M1000R

Es geht doch nicht jeden um die PS, manchmal ist auch einfach will haben đŸ€”.
Was ist daran so verwerflich?
Habe dieses Jahr auch die V2 Streetfighter probegefahren, hat bei mir aber nicht Klick gemacht .
Klar, manche kaufen so etwas ja auch nur weils gefĂ€llt. Gibt ja auch Leute die machen auf ihren 90PS TDI 19"" Felgen, die bald mehr kosten als das Auto. Warum auch nicht? Wir leben ja schließlich nicht in Nordkorea.

Aber kurze Frage zur SF V2: Was hat dir daran nicht "getaugt"?

Bin letztens mal auf einer probegesessen, hat super gepasst. Nur an den Knien hat mich etwas das kantige Plastik der Verkleidungsteile gestört. Gefahren bin ich sie noch nicht. Bei der V4 SF ist mir ĂŒbrigens die linke Lenkerarmatur negativ aufgefallen, da muß man ja die Hand vom Griff nehmen damit man an den Blinkerschalter kommt, soweit ist der weg. (n)

Das war bei der Kleinen deutlich besser.
 
Bei mir reichte es nur fĂŒr 2 TĂŒren
Und sogar fĂŒr ein gscheites Dach war keine Kohle ĂŒbrig :cool:

Aber fĂŒr einen Frontkratzer hatte der ein gutes Fahrwerk, erst recht fĂŒr die damalige Zeit.

War deiner 4- oder 6-ender?

ps
Gibt es eigentlich forumstechnisch eine Möglichkeit, aus einem Thread woanders hin "auszuleiten" wenns mal allzu off-topic wird?
 
BMW geht da den nĂ€chsten Schritt mit einem Lenkwinkelsensor bei der RR. Das System limitiert dann auch die Driftwinkel sowohl beim Anbremsen als auch rausbeschleunigen wenn man es entsprechend eingestellt hat. Bei den Aprilias kannst Du bisher nur die ABS-Regelung am Hinterrad abstellen und bist selbst fĂŒr den Grenzbereich zustĂ€ndig.
Sicherlich eine Hilfe wenn man sich da rantasten will, ich bliebe doch lieber in meiner Komfortzone in der keine Lampen blinken 😉
Naja, deswegen hat die Single-R aber immer noch keinen und genauso funktioniert es dann auch gemĂ€ĂŸ Aussage von Martin Bauer. Der Typ kann ja auch ein bisschen fahren und kriegt den Hocker ohne Fahrhilfen garantiert querer gestellt, als das BMW je zulassen wĂŒrde.

Persönlich mag ich ja den Firlefanz nicht. Da werden MotorrĂ€der, die eigentlich fĂŒr nichts außer Luftabwehr taugen fĂŒr untalentierte Instagramkiddies tauglich gemacht, bis jeder Respekt verloren geht und die eigenen FĂ€higkeiten völlig ĂŒberschĂ€tzt werden.

Versteht mich nicht falsch, ich hab nix gegen ABS und TC und ich regel die auch hoch, wenn mir mein Hirn sagt, dass ich an meine fahrerischen Grenzen kommen könnte. Aber ich betrachte das eher als Sicherheitsnetz. Wenn ich Wheelies ĂŒben will, hab ich halt die Entscheidung getroffen, dass mir Sicherheit gerade weniger wichtig ist. @nairolF weiss ja, dass ich dafĂŒr auch kein Talent habe.
 
DafĂŒr musst du in die SV noch jede Menge fĂŒr ein vernĂŒftiges Fahrwerk reinstecken.
@mrk Der dritte Vorname von Suzuki war ĂŒbrigens Scheißverarbeitung.

Da lob ich mir halt die alten Hondas 😍
Gar nicht, fĂŒr die Landstraße brauchst du kein Öhlins. Wilbers Federn und Öl in die Gabel und ein Wilbers Federbein hinten, fertig bist du. Meine SV ist solide verarbeitet und zuverlĂ€ssig ohne Ende. Die springt gefĂŒhlt auch nach nem Schlammbad wieder an. Da hatte meine Prille mit abgerauchter ECU und undichten Scheinwerfern schon mehr Wehwehchen auf 30k km als die SV mit 80k km.
 
