiedlich, ebenso dessen Länge und Elektrodenabstand.
Mal abgesehen davon, dass der Gewindedurchmesser nicht gleich ist, ragen sie auch unterschiedlich weit in den Brennraum!


Zündkerze | NGK | BR7ES

  • Perfekte Maße: 14 mm Gewindedurchmesser, 19 mm Länge, 20,8 mm Schlüsselweite.
  • Effiziente Zündung: 0,6 mm Elektrodenabstand für optimale Verbrennung.
  • Störungsfreier Betrieb: Widerstand mit 5 KOhm für zuverlässige Leistung.

Zündkerze | NGK | ZGR7GI-13G

  • Perfekte Maße: 14 mm Gewindedurchmesser, 20,5 mm Länge, 20,8 mm Schlüsselweite.
  • Präzise Zündung: 1,3 mm Elektrodenabstand für maximale Effizienz.
  • Störungsfreier Betrieb: 5 KOhm Widerstand für reibungslose Funktion.
 
Sollte es sich um das weiß-blaue handeln, dann hat das ja einen ähnlichen Motor wie mein oranges.
Und mein oranges hat Doppelzündung und braucht 2 unterschiedliche Kerzen. Da heißt es dann nicht entweder-oder, sondern und.
 
Sollte es sich um das weiß-blaue handeln, dann hat das ja einen ähnlichen Motor wie mein oranges.
Und mein oranges hat Doppelzündung und braucht 2 unterschiedliche Kerzen. Da heißt es dann nicht entweder-oder, sondern und.
Nein, was du meinst ist der Zuvieltakter. Der kriegt dieses Jahr nichts, denn ich glaub, der ist keine 1000km bewegt worden seit dem letzten Service. Was ich meine, ist die andere Weiß-Blaue, die so schön aus dem Auspuff riecht.

Außerdem ist Kerzenwechsel bei den 701/690ern, ziemliches gefummel, weil der Alpenfranz da unbedingt noch ein paar Rahmenrohre hinschweißen musste.
 
Für welches Moped?
Der Gewindedurchmesser ist unterschiedlich, ebenso dessen Länge und Elektrodenabstand.
Mal abgesehen davon, dass der Gewindedurchmesser nicht gleich ist, ragen sie auch unterschiedlich weit in den Brennraum!


Zündkerze | NGK | BR7ES​

  • Perfekte Maße: 14 mm Gewindedurchmesser, 19 mm Länge, 20,8 mm Schlüsselweite.
  • Effiziente Zündung: 0,6 mm Elektrodenabstand für optimale Verbrennung.
  • Störungsfreier Betrieb: Widerstand mit 5 KOhm für zuverlässige Leistung.

Zündkerze | NGK | ZGR7GI-13G​

  • Perfekte Maße: 14 mm Gewindedurchmesser, 20,5 mm Länge, 20,8 mm Schlüsselweite.
  • Präzise Zündung: 1,3 mm Elektrodenabstand für maximale Effizienz.
  • Störungsfreier Betrieb: 5 KOhm Widerstand für reibungslose Funktion.
Hat sich heute rausgestellt, die 20EUR-Edelkerze ist tatsächlich verbaut ab Werk:
IMG_20251018_141952195.webp
IMG_20251018_142039703.webp
 
Motoplex
Zurück
Oben