Michelin Power Pure

Um mal wieder zum Pure zurück zu kommen:
In der aktuellen Motorrad 12/10 hat der Reifen ja ziemlich schlecht abgeschnitten, aber ich bin bisher sehr zufrieden im alltäglichen Gebrauch mit dem Gummi.
 
bei mir hat der Pure auch schlecht abgeschnitten ! kommt keiner mehr von der Sorte drauf !
bei Nässe fast unbrauchbar und bei kühlem Wetter schlechte Haftung ( schmiert übers Hinterrad )
 
Das Thema Pure ist ein leidiges Thema !

Ich kann nur sagen , auf der RSV4 funktioniert er nicht, vielleicht ist das auch der Grund warum sich Michelin so bedeckt hält . Der Reifen schmiert fürchterlich ob warm oder kalt , er knickt recht schnell über die Flanke ein (liegt möglicherweise and der Wandung die recht dünn berechnet wurde) Die Linie hält er in Schräglage mangelhaft , man muss öfters korrigieren egal bei welchem Luftdruck im Reifen.

Um normal zu Fahren wohl kein Porblem aber auf ausreichend Sicherheit, bei sehr flotter Fahrt, würd ich mich nicht verlassen !

@WSC Neuss
Kein Problem ! Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass viele Andere auch nicht auf der "Brotsuppe" dahergeschwommen kommen und ihre Erfahrungen ebenso gemacht haben. Der eine mehr, der andere halt weniger aber das heißt nicht , das Du oder Ich grundsätzlich recht haben. Ich stütz mich auf das was ich von Menschen höre die ich persönlich sehr schätze und natürlich auf meine mir angelesene und auch praktizierte Erfahrung. Ich muss schließlich den Leuten die mich um Rat fragen, eine adäquate, rechtlich richtige Auskunft geben und mich nicht auf das was ich glaube stützen, sonst bring ich mich unter Umständen in Teufels Küche und das will ich nicht für mich und für den Betroffenen genau so wenig. In diesem speziellen Fall ist mir das Risiko , jemand den Reifen zu empfehlen einfach zu groß wenn ich keine 100% Gewähr für deren Funktion u Zulassung habe.

Aber sei es drum ich würd sagen -prost-
und immer locker den Sommer geniesen!
 
Hi Vanta kein Problem, gern geschehen , soll ja auch den Kameraden hier hilfreich sein!
Es ist das eigentlich Unbekannte was viele ohne Hintergrundwissen aus reiner Berufung heraus immer energisch behaupten zu wissen.(komplizierter gings leider nicht)

was viele Reifenhändler nicht wissen ist z.B. das Paradoxum CBR1000R SC59 , hier gibt es eine Freigabe des Pure allerdings nicht für alle SC59 gleichermaßen, die mit ABS darf den Pure nicht in der Form fahren wie die SC59 ohne ABS!! Entweder Mischbereifung vorne den 120er Pure und hinten , jetzt Achtung , den Pilot Power im 55.Querschnitt :shock:
Die ohne ABS darf den 190/55 Pure aufziehen, während die mit ABS nur den 50er Querschnitt fahren darf :? :roll:

Das mit den Freigaben wird schon seinen Grund haben und ich bin überzeugt davon , das der Pure deshalb von Michelin nicht für die RSV4 aufgenommen wurde , weil er einfach nicht funktioniert (was ich nun selber ja extremst erlebt habe)

jetzt kommt was aus der Physik dazu.
Wenn man zugrunde legt, das die rotierende Masse eine bedeutsame Rolle in der Stabilität und Agilität spielt, darf man den Faktor Felgen der RSV4 ( die ja ultraleicht sind) in Zusammenhang Gewichtersparnis Pure nicht unterschätzen. Die Masse in der Beschleunigung nimmt am weitenterntesten Punkt ihre Maximale an, da ist beim Pure aber nicht soo besonders viel da.
Ergebnis: Er fängt bei hoher Geschwindigkeit das Flattern an und neigt in Kurven dazu einzuknicken.

