Mal eine Frage an die Racerfraktion

@all ....................Regen pfui..................und einem Regenreifen zu trauen der 5 Jahre runter hat:confused:.....eh @Henning #17 pinkelst Du da vorher drauf damit die Pelle wieder klebrig wird:p........duck und weg
 
Nö, das passt (zumindest bei den Dunlop) schon (y) Wichtig ist natürlich die sachgerechte Lagerung, aber in Punkto Performance habe ich da keine Bedenken. Die kleben immer noch ;)
 
Richtig
84de5911b893ec1d3c7f0ce521cbdf13.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde interessant wäre das wenn ich das mit Felge und allem drum und dran ausleihen könnte... das rauf und runter der Reifen von der Felge wäre mir zu aufwendig...

Noch besser: gleich Moped mit Regenreifen ausleihen:ROFLMAO:
 
...wenn Engel Reisen.
Irgendwie kommt es selten vor das ich Regen auf der Strecke habe, von da her ein sehr interessantes Angebot.
2 x hatte ich die Möglichkeit mit Regenreifen zu fahren und war schwer Begeistert.
Normal kenne ich es so, das wenn die Strecke nass ist, heißt es "Freies fahren", sprich man kann locker einen Reifenwechsel machen, natürlich ist ein fertiger Satz einfacher, doch im Anbetracht das man bei nicht benutzen sie wieder zurück geben kann für Gelegenheitsfahrer bestimmt Interessant.
Interessieren würde mich mal wie hoch die Gebühr sein soll.
Habe einen zweiten Satz Felgen wo ich damals den S20 (ohne Evo) drauf gemacht habe für Strecken wo noch Feuchtigkeit ist.
Ok, viel hat der nicht mehr drauf und alt ist der auch mittlerweile.
 
In Brno dieses Jahr war es auch 50/50 vom Wetter und nicht gerade warm.
Da verheize ich lieber einen hinteren Regenreifen, als gar nicht zu fahren.
Habe auch einen 2. Satz Felgen mit dabei, somit kann man schneller reagieren.
Ja auch mir macht das Fahren nichts bei Regen, macht auch Spaß und die Strecke ist leerer. :)

Finde auch, dass sich die Idee von Bodo für Einsteiger oder Wenigfahrer vielleicht rechnet.

Nur eine Frage: Wer montiert die Reifen, wenn kein Reifendienst vor Ort ist?
(Ich habe es so verstanden, wenn nicht mehr original verpackt, dann von der Rückgabe ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Versandhändler wird mich @Bodo2009 hassen, aber bei unsicheren Verhältnissen wuerde ich die Schluffen bestellen und wenn ich sie nicht montiert habe innerhalb der 2-Wochen-Frist wieder zurueckschicken. Dann bleib ich im Worst-Case auf dem Porto sitzen oder einen angefahrenen Satz Schluffen, die ich versuchen wuerde gebraucht zu verhökern.
 
Im Zeitraum von bis zu 5 Wochen kann ich dann diese Reifen (wenn noch Orginal verpackt und unbeschädigt/montiert) zurückgeben (Abholung durch Lieferanten) und zahle dann pro Woche eine Art Mietbetrag von Summe x.
Bekommen dann Kaufpreis abzüglich Mietsumme zurückerstattet.

Als Versandhändler wird mich @Bodo2009 hassen, aber bei unsicheren Verhältnissen wuerde ich die Schluffen bestellen und wenn ich sie nicht montiert habe innerhalb der 2-Wochen-Frist wieder zurueckschicken. Dann bleib ich im Worst-Case auf dem Porto sitzen oder einen angefahrenen Satz Schluffen, die ich versuchen wuerde gebraucht zu verhökern.


@businesskasper : du hast das Geschäftsmodel nicht verstanden ;) Wenn du die Reifen zurücksendest zahlst du eine Mietgebühr, also warum sollte dich der Versandhändler hassen?
 
@businesskasper, nicht jeder lässt sich sein Hobby vom Versandhändler und seine Mitarbeitern subventionieren.....wenn der mögliche Kostenaufwand für das mögliche Modell zu teuer ist...ggf Hobby wechseln ??

@Bodo2009 ich gehe als Kunde ehrlich gesagt davon aus, dass dies beim Versandhandel eingepreist ist, weil es gesetzliche Regelung ist und nicht ein irgendwie überraschender Schachzug. Die gute Nachricht zumindest aus meiner Perspektive: Diesen Fall gab es noch nie. Wenn er einmal im Jahr eintreten würde, wird es niemanden ruinieren, der nicht sowieso Pleite gehen würde. Abgesehen davon interessiere ich mich noch für stabile Geschäftsbeziehungen auch mit Versandhändlern, d.h. man macht mit mir Umsatz, selbst wenn ich mal was zurückschicke. Zudem kann der Händler die Reifen immernoch an den Mann bringen, an jemanden, der sie wirklich braucht.
Dass das zu Lasten der Mitarbeiter geht, sehe ich nicht, da weiteres Handling der Ware nötig ist, schaffe ich entweder Arbeit für jemanden oder der Versandhändler überlastet seine Mitarbeiter. Bei moralisch fragwürdigen Arbeitsbedingungen müsste man allerdings eh mal eine Geschäftsbeziehung überdenken.

Disclaimer: Eine Firma oder ein Händler ist in diesen Ausführungen bewusst und explizit nicht genannt worden. Es soll sich niemand angesprochen fühlen, denn das ist hier kein Vorwurf an irgendjemanden.
 