@nairolF weiss ja, dass ich dafĂŒr auch kein Talent habe.
Ich kann mich entsinnen, dass du eine Wasserdurchfahrt haben wolltest und dann in der ersten PfĂŒtze stecken geblieben bist.
Und auch, dass du am Kurvenausgang mitunter gerne das HR quer hast kommen lassen unter Zuhilfenahme des Gasgriffs 😁
Aber ich weiß auch, dass du auf dem TET viel seltener umgefallen bist, als es das Terrain eigentlich ermöglicht hĂ€tte.
Und da waren schon ein paar richtig knackige Sachen dabei. Das sollen andere erst mal nachmachen. (y)

Als damals das APRC auf den Markt kam, hieß es, dass Aprilia die Fahrhilfen alle auf den Kurvenausgang legen wĂŒrde, weil es damals noch kein ABS fĂŒr die V4 gab.
FĂŒr meinen Teil denke ich mir, dass diese UnterstĂŒtzungssysteme sind, die eingreifen, wenn es doch mal schief geht. Und ja, bei mir hat die TC schon einige Highsider verhindert.
Dass es nicht immer funktioniert, hat dem @Munky mal eine neue V4 zu Lasten der Versicherung eingebracht.
Und das ist das was ich an den Fahrhilfen kritisiere: Es wird eine vermeintliche Sicherheit suggeriert, die bei manchen Zeitgenossen die Ansicht erweckt, man könne mit diesen Raketen immer und ĂŒberall Vollgas geben. Und das System zur DriftunterstĂŒtzung mag seine Berechtigung haben, aber sicher nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Mit Sicherheit wird es wieder Leute geben, die das auf den PĂ€ssen oder sonstwo ausprobieren werden und ich freue mich schon darauf, wenn mir der erste in einer Linkskurve unter Kontrollverlust entgegen kommt.
 
Und sogar fĂŒr ein gscheites Dach war keine Kohle ĂŒbrig :cool:

Aber fĂŒr einen Frontkratzer hatte der ein gutes Fahrwerk, erst recht fĂŒr die damalige Zeit.

War deiner 4- oder 6-ender?

ps
Gibt es eigentlich forumstechnisch eine Möglichkeit, aus einem Thread woanders hin "auszuleiten" wenns mal allzu off-topic wird?
War natĂŒrlich mit echten Alfa Motor, also 3.0 V 6 also irgendwie Wie der V4 von Aprilia 😂👍. Durstig, stĂ€ndige Öl Kontrolle und billige Reparaturen nicht im Angebot 😎
Alfa ist wie Aprilia, ohne Leidenschaft tust Du dir das nicht an .
War ja nicht mein einziger Alfa , aber die Vierzylinder twin Spark war der letzte Dreck đŸ€ź
 
  • Like
Reaktionen: mrk
Ich kann mich entsinnen, dass du eine Wasserdurchfahrt haben wolltest und dann in der ersten PfĂŒtze stecken geblieben bist.
Und auch, dass du am Kurvenausgang mitunter gerne das HR quer hast kommen lassen unter Zuhilfenahme des Gasgriffs 😁
Aber ich weiß auch, dass du auf dem TET viel seltener umgefallen bist, als es das Terrain eigentlich ermöglicht hĂ€tte.
Und da waren schon ein paar richtig knackige Sachen dabei. Das sollen andere erst mal nachmachen. (y)

Als damals das APRC auf den Markt kam, hieß es, dass Aprilia die Fahrhilfen alle auf den Kurvenausgang legen wĂŒrde, weil es damals noch kein ABS fĂŒr die V4 gab.
FĂŒr meinen Teil denke ich mir, dass diese UnterstĂŒtzungssysteme sind, die eingreifen, wenn es doch mal schief geht. Und ja, bei mir hat die TC schon einige Highsider verhindert.
Dass es nicht immer funktioniert, hat dem @Munky mal eine neue V4 zu Lasten der Versicherung eingebracht.
Und das ist das was ich an den Fahrhilfen kritisiere: Es wird eine vermeintliche Sicherheit suggeriert, die bei manchen Zeitgenossen die Ansicht erweckt, man könne mit diesen Raketen immer und ĂŒberall Vollgas geben. Und das System zur DriftunterstĂŒtzung mag seine Berechtigung haben, aber sicher nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Mit Sicherheit wird es wieder Leute geben, die das auf den PĂ€ssen oder sonstwo ausprobieren werden und ich freue mich schon darauf, wenn mir der erste in einer Linkskurve unter Kontrollverlust entgegen kommt.
Aber immerhin bin ich nicht mit einer BMW an der Tankstelle nach den ersten 14km umgefallen!!! :)
 
Da hatte meine Prille mit abgerauchter ECU und undichten Scheinwerfern schon mehr Wehwehchen auf 30k km
Da haste aber ein Montagsmodell erwischt. I. d. R. ist an den Dingern nicht viel, außer halt die Mille RRs mit der 500W LiMa welche mit dem Originalregler gerne mal den Hitzetod stirbt. Besonders ohne Licht auf der Renne.
 