Ich bin wenig entspannt wenn man den Reifen anspricht, ich hatte in ca. 100km 3 wirklich heftigste Situationen bei denen ich nur noch von Glück reden kann , das sie glimpflich ausgegangen sind. Beim ersten durch die Kurve reiten dachte ich noch das es vielleicht ein Fahrfehler von mir war, aber beim 2 und vor allem dem 3 allerheftigsten Ausritt in die Prärie wurde mir klar das es für den Reifen auf der Maschine eklatante Grenzen gibt, die er vorher aber nicht großartig ankündigt.

Das ist der Fakt und da lass ich mich auch nicht mehr von was anderem überzeugen ! Für mich ist das Thema hiermit abgeschlossen und selbst wenn jemand mit 100 jähriger Erahrung jetzt noch was anderes meint.

Alles hat seinen Sinn und nichts geschieht ohne Grund !
 
Hi Mike

Auch ich habe den Pure aktuell drauf.

Aufgrund der Tatsache das ich gerne auch mal einige KM über die Autobahn fahre, war der Reifen wegen seiner härteren Lauffläche gegenüber dem Pirelli für mich die erste Wahl. Hier hatte ich bislang auch noch keine Probleme. Mein Bike bleibt auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 280 noch gut fahrbar und flattert nicht. Auch die ein oder andere Vollbremsung verlief gut. Das Bike bleibt sauber in der Spur und kam zum Glück rechtzeitig zum stehen. Im großen und ganzen muss ich allerdings zugeben, dass der Reifen für eine Sportliche Fahrweise über Land auf keinen Fall die erste Wahl sein sollte. Schon bei relativ wenig Schräglage und ehr moderater Geschwindigkeit sind mir einige Rutscher gelungen die ich mit der original Bereifung nie hatte. Es war bei meiner Fahrweise nie wirklich eine Gefahr, aber für mich persönlich doch sehr unangenehm. Der Reifen vermittelt nicht unbedinngt ein Gefühl von Sicherheit, daher würde ich den Reifen auch nicht weiter empfehlen. Bei hohen Außentemperaturen über 30° C schmiert der Reifen in Kurven dann aber schon deutlich weg. Für mich ist die Situation so, dass ich den Reifen weiter fahren werde bis er fertig ist. Einen neuen Satz wird es dann allerdings nicht mehr geben.

Gruß Frank
 
RSV4FUN schrieb:
Hi Mike

Auch ich habe den Pure aktuell drauf.

Aufgrund der Tatsache das ich gerne auch mal einige KM über die Autobahn fahre, war der Reifen wegen seiner härteren Lauffläche gegenüber dem Pirelli für mich die erste Wahl. Hier hatte ich bislang auch noch keine Probleme. Mein Bike bleibt auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 280 noch gut fahrbar und flattert nicht. Auch die ein oder andere Vollbremsung verlief gut. Das Bike bleibt sauber in der Spur und kam zum Glück rechtzeitig zum stehen. Im großen und ganzen muss ich allerdings zugeben, dass der Reifen für eine Sportliche Fahrweise über Land auf keinen Fall die erste Wahl sein sollte. Schon bei relativ wenig Schräglage und ehr moderater Geschwindigkeit sind mir einige Rutscher gelungen die ich mit der original Bereifung nie hatte. Es war bei meiner Fahrweise nie wirklich eine Gefahr, aber für mich persönlich doch sehr unangenehm. Der Reifen vermittelt nicht unbedinngt ein Gefühl von Sicherheit, daher würde ich den Reifen auch nicht weiter empfehlen. Bei hohen Außentemperaturen über 30° C schmiert der Reifen in Kurven dann aber schon deutlich weg. Für mich ist die Situation so, dass ich den Reifen weiter fahren werde bis er fertig ist. Einen neuen Satz wird es dann allerdings nicht mehr geben.

