Kurze Fragen zwischendurch

Habe gerade meine Räder ausgebaut, um die Reifen wechseln zu können.
Den Kettenschutz habe ich dabei innen an der Schwinge gelöst, um mehr Platz zu haben.
Der Schutz ist mit der 4mm Inbus Schraube und der kürzeren der zwei Hülsen befestigt.
Kann mir jemand sagen, wohin die zweite, längere gehört? Die ist mir beim Reifen rausziehen auf den Boden gefallen, aber ich habe nicht gesehen woher.

Vielen Dank!
Schau mal hier:

Bildschirmfoto vom 2025-08-13 18-36-39.webp

Pos. 28 und 29 müssten die Buchsen sein:


Du kannst Dir da immer helfen, wenn Du beim Wendel die entsprechende Baugruppenzeichnung aufrufst.
 
Hat jemand gerade zufällig einen ausgebauten Krümmer zur Hand und könnte man kurz messen wie tief die Flansche sind, also das was ich im Bild markiert habe?
Also eben das Stück was dann wirklich im Kopf sitzt.

Tuono, 1.000er oder 1.100er wobei auch die RSV4 da vermutlich nicht anders wäre.Krümmerflansch.webp
 
Da mein Gasgriffgummi minimal in der Länge gewachsen ist, schleift er jetzt entweder leicht links am Gasgriffpoti oder rechts am Lenkerendgewicht. Jetzt wollte ich mal kurz das Gasgriffpoti einfach 2 mm nach links verschieben und siehe da - ich sehe nix, trotz neuer Gleitsichtbrille, welche Arsc…chschraube der Luigi hier verbaut hat?
Ist das eine Einmalschraube? Gibt es hier ein Werkzeug? Fragen über Fragen
IMG_0058.webp
 
ich habe gerade das Lenkerendgewicht weggeschraubt eine passende Beilagscheibe zwischen gelegt - alles wird festgezogen und läuft perfekt - bleibt so erstmal - das Leben kann manchmal so einfach sein 🤣 🍺
IMG_0060.webp
 
Eine Frage an die Triumph-Fahrer unter uns.

Für einen Freund habe ich eine sehr spezifische Frage, ob ein Evotech KZH mit den C-Bow Trägern und Koffern von Hepco und Becker kompatibel ist.

Welches Triumph Forum könnte sich für so eine Anfrage eignen?

Vielen Dank im Voraus! 😃👍
 
Schau mal da nach

 
Moin,

Kurze Frage für die viel Besteller bei easy Parts. Haben die fixe Zeiten zu denen es Rabatt Aktionen gibt?
 
Eine Frage an die Triumph-Fahrer unter uns.

Für einen Freund habe ich eine sehr spezifische Frage, ob ein Evotech KZH mit den C-Bow Trägern und Koffern von Hepco und Becker kompatibel ist.

Welches Triumph Forum könnte sich für so eine Anfrage eignen?

Vielen Dank im Voraus! 😃👍

Ich würde es im T5net probieren:

 
Sicherlich kennen ja viele den Sasso Gomme in Tortoli...weiß jemand ob der eventuell auch einen mitgebrachten Neureifen montiert ?...will meinen nicht wechseln da ich sicherlich noch 1000 oder mehr Kilometer komme
 
Ich hab vor zwei Jahren auch einen gebrauchten mitgebracht und der Sasso hat den montiert inkl. Radaus/u. einbau. Hab sage und schreibe 30 EUR bezahlt.
 
Er wechselt auch selbst mitgebrachte Reifen, wenn man nett fragt - allerdings würde ich mir die eingesparten Kröten durch "Selbstversorgung" sparen bevor ich auch noch Reifen mit da runter schleppe. Allerdings habe ich die letzten Jahre feststellen müssen, dass die beim Wuchten nicht immer den besten Tag erwischen - daher nehme ich statt Reifen jetzt lieber das Wechsel Equipment mit (und zieh dem Marco vor Ort nur noch 1-2 Sätze aus dem Lager zum selbstmontieren).
 
Wie verhält es sich bei der RS bzgl. des Tausches von Komponenten der Bremse bzgl. Entlüften?

In der Vergangenheit hatte zwar häufig die Bremsen meiner Motorräder selbst gewartet und umgebaut, mit ABS kam aber nur die 1199 bzw. 1299 daher - und da hatten die Arbeiten meine Kollegen beim Duc-Händler gemacht.

Wenn ich die Bremssättel tausche, vorne wie hinten, kann ich dann in klassischer Manier neu füllen und entlüften, oder aber ist dann ein Spezialwerkzeug erforderlich wegen des ABS Blocks?
 
Wie verhält es sich bei der RS bzgl. des Tausches von Komponenten der Bremse bzgl. Entlüften?

In der Vergangenheit hatte zwar häufig die Bremsen meiner Motorräder selbst gewartet und umgebaut, mit ABS kam aber nur die 1199 bzw. 1299 daher - und da hatten die Arbeiten meine Kollegen beim Duc-Händler gemacht.

Wenn ich die Bremssättel tausche, vorne wie hinten, kann ich dann in klassischer Manier neu füllen und entlüften, oder aber ist dann ein Spezialwerkzeug erforderlich wegen des ABS Blocks?
Befüllen und Entlüften kannst du an sich ganz normal von Hand. Allerdings würde ich einen Vacuum Bremsenentlüfter benutzen. Das erspart dir einen dicken Unterarm 😄
Wenn alles befüllt und entlüftet ist, auf höchster ABS Stufe ein paar mal stärker Bremsen und nochmal entlüften.
(Stahlbus Ventile sind auch von Vorteil (y))

Grüße Mathias
 
Motoplex
Zurück
Oben