Lenker Alternative Tuono 1100

Hallo Markus
Ja die habe ich auch schon gesehen. Möchte aber gerne die originale Lenkerklemmung beibehalten und tendiere daher eher zu einem anderen Lenker.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu meiner ursprünglichen Frage.

Gruß Ronny
 
Guten Morgen,
scheinbar hat zu meiner Frage keiner eine Antwort...
Ich habe mir die Bremsleitung vom Lenker zum ABS Steuergerät etwas genauer angesehen. Wie es scheint, ist das obere flexible Stück vom Bremshebel nicht von der Stahlleitung welche innerhalb der Rahmengeometrie verläuft zu trennen. Kann das jemand bestätigen?
Wenn dem so ist müsste theoretisch die vollständige Leitung zum ABS Steuergerät getausscht werden, aber fertigt so etwas an?

Habe da noch eine Frage (nicht lachen ist nur ne Idee):
Ist es erlaubt ein Verlängerungsstück zwischen die originale Bremsleitung zu machen? (z.B. 10er Ringfitting 70° gebogen auf feste Verschraubung mit Innengewinde, hier dann mittels Hohlschraube die oirginale Bremsleitung befestigen)

Gruß Ronny
 
Das ist Richtig! Nein Verlängern darf man nicht! Es gibt aber die Möglichkeit die Leitung anders zu verlegen..... damit Gewinnst du locker 5cm...
 
Ok. Wie soll die Leitung anders verlegt werden können um 5cm zu gewinnen? Die ist original bereits am Limit....sieht jedenfalls so aus. Kannst du dazu nähere Angaben machen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist Richtig! Nein Verlängern darf man nicht! Es gibt aber die Möglichkeit die Leitung anders zu verlegen..... damit Gewinnst du locker 5cm...

Hallo. Ich wollte noch einmal nachfragen ob du genauere Angaben bzgl. der Verlegung der Bremsleitung geben würdest....




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Schau auf die website vom LSL , da stehen die die massen vom der X 01 Lenker, Wir haben die X 01 mittlerweile bestimmt 20 mal verbaut, Es macht wirklich viel aus und bisher haben wir nur positiven feedback vom unsere kunden, und alle leitungen und kabeln passen.
Zum Gilles verstellbarem lenkerböcke kann Ich sagen das wir letzte woche einer verbaut haben, Ich fands immer noch zu flach, und wenn es erstmals fest ist, ist es nicht im 2 minuten getan die position zu ändern.
 
Moin Vince,
das mit dem LSL Lenker kann ich nur bestätigen :-) Ist recht bequem und sie fährt sich richtig gut !!!
Grüße aus Bremen,
Jürgen
 
Hallo ihr zwei. Danke für den Tipp mit dem X01. Den werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.

Zu meiner letzten Frage hat WSC-Neuss wohl nichts mehr zu sagen. Schade.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen :)
In der SuFu habe ich zu einer meiner Fragen diesen Thread gefunden, daher aktiviere ich den mal ...
Ich beschäftige mich gerade mit der Anschaffung einer Tuono 1100 Factory. Ein kleines Hemmnis ist für mich doch die vergleichsweise vorderradorientierte Sitzposition (aktuell SDR1290, ist ein Chopper dagegen ;)). Natürlich ist das gewollt und auch passend zum Konzept der Tuono, und letztlich möchte ich sie auch wegen der Sportgene haben, allerdings habe ich seit einem Bandscheibenvorfall in der HWS etwas Probleme, wenn ich a) zuviel Last auf den Armen/Schultern habe und b) den Kopf beim fahren dauerhaft in Richtung Nacken heben muss. Das ist bei mir in der serienmäßigen Sitzposition tendenziell beides der Fall ...:oops:

Bisher hatte ich in Unkenntnis der baulichen Besonderheiten angenommen, dass relativ einfach mit höheren Risern und einem anderen Lenker beheben zu können, aber da hat mir ein Freund mit einer 1100RR schon angekündigt, dass es da enge Grenzen gibt, da auch - wie bei anderen Motorrädern - nicht "einfach" längere Bremsleitungen verbaut werden können.

Ich habe hier gelesen, dass ein LSL-X01-Lenker (evtl. mit LSL-Risern) bereits problemlos und erfoglreich adaptiert wurden, ohne die Leitungen anders verlegen zu müssen. Da ich über sehr gute Erfahrungen mit dem LSL-Lenker verfüge, wäre das für mich schon ein vielversprechender Lösungsansatz. Dazu zwei Fragen:

1. Gibt es vielleicht "in der Nähe" meines Wohnortes (Castrop-Rauxel) jemanden, der diesen Umbau vollzogen hat und mich einmal probesitzen lassen könnte?
2. Ist der Umbau hinsichtlich der Leitungen tatsächlich nachhaltig "unschädlich"? Hintergrund der Frage: Bei meiner StreetTripleR wurde ebenfalls ein X01 + LSL-Risern verbaut, bei diesem Modell ebenfalls zuvor bekannt, dass die Länge der Bremsleitung grenzwertig sein kann. Umbau von einer Fachfirma durchführen lassen. Im normalen Fahrbetrieb soweit alles ok und passend. Wenn man die Gabel jedoch komplett entlastete (beim aufbocken über nen Lenkkopfdorn) und somit im Fahrbetrieb z.B. bei nem Wheelie oder starkem ausfedern über den Negativfederweg hinaus, war der Ausfederweg der Gabel länger als die Bremsleitung, also starker Zug auf dem Fitting. Nicht ganz vergleichbar, weil ABS-los und es hier um das Stück Handpumpe-Bremszangen Vorderrad geht, aber nur als Erläuterung, warum ich bei der Aussage "passt" trotzdem nachfrage;)

Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Viele Grüße
Andi
 
1. Gibt es vielleicht "in der Nähe" meines Wohnortes (Castrop-Rauxel) jemanden, der diesen Umbau vollzogen hat und mich einmal probesitzen lassen könnte?
Hi Andi,
Diese umbau haben wir mindestens 30 mal gemacht, ist bei der Euro 4 modell etwas fummeliger mit die neuer Schaltern aber es passet,
Nimm Kontakt mit Markus der hier im Forum unterwegs ist als @V4könig , er ist aus Oberhausen quasi bei dir um die ecke , wir haben es aus sein Tuono verbaut, falls du dem nicht übers forum erreichen kannst, schick mir dein Telefon nr per PN und Ich stell dir den kontakt her
 
2. Ist der Umbau hinsichtlich der Leitungen tatsächlich nachhaltig "unschädlich"? Hintergrund der Frage: Bei meiner StreetTripleR wurde ebenfalls ein X01 + LSL-Risern verbaut, bei diesem Modell ebenfalls zuvor bekannt, dass die Länge der Bremsleitung grenzwertig sein kann. Umbau von einer Fachfirma durchführen lassen. Im normalen Fahrbetrieb soweit alles ok und passend. Wenn man die Gabel jedoch komplett entlastete (beim aufbocken über nen Lenkkopfdorn) und somit im Fahrbetrieb z.B. bei nem Wheelie oder starkem ausfedern über den Negativfederweg hinaus, war der Ausfederweg der Gabel länger als die Bremsleitung, also starker Zug auf dem Fitting. Nicht ganz vergleichbar, weil ABS-los und es hier um das Stück Handpumpe-Bremszangen Vorderrad geht, aber nur als Erläuterung, warum ich bei der Aussage "passt" trotzdem nachfrage;)

Wenn man es sauber macht, gibt es damit kein Problem.
Die Bremsleitung ist an der unteren Gabelbrücke mit einer Schelle befestigt. Dort muss man sie ein kleines Stück weiter durchziehen, damit es oben mit dem neuen Lenker passt. Unten hat es aber dann immer noch genügend Luft dass die Gabel nicht in der Bremsleitung hängt, wenn sie ganz ausgefedert ist.
 
Hi Andi,
Diese umbau haben wir mindestens 30 mal gemacht, ist bei der Euro 4 modell etwas fummeliger mit die neuer Schaltern aber es passet,
Nimm Kontakt mit Markus der hier im Forum unterwegs ist als @V4könig , er ist aus Oberhausen quasi bei dir um die ecke , wir haben es aus sein Tuono verbaut, falls du dem nicht übers forum erreichen kannst, schick mir dein Telefon nr per PN und Ich stell dir den kontakt her
Bestens! Danke (y)
 
Wenn man es sauber macht, gibt es damit kein Problem.
Die Bremsleitung ist an der unteren Gabelbrücke mit einer Schelle befestigt. Dort muss man sie ein kleines Stück weiter durchziehen, damit es oben mit dem neuen Lenker passt. Unten hat es aber dann immer noch genügend Luft dass die Gabel nicht in der Bremsleitung hängt, wenn sie ganz ausgefedert ist.
Perfekt, danke (y)

F**k, die Schwierigkeiten werden geringer :whistle:
Hoffentlich wird die Probefahrt enttäuschend, sonst könnte das bitter werden ...:LOL:

lg
andi
 
Hallo FP65

Ich habe Ende letzter Saison auf den X01 inkl. Riser gewechselt.
Ich hatte wie auch vorher hier schon geschrieben die Befürchtung das gerade die Bremsleitung zu kurz ist. Das ist aber definitiv nicht der Fall. Die Leitungen sind für den Umbau auf X01 + Riser ausreichend lang.
Probleme beim ausfedern gibt es nicht, da die Leitung von Bremspumpe zum ABS Steuergerät geht und die Leitung vom Steuergerät zum Vorderrad packst du ja nicht an.
Für mich hat sich der Umbau gelohnt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe die Gilles mit LSL XN1 (etwas schmaler als der X01) verbaut. Kabel passen.
Ich habe einen Vergleich fuer verschiedene Lenker/Riser gemacht
 
Ich habe die Gilles mit LSL XN1 (etwas schmaler als der X01) verbaut. Kabel passen.
Ich habe einen Vergleich fuer verschiedene Lenker/Riser gemacht

Danke (y)
Dann ergibt sich also -bis auf die Breite - ergonomisch ein vergleichbares Arrangement mit dem LSL X01+LSL Risern wie die Kombi X01/Gilles Risern, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das räumt dann auch eine Fehlinterpretation meinerseits aus, da ich irrtümlicherweise davon ausgegangen bin, dass die LSL-Riser auch eine "Höherlegung" beinhalten, aber die sind ja nur nötig wegen der unterschiedlichen Durchmesser der Lenkerklemmung, korrekt?

lg
andi
 
Motoplex
Zurück
Oben