Matti66
Dauerposter....
- Motorrad
- Tuono Factory 1100
- Modelljahr
- 2020
Sonst hätt ich evtl. noch auf Luft im System getippt.
Hatten wir mal in unserem SBK mit orig. Kühler.
Stand im Ausgleichsbehälter okay, im Kühler okay.
Zuerst anderen Kühlerdeckel mit höherem Druckindex genommen.
Irgendwann die mal so schräg gehalten und vorne senkrecht in die Luft, und siehe da, anschließend beim entlüften konnten wir noch mal direkt im Kühler Wasser nachfüllen.
Ein BMW Rennmechaniker sagte mir später mal, das es an dem Ort der Wasserpumpe liegt, das man die BMW normal nicht komplett entlüftet kriegt.
Wir haben inzwischen einen Rennkühler und somit keine Probleme mehr.
Müssen bei Temp. unter 20 Grad sogar Kühler abkleben damit sie warm wird.
Kurzum, mal richtig entlüften und ggf. anderen Kühlerdeckel nehmen.
Hatten wir mal in unserem SBK mit orig. Kühler.
Stand im Ausgleichsbehälter okay, im Kühler okay.
Zuerst anderen Kühlerdeckel mit höherem Druckindex genommen.
Irgendwann die mal so schräg gehalten und vorne senkrecht in die Luft, und siehe da, anschließend beim entlüften konnten wir noch mal direkt im Kühler Wasser nachfüllen.
Ein BMW Rennmechaniker sagte mir später mal, das es an dem Ort der Wasserpumpe liegt, das man die BMW normal nicht komplett entlüftet kriegt.
Wir haben inzwischen einen Rennkühler und somit keine Probleme mehr.
Müssen bei Temp. unter 20 Grad sogar Kühler abkleben damit sie warm wird.
Kurzum, mal richtig entlüften und ggf. anderen Kühlerdeckel nehmen.