Als Versandhändler wird mich @Bodo2009 hassen, aber bei unsicheren Verhältnissen wuerde ich die Schluffen bestellen und wenn ich sie nicht montiert habe innerhalb der 2-Wochen-Frist wieder zurueckschicken. Dann bleib ich im Worst-Case auf dem Porto sitzen oder einen angefahrenen Satz Schluffen, die ich versuchen wuerde gebraucht zu verhökern.

ist natürlich auch eine Einstellungssache

mein ding ist das nicht - aber jeder so wie er mag

man sollte sich halt nur nicht wundern, wenn man das 2 x gemacht hat, und man dann keine Reifen mehr bekommt
 
Verstehe...Händler leben vom Umsatz, interessanter Ansatz....

Mitarbeiter sind eh da, also können die doch meine Reifen verpacken, versenden, dann wieder auspacken, kontrollieren und einräumen.....arbeiten ja da sowieso, und durch mich haben die dann halt was zu tun....auch recht neues Beschäftigungsmodell

Und der Kurierdienst versendet die Reifen vom Händler zu mir eh auch für lau...weil der macht ja auch soviel Umsatz mit dem Versandhändler...da kostet mein Paket sicher auch nix....

nix für Ungut
Bodo
 
Verstehe...Händler leben vom Umsatz, interessanter Ansatz....

Mitarbeiter sind eh da, also können die doch meine Reifen verpacken, versenden, dann wieder auspacken, kontrollieren und einräumen.....arbeiten ja da sowieso, und durch mich haben die dann halt was zu tun....auch recht neues Beschäftigungsmodell

Und der Kurierdienst versendet die Reifen vom Händler zu mir eh auch für lau...weil der macht ja auch soviel Umsatz mit dem Versandhändler...da kostet mein Paket sicher auch nix....

nix für Ungut
Bodo

Zum Thema Umsatz: Ja, was der Kunde beim Handler abgibt ist erstmal Umsatz. Was der Handler damit macht ist erstmal Sache des Händlers. Als Kunde kann ich darüber in der Regel mangels Informationen nichts sagen. Ob er damit seine Kosten gedeckt, kriegt, seine Mitarbeiter besser bezahlt, ins Unternehmen investiert oder sich einfach nur die nächstbeste fettere Karre in die Garage stellt, ist erstmal nicht die Entscheidung des Kunden noch kann er es irgendwie nachvollziehen. Das ist der Grund warum ich mich als außenstehender auf Umsatz beziehe.

Dein Argument mit den Mitarbeitern versteh ich immernoch nicht. Werden die dafür bezahlt, den ganzen Tag im Pausenraum zu sitzen oder organisieren die nun deinen Warenein- und -ausgang, Abrechnung, Buchhaltung, Controlling etc.

Mal nachdenken über eine andere Anfangsbedingung: Nehmen wir an, der Kunde lässt plötzlich weniger Geld beim Versandhändler. Glaubt ernsthaft einer, die Menschen würden dann aus reiner Herzensgüte weiter beschäftigst? Oder ist dann auch der blöde Kunde schuld, weil er sein Geld behält oder woanders hin trägt oder das Angebot der Konkurrenz attraktiver ist?

Aber zum eigentlichen Punkt hast du dich noch gar nicht geäußert: Wie ist das denn nun? Wie oft darf denn ein Kunde von seinen gesetzlich garantierten Rechten Gebrauch machen, bis es nicht mehr akzeptabel ist oder das Geschäftsmodell des Versandhandels nicht mehr funktioniert. Ich hab nun die Größenordnung 1 bis 2x im Jahr angenommen und dass das kein Problem sei. Du hast dich dazu inhaltlich irgendwie noch gar nicht geäußert. Sind diese Kunden jetzt alles asoziale Geier, die das Land in den Ruin stürzen?

Ich fände es dann klasse, wenn wir vom Aufbauschen zur großen sozialen Gefahr mal wieder auf den Boden der Realität zurückkommen könnten und das ganze etwas sachlicher erörtern würden. Diese ganzen Szenarien um Arbeitsplätze, Dumpinglöhne, Pleitewelle der Händler etc. wurden in den letzten Jahren hinreichend diskutiert. Genau nichts davon ist eingetreten. Das Geschäft im Handel brummt, Versand wie lokaler Händler.
 
Ich hab übrigens mal nachgeschaut. Ich hatte in 2017 nicht eine einzige Retoure. Auch nicht motorradverwandte Bestellungen eingeschlossen. So schlimm bin ich glaub ich nicht.
 
Da es in diesem Forum stets gesittet zugeht und weiterhin zugehen soll, erspare ich mir zu den Ausführungen jeglichen Kommentar....

Grüsse
Bodo
 
Da es in diesem Forum stets gesittet zugeht und weiterhin zugehen soll, erspare ich mir zu den Ausführungen jeglichen Kommentar....

Grüsse
Bodo

Vieleicht solltest du in das Regenreifen verleih Geschäft einsteigen !

:LOL::LOL::LOL::LOL::LOL:

Sorry Jungs, entweder kaufe ich mir Regenreifen oder ich schließe komplett aus im Regen zufahren.
( so ist es bei mir zumindest )

Wenn alle Stricke reißen und ich dann absehen kann das es die nächsten 3 Tage regnen soll und ich dann doch fahren möchte kaufe ich mir die Regenreifen vor Ort. ( wenn der Service dann noch welche hat )

ODER ich nehme meine Felgen von zu Hause mit wo gute Straßenreifen drauf sind.
( die reichen mir allemal aus, wenn es nass ist. Wenn es aus Eimern schüttet bekommt mich keiner auf die Rennstrecke )

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben