Michelin Pilot Power 3

Die Schwachstelle der "alten" Pipo´s (also PiPo und PiPo2/CT) war das sie wenn sie hart ran genommen wurden oft ohne Ankündigung weggeschmiert sind...

Das soll mit dem neuen 3er nich mehr so sein... Sonntag soll hier Sonnig sein und über 20° geben... werde den PiPo dann auch nochmal auf der Landstraße testen...

Kumpel hat ihn sich auch für die 1198 geholt... mal schaun was er meint...
 
100km Rennstrecke, also nur 2 turns?
danke für das Feedback. Die Reine LS-Laufleistung wäre aber interessanter gewesen :)
 
@maxl

nein waren insgesamt 5 Turns a 20 Minuten... war ne relativ kurze Strecke... aber dennoch richtig geil zu Fahren...

War heute auch ein nochmal 150Km auf der LS mit dem PiPo unterwegs... Bisher kann ich nur Positives berichten! Handling, Grip und Feedback sind echt klasse... Der Reifen hat bisher ein schönes Verschleißbild....

---

hier die Strecke...

http://maps.google.de/maps?q=Franci...-Moselle,+Lothringen,+Frankreich&z=16&iwloc=B
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleines Verschleiß-Update.

Laufleistung des Reifens hinten jetzt knapp 2400km. Noch 3mm an den Indikatoren in der Reifen-Mitte.
Ein Freund, der den Reifen auf her RSV Mille fährt, hat jetzt auch etwa 1mm in 1000km runter. Also sind die vorher gerechneten 4500km wohl eher utopisch.
Es werden also wohl eher 3500 bis 4000km im gesetzlichen Rahmen.
Schätze ich bin es die letzten Touren ein wenig ambitionierter angegangen, als auf den Fahrten davor :D

Viele Grüße,
Oliver
 
So soll es auch sein Oliver :) Aber selsbt das ist ne wahnsinns Laufleitung.

lg max
 
@falconer

Jupp hat echt Spaß gemacht! Werde, wenn Klaus die nächste Veranstaltung macht auf jeden Fall auf nen Platz spekulieren :-)



Hab heute nochmal knapp 200Km mit dem PiPo gefahren... hatte beim kräftigen heraus beschleunigen aus tiefer Schräglage einen minimalen Rutscher... allerdings war es an der Stelle auch noch etwas feucht... sonst bin ich wirklich vom Händling des Reifens begeistert!

Wenn er jetzt noch die 4-5k Km hält bin ich mehr als zufrieden!
 
@falconer

Jupp hat echt Spaß gemacht! Werde, wenn Klaus die nächste Veranstaltung macht auf jeden Fall auf nen Platz spekulieren :-)



Hab heute nochmal knapp 200Km mit dem PiPo gefahren... hatte beim kräftigen heraus beschleunigen aus tiefer Schräglage einen minimalen Rutscher... allerdings war es an der Stelle auch noch etwas feucht... sonst bin ich wirklich vom Händling des Reifens begeistert!

Wenn er jetzt noch die 4-5k Km hält bin ich mehr als zufrieden!

Kein aPRC? ;)
 
kann hier nochmal was zum PP3 berichten...

war am 29.06 in Hockenheim... Vormittags Brems und Kurventraining, Nachmittags war Piste angesagt...

Vormittags hatte es die ganze Zeit geregnet und somit konnte ich den Nassgripp des PP3 testen... und der is echt der Hammer! Bei Bremsübungen im Geschwindigkeitsbereich von 50-100 km/h zum Stillstand war nicht ein kleiner Rutscher dabei... nur Stoppies :-)

Auch in Schräglage vermittelt er ein super Gefühl! Habe meine Bella mit dem PP3 zwar nich so weit runter gedrückt wie die ZX9R mit den Auslegern... aber für mich wichtig war das sichere Gefühl...

Kurz vor der Mittagspause hat es aufgehört zu Regnen und nach dem Mittag waren dann auch alle nassen Stellen abgetrocknet...

Auch aufm Ring machte der PP3 nen guten Eindruck... kein Schmieren, angenehmes Aufstellmoment usw.... Ein schönes Abrieb Bild hat er auch...

Gefahren bin ich ihn Vormittags mit 2,4 vorne und 2,6 hinten (lt. Michelin 2,5/2,9) und Mittags 2,2/2,4
 
Mag ja sein das der PP3 bei dir auf der Strecke gefunzt hat, aber fahr mal bisel schneller und brems mal ordentlich in die Ecken rein und du wirst merken das es ein Straßenreifen ist der auf der Rennstrecke nix verloren hat.. Früher oder später, je nach Speed wirst du den Boden küssen.. Garantiert..

Es gilt die einfache Regel:

Straße= Straßenreifen
Rennstrecke= Rennreifen (für normale Sportfahrer tuts auch ein straßenzugelassener Rennreifen ala Pirelli SC SP, Metzeler K3 oder Conti Race Attack End.. Alles andere vergiss mal ganz schnell!!!)
 
Mag ja sein das der PP3 bei dir auf der Strecke gefunzt hat, aber fahr mal bisel schneller und brems mal ordentlich in die Ecken rein und du wirst merken das es ein Straßenreifen ist der auf der Rennstrecke nix verloren hat.. Früher oder später, je nach Speed wirst du den Boden küssen.. Garantiert..

