Motor-Typ zweifelhaft

bendit

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Hallo Racer des edlen Gestüts!
Folgende Frage: ich habe mir ein gebrauchtes Track-Bike RSV4-RF 2015/2016 gekauft und bin nun auf einen etwas seltsamen Umstand gestoßen:
der Gerät fährt echt gut, also wirklich einwandfrei, rennt aber bei ca 12.000U/min in den Begrenzer, was ja fast vermuten lässt, dass sich ein Tuono Motor da drinnen befindet.
War jetzt erst einmal unterwegs und um einen leistungsmäßigen Unterschied herauszufahren, ist der Pannoniaring nicht optimal, zumal bei einem fremden Moped.

Laut Papieren, müsste ein Motor mit der Kennung V4-E verbaut sein - tatsächlich ist es ein V4-L.

Ich finde mit dieser Bezeichnung allerdings nicht das zugehörige Modell. Aufgrund der Tatsache, dass sie einen Ölpeilstab (KEIN Schauglas) hat und bei 12.000 abregelt, vermute ich, dass es ein E4 oder E5 Tuono-Motor ist. Kann mir das hier jemand bestätigen?
Da der Verkäufer (Besitzer einer Aprilia-Werkstatt) mir das Moped privat verkauft hat, kann er sich natürlich nicht darauf raus reden, dass er das nicht wusste - zumal er sie angeblich auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt hat (da sollten die fehlenden PS und Drehzahlen doch eigentlich auffallen?) und mir bestätigte, dass sie 800 Stress-KM hat, was bei einer Tuono gar nicht ausgewertet werden kann.
Möchte mich hier jetzt nur auf eventuelle Schwierigkeiten vorbereiten und eben auch Argumente haben - falls ich für dumm verkauft werden sollte.
Danke euch
 
Zu den Motor Kennungen
Kann ich nix sagen. Aber der Motor wird mechanisch nicht begrenzt (auch wenn ein Tuono Motor mit RSV4 Steuerung betrieben wird) müsste er theoretisch ausdrehen. Was passieren kann ist das die Ventile nicht nachkommen (Titan vs Stahl) oder die Steuerzeiten (andere Nockenwellen) nicht hinterher kommen. Davon ausgegangen das du nicht beschissen wurdest (setze ich mal vorraus) kann es sein das die Anschlüsse der zusatz Düsen vertauscht wurden , das wäre der gängigste mir bekannte Fehler und die Drehzahl würde auch dazu passen.
 
Hast mal dein Kettenrad und Ritzel angeschaut?
 
Rsv4 Motor müsste doch eine schwarze ölwanne haben? Oder ist das erst bei den 1100 so?
 
Hallo Racer des edlen Gestüts!
Folgende Frage: ich habe mir ein gebrauchtes Track-Bike RSV4-RF 2015/2016 gekauft und bin nun auf einen etwas seltsamen Umstand gestoßen:
der Gerät fährt echt gut, also wirklich einwandfrei, rennt aber bei ca 12.000U/min in den Begrenzer, was ja fast vermuten lässt, dass sich ein Tuono Motor da drinnen befindet.
War jetzt erst einmal unterwegs und um einen leistungsmäßigen Unterschied herauszufahren, ist der Pannoniaring nicht optimal, zumal bei einem fremden Moped.

Laut Papieren, müsste ein Motor mit der Kennung V4-E verbaut sein - tatsächlich ist es ein V4-L.

Ich finde mit dieser Bezeichnung allerdings nicht das zugehörige Modell. Aufgrund der Tatsache, dass sie einen Ölpeilstab (KEIN Schauglas) hat und bei 12.000 abregelt, vermute ich, dass es ein E4 oder E5 Tuono-Motor ist. Kann mir das hier jemand bestätigen?
Da der Verkäufer (Besitzer einer Aprilia-Werkstatt) mir das Moped privat verkauft hat, kann er sich natürlich nicht darauf raus reden, dass er das nicht wusste - zumal er sie angeblich auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt hat (da sollten die fehlenden PS und Drehzahlen doch eigentlich auffallen?) und mir bestätigte, dass sie 800 Stress-KM hat, was bei einer Tuono gar nicht ausgewertet werden kann.
Möchte mich hier jetzt nur auf eventuelle Schwierigkeiten vorbereiten und eben auch Argumente haben - falls ich für dumm verkauft werden sollte.
Danke euch
Was ist denn in der VIN die 10. Ziffer bzw. Buchstaben

Geht die in den Begrenzer und setzt aus oder kommt nur der Schaltblitz ??

Düsen versteckt usw kommt ja nicht in Frage. Deswegen greift kein Begrenzer
 
Hallo Racer des edlen Gestüts!
Folgende Frage: ich habe mir ein gebrauchtes Track-Bike RSV4-RF 2015/2016 gekauft und bin nun auf einen etwas seltsamen Umstand gestoßen:
der Gerät fährt echt gut, also wirklich einwandfrei, rennt aber bei ca 12.000U/min in den Begrenzer, was ja fast vermuten lässt, dass sich ein Tuono Motor da drinnen befindet.
War jetzt erst einmal unterwegs und um einen leistungsmäßigen Unterschied herauszufahren, ist der Pannoniaring nicht optimal, zumal bei einem fremden Moped.

Laut Papieren, müsste ein Motor mit der Kennung V4-E verbaut sein - tatsächlich ist es ein V4-L.

Ich finde mit dieser Bezeichnung allerdings nicht das zugehörige Modell. Aufgrund der Tatsache, dass sie einen Ölpeilstab (KEIN Schauglas) hat und bei 12.000 abregelt, vermute ich, dass es ein E4 oder E5 Tuono-Motor ist. Kann mir das hier jemand bestätigen?
Da der Verkäufer (Besitzer einer Aprilia-Werkstatt) mir das Moped privat verkauft hat, kann er sich natürlich nicht darauf raus reden, dass er das nicht wusste - zumal er sie angeblich auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt hat (da sollten die fehlenden PS und Drehzahlen doch eigentlich auffallen?) und mir bestätigte, dass sie 800 Stress-KM hat, was bei einer Tuono gar nicht ausgewertet werden kann.
Möchte mich hier jetzt nur auf eventuelle Schwierigkeiten vorbereiten und eben auch Argumente haben - falls ich für dumm verkauft werden sollte.
Danke euch
Was steht auf dem Peilstab, Tuono oder RSV4?
Es ist möglich die RSV4 E4 Elektronik auf einen TuonoV4 E4 Motor zu fahren. Somit gibt es Stress km auf einen TuonoV4 Motor.
Am besten ist, Du schaust Dir die Nockenwellen an. RSV4 und TuonoV4 sind untrschiedlich.
 
Was steht auf dem Peilstab, Tuono oder RSV4?
Es ist möglich die RSV4 E4 Elektronik auf einen TuonoV4 E4 Motor zu fahren. Somit gibt es Stress km auf einen TuonoV4 Motor.
Am besten ist, Du schaust Dir die Nockenwellen an. RSV4 und TuonoV4 sind untrschiedlich.
RSV4-RF 2015/2016 ist E3.
 
Was steht auf dem Peilstab, Tuono oder RSV4?
Es ist möglich die RSV4 E4 Elektronik auf einen TuonoV4 E4 Motor zu fahren. Somit gibt es Stress km auf einen TuonoV4 Motor.
Am besten ist, Du schaust Dir die Nockenwellen an. RSV4 und TuonoV4 sind untrschiedlich.
Auf dem Peilstab steht Tuono und es ist ein V4-L Motor, also definitiv Tuono, wie ich mittlerweile heraus gefunden habe.
Und die RSV4 E3 Elektronik auf einem Tuono E4 Motor funktioniert? Nach welchem Algorithmus sollte dann ein Stress Km gefunden werden, die dreht ja um mindestens 2.000 weniger als maximale Drehzahl. Wenn ich die RSV4 nie höher als 12.000 drehe, bringt die keine Stress-km zusammen. Jedenfalls war das bei allen meinen bisherigen RSV4 so.
Und woher weiß die RSV4 Elektronik, dass es ein Tuono Motor ist und deshalb schon bei 12.000 abregeln muss. Irgendwie erschließt sich mir das jetzt nicht.
Und der Tipp mit den Nockenwellen ist nicht sinnvoll, ich will diese Situation mit dem Verkäufer klären, das wird eher schwierig, wenn ich berichte, dass ich den Motor geöffnet hab - außerdem fehlt mir dazu die Möglichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher weiß die RSV4 Elektronik, dass es ein Tuono Motor ist und deshalb schon bei 12.000 abregeln muss. Irgendwie erschließt sich mir das jetzt nicht.
Wenn er bewusst einen Tuono Motor verbaut hat, hat er auch das Steuergerät mit gewechselt, oder geflasht.
 
Beruht die Info dass es ein Tuono Motor ist nur auf Basis des Peilstabs? Oder gibt es mehr Infos? Nicht das nur der Pfeilstab von der Tuono ist. Warum auch immer.
 
Und woher weiß die RSV4 Elektronik, dass es ein Tuono Motor ist und deshalb schon bei 12.000 abregeln muss.
Aus den in der ECU (Map) hinterlegten Kennzahlen. Über die Sensoren wird der ECU die Drehzahl mitgeteilt.
Also kannst du davon ausgehen, dass du ein Tuono Mapping fährst. Stresskilometer kannst du dann auch nicht auslesen und zum Schutze des Motors solltest du besser auch kein RSV4 Map fahren, auch wenn das vielleicht funktionieren wird. Das macht der Zylinderkopf vermutlich nicht lange mit.
Wenn du dagegen angehen willst, musst du, sofern der Verkäufer nicht einsichtig ist den falschen Motor von einem Gutachter bestätigen lassen und dann zivilrechtlich dagegen vorgehen.
Oder den Tuono Motor verkaufen und einen RSV4 Motor besorgen. Die 1000er RSV4 Motoren sind noch etwas einfacher zu bekommen, beim 1100er wird es dann schon eng.

Schließe doch mal IAWDiag an und sehe mal, ob da Stress-km hinterlegt sind.
 
Da der Verkäufer (Besitzer einer Aprilia-Werkstatt) mir das Moped privat verkauft hat, kann er sich natürlich nicht darauf raus reden, dass er das nicht wusste - zumal er sie angeblich auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt hat (da sollten die fehlenden PS und Drehzahlen doch eigentlich auffallen?) und mir bestätigte, dass sie 800 Stress-KM hat, was bei einer Tuono gar nicht ausgewertet werden kann.
Wenn es tatsächlich so ist und du ihm ganz klar sagst, da ist der falsche Motor drin, wird er dir sicherlich entgegen kommen, da er im Falle einer Klage Null Chancen hätte. Es sei denn, er hat dir das Bike ausschließlich für die Rennstrecke verkauft und im Kaufvertrag gewisse Dinge ausgeklammert, dann könnte es schwierig werden. Ich an deiner Stelle würde erstmal ein vernünftiges Gespräch mit ihm suchen.
 
Steht z.B. im Kaufvertrag Rennstreckenmotorrad und nicht im Originalzustand, wirst du dich leider mit dem anfreunden müssen was du hast. Als Aprilia Händler schätze ich mal er war so schlau.🤔
 
Was ist denn in der VIN die 10. Ziffer bzw. Buchstaben

Geht die in den Begrenzer und setzt aus oder kommt nur der Schaltblitz ??

Düsen versteckt usw kommt ja nicht in Frage. Deswegen greift kein Begrenzer
Laut VIN ist es ja eine Euro 3 RSV4RF - laut Motorkennung eine Euro 4 Tuono
 
Motoplex
Zurück
Oben