Hallo Racer des edlen Gestüts!
Folgende Frage: ich habe mir ein gebrauchtes Track-Bike RSV4-RF 2015/2016 gekauft und bin nun auf einen etwas seltsamen Umstand gestoßen:
der Gerät fährt echt gut, also wirklich einwandfrei, rennt aber bei ca 12.000U/min in den Begrenzer, was ja fast vermuten lässt, dass sich ein Tuono Motor da drinnen befindet.
War jetzt erst einmal unterwegs und um einen leistungsmäßigen Unterschied herauszufahren, ist der Pannoniaring nicht optimal, zumal bei einem fremden Moped.
Laut Papieren, müsste ein Motor mit der Kennung V4-E verbaut sein - tatsächlich ist es ein V4-L.
Ich finde mit dieser Bezeichnung allerdings nicht das zugehörige Modell. Aufgrund der Tatsache, dass sie einen Ölpeilstab (KEIN Schauglas) hat und bei 12.000 abregelt, vermute ich, dass es ein E4 oder E5 Tuono-Motor ist. Kann mir das hier jemand bestätigen?
Da der Verkäufer (Besitzer einer Aprilia-Werkstatt) mir das Moped privat verkauft hat, kann er sich natürlich nicht darauf raus reden, dass er das nicht wusste - zumal er sie angeblich auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt hat (da sollten die fehlenden PS und Drehzahlen doch eigentlich auffallen?) und mir bestätigte, dass sie 800 Stress-KM hat, was bei einer Tuono gar nicht ausgewertet werden kann.
Möchte mich hier jetzt nur auf eventuelle Schwierigkeiten vorbereiten und eben auch Argumente haben - falls ich für dumm verkauft werden sollte.
Danke euch
Folgende Frage: ich habe mir ein gebrauchtes Track-Bike RSV4-RF 2015/2016 gekauft und bin nun auf einen etwas seltsamen Umstand gestoßen:
der Gerät fährt echt gut, also wirklich einwandfrei, rennt aber bei ca 12.000U/min in den Begrenzer, was ja fast vermuten lässt, dass sich ein Tuono Motor da drinnen befindet.
War jetzt erst einmal unterwegs und um einen leistungsmäßigen Unterschied herauszufahren, ist der Pannoniaring nicht optimal, zumal bei einem fremden Moped.
Laut Papieren, müsste ein Motor mit der Kennung V4-E verbaut sein - tatsächlich ist es ein V4-L.
Ich finde mit dieser Bezeichnung allerdings nicht das zugehörige Modell. Aufgrund der Tatsache, dass sie einen Ölpeilstab (KEIN Schauglas) hat und bei 12.000 abregelt, vermute ich, dass es ein E4 oder E5 Tuono-Motor ist. Kann mir das hier jemand bestätigen?
Da der Verkäufer (Besitzer einer Aprilia-Werkstatt) mir das Moped privat verkauft hat, kann er sich natürlich nicht darauf raus reden, dass er das nicht wusste - zumal er sie angeblich auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt hat (da sollten die fehlenden PS und Drehzahlen doch eigentlich auffallen?) und mir bestätigte, dass sie 800 Stress-KM hat, was bei einer Tuono gar nicht ausgewertet werden kann.
Möchte mich hier jetzt nur auf eventuelle Schwierigkeiten vorbereiten und eben auch Argumente haben - falls ich für dumm verkauft werden sollte.
Danke euch