Es gilt die einfache Regel:

Straße= Straßenreifen
Rennstrecke= Rennreifen (für normale Sportfahrer tuts auch ein straßenzugelassener Rennreifen ala Pirelli SC SP, Metzeler K3 oder Conti Race Attack End.. Alles andere vergiss mal ganz schnell!!!)

Ganz genau so sehe ich das auch!
 
für die Ambitionierten im Kreis heizer mag das zutreffen! Für alle die ab und an mal im Kreis fahren tut der PP3 sicherlich...

und von wegen

Straße=Straßenreifen / Rennstrecke=Rennreifen... Auf der Michelin HP steht beim PP3

Einsatzgebiete:
Sportliche Straßenfahrten & gelegentlicher Rennstreckeneinsatz
85% Straße / 15% Rennstrecke
 
Mag ja sein das der PP3 bei dir auf der Strecke gefunzt hat, aber fahr mal bisel schneller und brems mal ordentlich in die Ecken rein und du wirst merken das es ein Straßenreifen ist der auf der Rennstrecke nix verloren hat.. Früher oder später, je nach Speed wirst du den Boden küssen.. Garantiert..

Es gilt die einfache Regel:

Straße= Straßenreifen
Rennstrecke= Rennreifen (für normale Sportfahrer tuts auch ein straßenzugelassener Rennreifen ala Pirelli SC SP, Metzeler K3 oder Conti Race Attack End.. Alles andere vergiss mal ganz schnell!!!)

Dem kann auch ich nur voll und ganz zustimmen.

Mit den Strassenreifen (oder strassenzugelassenen Rennreifen) kann man vielleicht eine paar Runden mit dem Instruktor drehen, aber selbst da kommen die ganz schnell an ihre Grenzen. Und am Ende des Tages sind die Dinger platt und abgefahren, sodass dann wieder neue drauf müssen.

Kommt noch ein Sturz wegen der Reifen dazu, hat es sich mal mal gar nicht gerechnet.
 
ja sehe ich auch so! Allerdings kann man locker die ersten 3-4 trainingstage oder events mitK3 und so fahren, die sind ja bombig. Natürlich hörts irgendwann auf wenn man sich verbessert. Aber Nusch, für den ersten Besuch reicht der PP3 auf jeden!
 
Dem kann auch ich nur voll und ganz zustimmen.

Mit den Strassenreifen (oder strassenzugelassenen Rennreifen) kann man vielleicht eine paar Runden mit dem Instruktor drehen, aber selbst da kommen die ganz schnell an ihre Grenzen. Und am Ende des Tages sind die Dinger platt und abgefahren, sodass dann wieder neue drauf müssen.

Kommt noch ein Sturz wegen der Reifen dazu, hat es sich mal mal gar nicht gerechnet.

Also darf ich garnicht auf die Strecke, denn für Slicks bin ich noch zu grün hinter den Ohren und mit Straßen zugelassenen Rennreifen darf ich max dem Instruktor hinterher fahren, wenn ich Glück hab überstehe ich überhaupt den Tag und am ende sind die Reifen eh Platt... -feddish-

naja wie auch immer... mir hats Spaß gemacht... ich bin heil angekommen... wenn ich öfter auf die Piste gehe werde ich auf jeden fall auf den Michelin Power One wechseln
 
Hi zusammen

hab den PiPo3 jetzt drauf. Profil anfangs vorne 4,5mm, hinten 6mm.
Bin dann eine Tour nach Frankreich gefahren, insgesamt 2400km, davon ca 600 km LS, der Rest AB hin und zurück. Ich hatte erwartet, dass der Reifen bald gar ist, wenn ich wieder zurück bin, aber nein, der taugt ja richtig auch für Autobahn (Tempo ca. 130-150)
Als ich zurück war nochmal gemessen nach 2500 km. vorne und hinten jeweils 1 mm runter. Denke mal der PiPo3 wird noch für 5 - 6 tkm noch gut sein, wobei ich eigentlich mit wesentlich weniger erwartet habe.

Haftung auf Landstrasse Top, vermittelt ein sicheres Gefühl, ich kriege den Reifen mit meiner Fahrweise nicht an seine Grenze!
Haftung bei Nässe kann ich nicht sagen, hab keine Nässe abgekriegt.
Beim Bremsen produzierte ich mal (ungewollt) nen Stoppie. Der Reifen stellt sich beim Bremsen in Schräglage nicht auf.
Von der Handlichkeit kann ich ihn nur mit dem Diablo Rosso Corsa vergleichen, und da merke ich kein Unterschied (vielleicht bin ich auch zu grobmotorisch...)

Werd nochmal berichten, wenn der Reifen seinem Ende entgegen geht.

Grüsse
Roland
 
Also sone Reichweite ist echt hammer! aber wenn ich es nicht selber testen werde , glaube ich da immer wenig, meine Erfahrung mit dem Conti und dem K3 sprechen ne andere Sprache...

Viel Spaß damit! klingt gut!

lg
 
@maxl46
Zum besseren Vergleich, meine Diablo Rosso Corsa haben 4000km gehalten.
Zum Schluss hinten noch ca. 1,5mm, vorne ca 2mm

Grüsse
Roland
 
Also wenn ich überlege das der Rosso Corsa ja wie der K3 relativ weich sind, dann ist die laufleistung prima !
 
Motoplex
Zurück
Oben