Gruß Frank

Wie, du fährst über 280 km/h mit der Kiste :o und hast keine Unruhe im Lenker mit dem Reifen :?:
Gut, ich fahr halt nur kurviges Gelände und vermeide Bundesstraßen sowie Autobahnen so gut es geht !!
 
auf der Michelin homepage gibt es einen sog. Reifenkompass.Unsere RSV4 ist hier bei keinem Reifentyp aufgeführt.Michelin wird sich dabei etwas gedacht haben, denn es liegt ja in deren wirtschaftlichem Interesse Reifen zu verkaufen.Wenn also der Hersteller selbst keine Empfehlung ausspricht, bleibt es mir rätselhaft, warum ihr den Testfahrer gebt.
 
lambretta schrieb:
auf der Michelin homepage gibt es einen sog. Reifenkompass.Unsere RSV4 ist hier bei keinem Reifentyp aufgeführt.Michelin wird sich dabei etwas gedacht haben, denn es liegt ja in deren wirtschaftlichem Interesse Reifen zu verkaufen.Wenn also der Hersteller selbst keine Empfehlung ausspricht, bleibt es mir rätselhaft, warum ihr den Testfahrer gebt.

Hi lambretta , das hab ich von Anfang an in diesem Thread angesprochen und hab mich auf gewisse Konflikte eingelassen (allerdings war das nicht böse von mir gemeint sondern als hIlfreiche Information für die User ) Ich hab den Reifen aufgezogen weil wir einen Reifenhandel im Shop betreiben (in Fall "Pure" auch ohne Freigabe für die RSV4) wir testen alle neuen Reifen erst mal selber um deren Eigenschaften zu erörtern und um Empfehlungen an die Kundschaft ausgeben zu können.

Aprilia hat es sich einfach gemacht und den schwarzen Peter an die Händler/Reifenhändler weitergegeben. Die Reifenhersteller wie Michelin , Dunlop , Metzler usw. haben auch ihren Vorteil daraus gezogen indem sie jetzt keine Freigaben / Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Motorradtypen mehr ausgeben müssen. (trotzdem wird der Reifen nicht billiger :roll: und es geschehen Dinge die nicht passieren dürften )

Gruß MIke
 
Code:
Wie, du fährst über 280 km/h mit der Kiste  und hast keine Unruhe im Lenker mit dem Reifen

Nein Mike, darüber kann ich wirklich nicht klagen.
Mein Fahrwerk ist dabei sogar noch auf Werkseinstellung.
Aber wie gesagt, loben würd ich den Reifen auch nicht.
Er ist drauf und bleibt es auch bis er runter ist.
Einen neuen Satz wird es aber ganz sicher nicht geben.


auf der Michelin homepage gibt es einen sog. Reifenkompass.Unsere RSV4 ist hier bei keinem Reifentyp aufgeführt.Michelin wird sich dabei etwas gedacht haben, denn es liegt ja in deren wirtschaftlichem Interesse Reifen zu verkaufen.Wenn also der Hersteller selbst keine Empfehlung ausspricht, bleibt es mir rätselhaft, warum ihr den Testfahrer gebt.

Naja Testfahrer sein mal so dahin gestellt. Selbst wenn es positive Testberichte und Reifenempfehlungen für den Pure geben würde, wäre das
für mich hier noch keine Kaufentscheidung. Ist doch wie bei den ganze Motorrad tests, nur weil jemand die RSV4 runter macht und die BMW in den Himmel lobt kauf ich mir noch lange keine BMW.
Da teste ich lieber selber und bilde mir meine eigene Meinung, und da bin ich hier sicher nicht alleine. Im Falle des Pure habe ich dann halt auch so meine Erfahrungen gemacht und werde den Reifen einfach kein weiteres mal aufziehen, Punkt! Eine Gefahr sehe ich hierbei nicht. Jeder halbwegs vernünftige Fahrer der sich einen neuen Reifen aufziehen lässt, wird langsam antesten was der Reifen in verbindung mit dem Bike kann, zumindest wenn man den Reifen vorher noch nie auf seinem Bike gefahren ist. Entweder man ist dann zufrieden oder merkt das es nicht ganz so dolle ist, wie es bei dem Pure der Fall ist. Jetzt kann man ihn gleich wieder runter schmeißen oder man passt seine Fahrweise halt für den Satz Reifen mal den gegebenheiten an.

Gruß
 
Servus zusammen,
ich wollte mit meinem posting keine Endlosdiskussion provozieren oder irgendjemandem zu nahe treten.Mir wurde nur etwas mulmig, als ich von 280 km/h mit nicht freigegebenen Reifen las.Aber jedem das Seine.
 
Code:
Servus zusammen,
ich wollte mit meinem posting keine Endlosdiskussion provozieren oder irgendjemandem zu nahe treten.Mir wurde nur etwas mulmig, als ich von 280 km/h mit nicht freigegebenen Reifen las.Aber jedem das Seine.

Du bist hier niemandem zu nahe getreten :D
Also alles gut! Ich habe meine Erfahrungen mit dem Reifen geschildert und ihr eure, dafür ist ein Forum da. Wie sich heraus stellt, sind die Meinungen allerdings alle dahin gehend gleich, dass der so hoch angepriesene Pure nicht wirklich etwas taugt. Dem stimme ich ja auch selber zu.

Gruß Frank
 
Hi Leute,

Ich habe den Reifen nun fast genau 3500km drauf und kann nichts Negatives über den Reifen sagen. Ich war mit dem Reifen in den Bergen bei brachialer Hitze, bin mit ihm im Frühjahr bei 12° unterwegs gewesen und war damit beim Power-Day auf dem Baden Airpark. Er hat mich nie im Stich gelassen! Von der Profiltiefe komme ich noch ca. 1500km und damit auf eine Laufleistung von 5000km. Da kann man auch nicht meckern.
Ich weiß nicht wie die anderen Reifen auf unserer Bella funktionieren, aber für den Alltagsritt bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Reifen.
 
soseli der Pure Vorderreifen ist auf Null, nun darf ich wechseln. ( was soll ich nun nehmen ? wenn Michelin nichts passendes hat ? )

ich war gestern unterwegs: Brünig - Susten - Oberalp - Lukmanier - Simplon - Grimsel - Brünig

inbegriffen waren 4 tierische Rutscher übers Hinterad und 3 geschobene/gekippte Ausflüge übers Vorderrad.
ja es war kühl auf den Pässen und es hatte auch feuchte Stellen in den schattigen Kurven.

Schlussbemerkung: der Power Pure ist Sch.. , jedenfalls für mich - basta
 
Hey,

ich würde Dir den Conti SportAttack empfehlen, das ist mein Reifen für die Landstrasse, für den Kringel gibt es was anderes
 
SportAttack prima Wahl,

oder jetzt für den kalten feuchten Herbst RoadAttack 2
Habe ich im leicht feuchten Harz letzte Woche gefahren,
war einfach prima der Reifen.

RSV47
 
thomy46 schrieb:
soseli der Pure Vorderreifen ist auf Null, nun darf ich wechseln. ( was soll ich nun nehmen ? wenn Michelin nichts passendes hat ? )

ich war gestern unterwegs: Brünig - Susten - Oberalp - Lukmanier - Simplon - Grimsel - Brünig

inbegriffen waren 4 tierische Rutscher übers Hinterad und 3 geschobene/gekippte Ausflüge übers Vorderrad.
ja es war kühl auf den Pässen und es hatte auch feuchte Stellen in den schattigen Kurven.

Schlussbemerkung: der Power Pure ist Sch.. , jedenfalls für mich - basta

Ich hab nun nach Pirelli Supercorsa, Bridgestone Bt003 , Michelin Power Pure , Metzler K3 , endlich den für mich besten Reifen beschlossen

Bridgestone Bt003 is the Winner , weil er immer ein sicheres Gefühl vermittelt , weil er sich bemerkbar macht bevor er den Grip verliert, sehrgut kontrollierbar ist , sauber die Kurven zieht kaum Aufstellmoment entwickelt usw. !! Er braucht allerdings etwas Wärme aber das brauchen wir alle doch ein bisschen :lol: !!
 
jawoll - morgen kommt der Metzeler Sportec M5 Interact auf die Felgen

im Backofen ist zur Zeit ein neuer Pirelli Diablo Rosso 2 , der wird auf der Intermot vorgestellt und auf Frühjahr zu haben sein .........
 
Motoplex
Zurück
Oben