Evtl. ne SP1 bzw. 2 ? Werden glaube ich deutlich teurer gehandelt und ein bißchen was machen muß man an denen auch. Aber dann(y)
Nach bitteren Erfahrungen mit KTM hat sich ein Freund von mir bekannte Tugenden fokussiert und hat jetzt den Stall voller RC36-2 (VFR750). Aktuell glaube ich 6 StĂŒck, was ich auch ein wenig ĂŒbertrieben finde. Aber er will halt einen Radsatz kaufen und bekommt das Mopped mit dazu.
Seine mittlerweile Winterschlampe mit Saison 11-3 hat inzwischen 160tkm drauf und bis auf den Regler haben die Dinger eigentlich nichts.
FĂŒr 1500€ bekommst du gute StĂŒcke und es ist erstaunlich, wie gut sich die Teile fahren lassen.
 
War natĂŒrlich mit echten Alfa Motor, also 3.0 V 6
Hatte mal nen TT mit VR6. Soundtechnisch im Tunnel ganz ok. Der Rest eher so lala.

Danach kam dann doch der grausame (glaub AMI?) V6 auf der bleischweren Plattform, welche ursprĂŒnglich auf V8 ausgelegt war. Hauptsache Gleichteilestrategie.(n)Brera hieß das Ding doch gleich nochmal, oder?:unsure:
 
Nach bitteren Erfahrungen mit KTM hat sich ein Freund von mir bekannte Tugenden fokussiert und hat jetzt den Stall voller RC36-2 (VFR750). Aktuell glaube ich 6 StĂŒck, was ich auch ein wenig ĂŒbertrieben finde. Aber er will halt einen Radsatz kaufen und bekommt das Mopped mit dazu.
Seine mittlerweile Winterschlampe mit Saison 11-3 hat inzwischen 160tkm drauf und bis auf den Regler haben die Dinger eigentlich nichts.
FĂŒr 1500€ bekommst du gute StĂŒcke und es ist erstaunlich, wie gut sich die Teile fahren lassen.
Kann ich bestĂ€tigen 😄
Die Kosten nix, sind ultra zuverlĂ€ssig und mit ein bisschen Invest ins Fahrwerk auch relativ zackig ums Eck zu prĂŒgeln.
 
Ich kann mich entsinnen, dass du eine Wasserdurchfahrt haben wolltest und dann in der ersten PfĂŒtze stecken geblieben bist.
Mit dem Ding hab ich ĂŒbrigens meinen Frieden geschlossen. Ich hatte halt keine Ahnung, was mich erwartet und bin es vorsichtig angegangen. Wie so oft im Off-Road Bereich, die völlig falsche Strategie.

Der Faux Pas der mich immer noch Àrgert, war der harmlose Umfaller an der einen Steigung, wo mir das Vorderrad plötzlich weggesprungen ist. Da weiss ich heute noch nicht, was ich falsch gemacht habe. Bei allem anderen ist mir klar, was ich falsch gemacht habe und was ich Àndern muss.
 
Ich kann mich entsinnen, dass du eine Wasserdurchfahrt haben wolltest

Ich bin mal mit meiner Maico bei Hochwasser weggeschwemmt worden, weil die Reifen zu viel Auftrieb gebracht haben und starke Querströmung war. Habe ich glaube aber auch schon einmal geposted.

Aber Offroad ist schon geil, z. B. 90° SchrÀglage in 10 bis 20m Höhe bei einer Kehre in der Steilwand einer Kiesgrube. Da drehst du den Kopf zur Seite und blickst nach unten :love:

Man darf dabei wie so oft im GelÀnde nur nicht zu langsam werden :cool:

Möchte ich aber heute meinen brĂŒchigen Knochen nicht mehr zumuten und sowas kann man ja heute in đŸ‡©đŸ‡Ș eh nirgends mehr bringen(n)
 
War aber ein cooles Erlebnis. Die ABS-Module haben wir dann auf der Straße wieder abgesteckt, nachdem du ja rausgefunden hast, wie tĂŒckisch es sein kann.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben