lenkanschlag

Ich würde niemals mit Lenkanschlagbegrenzer auf der Straße fahren. Warum machst du das?
Gruß Stephan
 
Ich hab auf der Tuono auch Wuchtgewichte aufgeklebt.
Hab den linken bisschen vorher mit dem Hammer gequetscht, dann rastet auch der Lenker noch ein.
 
Ich würde niemals mit Lenkanschlagbegrenzer auf der Straße fahren. Warum machst du das?
Gruß Stephan

Hi,
auf meiner Street waren das die ersten Teile die mir empfohlen wurde und genauso las ich es bei der RSV4! Und, da sich die Lenkanschlagprotektoren bei der Street überhaupt nicht bemerkbar machten, machte ich mir gar keinen Kopf ob sie bei der RSV4 behindern könnten :sneaky:.
Werde sie wohl jetzt immer für die Renne montieren und auf der Straße kommen sie zukünftig ab.

Danke für eure Hilfe!
 
Ich hab auf der Tuono auch Wuchtgewichte aufgeklebt.
Hab den linken bisschen vorher mit dem Hammer gequetscht, dann rastet auch der Lenker noch ein.
Kann mir mal einer zeigen wie das mit den wuchtgewichten aussieht ? Hab auch gummi puffer an der gabel montiert ,hatte überlegt ob ich den festen kern (im durchmesser) kürze und neues profil reinflexe für die kabelbinder , aber hab auch irgendwo gelesen das die schöne beulen in den rahmen hauen im fall der fälle .
 
Wenn ich nicht vergesse mach ich ein Bild.
Im Prinzip ist das Wuchtgewicht (5g) einfach nur am Lenkkopf drauf geklebt.

Die Lenkanschläge von Racefoxx z.B. sind rein nur aus Gummi, falls wer eine "weichere" Lösung sucht.
Beulen hauen die nur in den Rahmen, wenn man sie so montiert, dass diese auf das polierte 2mm Aluprofil schlagen.
Wenn man sie auf die Schweissnaht stellt, halten sie augenscheinlich am meisten. Kann nicht von mir reden, aber von einigen Stürzen im Zuge V4 Cup.

Auf meiner Strassen tuono wie gesagt nur "Wuchtgewicht" am Rahmen unten geklebt und den einen eben mit dem Hammer gequetscht, dass das Lenkradschloss einrastet.
 
Wenn ich nicht vergesse mach ich ein Bild.
Im Prinzip ist das Wuchtgewicht (5g) einfach nur am Lenkkopf drauf geklebt.

Die Lenkanschläge von Racefoxx z.B. sind rein nur aus Gummi, falls wer eine "weichere" Lösung sucht.
Beulen hauen die nur in den Rahmen, wenn man sie so montiert, dass diese auf das polierte 2mm Aluprofil schlagen.
Wenn man sie auf die Schweissnaht stellt, halten sie augenscheinlich am meisten. Kann nicht von mir reden, aber von einigen Stürzen im Zuge V4 Cup.

Auf meiner Strassen tuono wie gesagt nur "Wuchtgewicht" am Rahmen unten geklebt und den einen eben mit dem Hammer gequetscht, dass das Lenkradschloss einrastet.
Dank dir foto wär echt cool...
 
Wie schon erwähnt habe ich die lenkanschlagdämpfer verbaut die Roland (WSC) im angebot hatt , ich hab die jetzt mal gegen jede vernunft mal etwas bearbeitet , hab mir mal genau ausgemessen wieviel abstand beim lenkradschloss zum anschlag bleibt , demensprechend habe ich den harten kunstoffkern gekürzt ,und anstatt die bauseits zwei rillen zur befestigung eine mittig gefräst damit beim aufschlag der kern sich an den rahmen anpassen kann und mit der gesamten auflagefläche abdämpft ! Jetzt ists so das wenn voll eingeschlagen , immernoch rund 2-3mm zur orginalen anschlägen luft ist , aber das lenkradschloss rastet mit ein wenig zug ein ! Bin mir sicher das im fall der fälle, durch die starken Kräfte die 2-3mm kein Mass ist und die orginalen anschläge sich zumindest berühren , aber denke das das abreissen der nase damit trotzdem vorgebeugt wird , oder ists der lenkungsdämpfer der die nase abreisst ? Weil ich von jemanden hier mal gelesen hab das er nur aluschrauben zur befestigung nimmt, damit die eher abreisst !
 
Ist beides möglich, um den Dämpfer abzureißen müssen aber erst die Anschläge verbiegen / abreißen. Der Anschlag wird ja nicht vom Dämpfer begrenzt...
 
Ja.
Die Begrenzer nehmen so schon einiges an Kraft auf und nach deinen 2-3mm ist ja noch nicht schluss, sie arbeiten parrallel zu den sich verbiegenden Anschlägen weiter...
Hast du sie denn gegen den Lenkkopf/Schweißnaht ausgerichtet? Ansonsten => Beule / Loch im Rahmen der polierte Bereich ist nicht besonderst stark
 
Ja.
Die Begrenzer nehmen so schon einiges an Kraft auf und nach deinen 2-3mm ist ja noch nicht schluss, sie arbeiten parrallel zu den sich verbiegenden Anschlägen weiter...
Hast du sie denn gegen den Lenkkopf/Schweißnaht ausgerichtet? Ansonsten => Beule / Loch im Rahmen der polierte Bereich ist nicht besonderst stark
Ja genau auf die schweissnähte ausgerichtet , ich mach euch später mal bilder !
 
So...
 

Anhänge

  • 20180414_132934.jpg
    20180414_132934.jpg
    541,7 KB · Aufrufe: 34
  • 20180414_132927.jpg
    20180414_132927.jpg
    523,5 KB · Aufrufe: 34
  • 20180414_132917.jpg
    20180414_132917.jpg
    630,8 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20180414-133115.png
    Screenshot_20180414-133115.png
    3,3 MB · Aufrufe: 31
Motoplex
Zurück
Oben