M1000R

Diese Frage habe ich wiederholt gestellt bekommen. Ich hatte zunächst überlegt, mir einen Supersportler neben der Aprilia zu kaufen - Panigale oder Fireblade. Letztendlich ist das aber für meine Einsatzzwecke - nur Landstraße - Unsinn, weil es zu anstrengend zu fahren ist. Dann ging die Überlegung Richtung Supermoto, da war aber die neue Ducati noch nicht verfügbar und die KTM gefällt mir nicht wirklich. So wurde es letztlich die BMW, weil ich diese seit ihrer Vorstellung irgendwie faszinierend fand.

Hierbei dachte ich mir, stell dir erst einmal beide in die Garage, um zu sehen, ob du einer überdrüssig wirst. Da ich die Aprilia genial finde, wollte ich diese nicht verkaufen, bevor ich mir nicht sicher war, dass mir die BMW taugt. Meine jetzige Erkenntnis ist, dass beide Bikes viel weniger gemein haben als man glaubt: die Aprilia ist diese supergeile, rauchende High Escort-Lady, während die BMW die perfekte Ehefrau verkörpert, die genial kochen kann, absolut verlässlich und dein bester Freund ist. Die Bikes sind total unterschiedlich, aber jedes ist auf seine Art und Weise faszinierend. Deshalb auch der Entschluss, beide zu behalten, und je nach Stimmung zu nutzen. 😊
Wenn mann sich das Platztechnisch, Finanztechnisch leisten kann und will ist das Genial noch ne Duc V4 und ne KTM eventuell ne MV Augsta Brutale und das Biker herz jubelt 🤷🏻‍♂️💪🏁😍😂🤣
 
Mich würde mal interessieren - und das ist echt ernst gemeint - warum man beim Besitz von mehreren Motorrädern, unterschiedliche oder manchmal sogar identische Modelle für den gleichn "Einsatzzweck" kauft. Das konnte ich noch nie nachvollziehen.
Der Reiz - zumindest für mich - besteht doch gerade darin, für die unterschiedlichen Varianten und vor allem je nach Lust und Laune in der Garage zu entscheiden. Nehme ich heute die Tuono, die Tenere oder die RnineT? Aber jeder Jeck ist wohl anders.

Eigentlich müsste ich mir mal noch eine Hardenduro und einen Powercruiser zulegen 🤔 .
Den Ansatz, unterschiedliche Zweiräder für verschiedene Einsatzzwecke zu besitzen, kann ich nachvollziehen....dennoch bin ich mega happy (langweilig wie ich bin) zwei E4 Tonis in der Garage zu wissen. Warum: weil es (für mich persönlich) die perfekten Bikes sind - solange sie nicht mit Schnupfen zuhause oder gar beim Doc übernachten müssen (also auch aus Redundanz Gründen :p ) . Natürlich fischt man immer mal wieder ausgiebig in anderen Gewässern und ja, da waren immer wieder schöne und spaßige Kandidaten dabei. Zuhause angekommen bin ich dann aber immer(noch) "froh", mich für eine der Herzensdamen entscheiden zu können - Eine übermotorisierte Krawallschwester aus Bayern wird für gebückte Übungsfahrten aber auch noch toleriert. Reihenvierer auf der Landstraße ist wohl einfach nichts für mich. Den hier bereits aufgestellten Vergleich zur perfekten Ehefrau kann ich jedoch komplett unterschreiben. Emotional bin ich aber weiterhin bei den Twins :cool:
 
Gestern habe ich die M mehrfach richtig ausgewrungen. Wie die oben raus feuert, ist nicht mehr von dieser Welt. Voll ausgedrehter erster Gang bedeutet Führerscheinverlust, 2. Gang irgendwo bei 190 km/h (keine Zeit zum gucken, hatte irgendwas von 18x auf dem Tacho, aber da mag noch etwas Luft gewesen sein), 3. Gang führt direkt in den Knast. Beeindruckendes Spektakel, bei normalen Fahren ist das Potenzial aber selbst bei großzügigster Auslegung der StVO auf der Landstraße nicht annähernd ausnutzbar. Im Winkelwerk reicht die Power, aber es gibt Motorräder, die unten raus kräftiger antreten; mein Eindruck (nicht objektiviert) ist, dass meine Tuono unten raus etwas besser beschleunigt, wobei das Jammern auf hohem Niveau ist.

In Summe ein geisteskrankes Bike, dessen volles Potenzial man nur auf der Rennstrecke abrufen kann. Die Wheeliekontrolle arbeitet perfekt, das Vorderrad wird sauber unten gehalten und trotzdem geht das Viech wie die gesengte Sau.

Braucht man‘s? Keine Ahnung, mir reicht auf der Landstraße die Leistung des Werksthunfischs, trotzdem ist das schon ein Aha-Erlebnis. Erinnerte mich ein wenig an die Ferrari-Achterbahn in Abu Dhabi. 😊


IMG_8937.jpeg
 
Die Tuono geht unten raus besser Isch au meine Erkenntnis (bei angepasstem Mapping ) 🤷‍♂️ ;)
 
Ja die Reihenvierer muasch halt her dreha, soschd isch do nix :p :p
 
:ROFLMAO: :ROFLMAO: mei Jürgen des war frieher scho so , egal welchen Reihenvierer , ohne Drehzahl schloft ders Gsicht ei :p:p ,und ja die heutigen RV sind aber scho besser wia frieher ;)
Wega dem hau ih seligs mol mei Tuono RP kauft , des hurra hergdrehe von meiner Fire hat mi irgendwann so akotzt 🤓🤓
Sobald dia böge grösser werad dann bin ih Kanonafutter , des weus ih au Schätzle :cool: aber des isch gleich, em Alter soll ma nehme so wild doa hats keusa :p
 
Servus,
ich konnte die M1R Competition letzte Woche 2 Tage und 800 km in Andalusien (Almeria) auf der Landstraße ausgiebig testen.
Das Motorrad Testcenter in Mojacar ist wieder BMW Vertragspartner und hat die ganze Palette verfügbar.
So bin ich auch S1RR und die neue GS1300 gefahren.

Aber auch Aprilia 660, 1100 Tuono, Touraeg und einige Yamaha sind verfügbar.

Wer das Motorrad Revier dort kennt, weiß wie genial kurvig das dort ist.
Und das man über Stunden völlig allein ist.

Gefahren bin ich im Race Pro 1 Modi mit eigenen Einstellungen ,
WC 1, EB 3, TC 2 (und über Lenkerschalter -2).

Kurzum, kann die Fahreindrücke die hier geschrieben werden bestätigen.
Vor allem die M-Bremsen sind ein Traum.
Deutlich besser als die meiner Tuono und meiner 1290 Super Duke.

Nur wenn’s kühl und leicht feucht ist, sind die Serienreifen eine Pest !

Bei zügiger Fahrt im 2. Gang hat man ein nutzbares Drezahlband von 4.000 - knapp 14.000 U/min.
Einfach wahnsinnig geil !

Und da es in Almeria so schön leer ist, weit und breit keine Polizei hab ich bei Beschleunigung mal Gang 1. - 3. voll durchgeladen.
Irre !!!
Und der Sound wenn der Shift cam umschaltet ist auch klasse.

Eine reine Fahrmaschine mit der aber auch Bummel Modus gut funktioniert.
Modus Road, 55 km/h im 5. Gang durch den Ort kein Problem.

Da ich aber schon 3 Naked bikes habe, warte ich mal auf die M1XR und tausche dann vllt. meine S1XR ein … wer weiß.

Aus den engeren Kurven heraus, ging aber mein KTM besser, mit der ich dort im Februar 2023 war.

VG
Matti
 
Finde die Arrow Anlage richtig schick, und mal ehrlich, mit ihr klingt die R ihrem Motor und der Optik auch entsprechend, oder nicht?
 
Kurz und knapp, da fehlt doch der Kat - zumindest wenn ich das Tumbnail korrekt interpretiere?
 
Wobei "fehlen" eigentlich nicht richtig ist, der Motor wurde artgerecht erweitert...sagen wir mal so 😁😉
 
Motoplex
Zurück
Oben