Maße obere Gabelbrücke

ef#64

kommt öfter vorbei...
Premium Mitglied
Hallo,

ich möchte gerne die obere Gabelbrücke tauschen und habe dafür einen ersten Entwurf gezeichnet.

Die Basisdaten habe ich von der originalen Gabelbrücke abgenommen.
Für die Vermessung hatte ich nur die gängigen Hausmittel zur Verfügung.

Deshalb meine Frage an diejenigen, die sich schon mit dem Thema beschäftigt haben und mir die Daten bestätigen bzw. korriegieren könnten.

Vielen Dank vorab.

Viele Grüße
ef#64
 

Anhänge

  • Gabelbrücke_oben_RSV4RF15.jpg
    Gabelbrücke_oben_RSV4RF15.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 76
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Gibt es für die Gabelbrücke ohne Zündschloss einen Lieferanten.
Gruß Erwin
 
Hallo, da stimm ich Henning absolut zu......der Aufwand ist viel zu GROSS(n)

IMA ist auch eine tolle Lösung!!(y)
 
Ich denke wenn jemand an einer CNC fräse arbeitet ist das kein all zu großer Aufwand sowas selbst zu machen und dann noch in dem Design wie es einem gefällt.

Meine Hoffnung war, dass ef#64 an so ner Maschine arbeitet und ich dazu vielleicht die Konstruktion liefern könnte.
Arbeite mit catia v5 und ne Gabelbrücke ist konstruktiv keine allzugroße Herausforderung, wenn man die wichtigen Maße hat.
 
Stimmt IMA kostet ....aber die OFFSET Varianten sind schon interessant zu probieren(y)

Bei einem Nachbau hätte ich bei der Material Auswahl meine Bedenken...Alu ist nicht gleich Alu;)

Die Werke machen sich sicherlich Gedanken welche Materialqualität verwendet wird! da wäre mir der Teil zu wichtig um zu

probieren ob er hält:eek:
 
Hallo,
freut mich dass der fread sich belebt.

Ich habe schon etliche Gabelbrücken konstruiert, meistens weil ein anderes Offset benötigt wurde.
Hab dafür auch schon einen TÜV-Eintrag erhalten.
Ob man nun 50,- Euro an dem Bauteil durch Eigenfertigung einsparen kann ist bei einem Gesamtprojekt RSV4 Race eigentlich schon fast wieder egal. Eine selber gemachte Gabelbrücke hat auch ein gewisses Etwas.
Über die Festigkeit bei einer gefrästen Gabelbrücke aus hochfestem Alu muss man sich im Vergleich zu den Serien Gußteilen keine allzu großen Gedanken machen. Auf die obere Gabelbrücke wirken weitaus geringere Kräfte als bei der unteren. In jüngster Zeit wurden ja gerade die oberen Gabelbrücken (siehe IMA) von den Rennteam gezielt geschwächt um einen gewissen Flex in Schräglage zu bekommen.
 
So sehe ich dass auch, hochfester Aluminium ist dem seriengussteil bestimmt überlegen.

Ef#64 fräst du dir so ein Teil?
 
@Tom.82, voraussichtlich ja, muss nur noch die Maße genau aufnehmen.
Am Offset brauche ich keine Änderungen und ich möchte auch nicht das Loch vom Zündschloß mehr haben.
 
Ef#64 fräst du dir so ein Teil?

ups, verschrieben, soll heißen:

Ef#64 fräst du mir so ein Teil? :ROFLMAO:

Sorry für OT, das hatte ich in zuerst so gelesen ;)

Erwin, stellst du hier Fotos ein, sobald du den Alublock auf der Fräse hast? Bin sehr gespannt, und freue mich immer, wenn jemand solche Projekte verwirklicht.

Gruß
Henning
 
@Henning #17,
ich muss noch die Kapazitäten meines Fräsers abfragen.
Als nächstes möchte ich an der Konstruktion/Design weiterarbeiten und stelle das dann gern hier vor.

Na dann bin ich mal gespannt ... und Interesse besteht bei mir definitiv!
Brauch noch ein Geschenk für die Bella zu Weihnachten ;)
Weißt ja wie die Frauen sind ;)
Lg
 
Bei mir sieht es jetzt so aus... mit der originalen Gabelbrücke
3aadf398919527f809a7cecb3ffed72d.jpg


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben