Motorschäden MY 2015 -> xx

WSC-Neuss Shop

Jeronimo

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Hallo zusammen,

das Herzstück unserer geliebten RSV4 hat ja schon seit seiner Vorstellung 2009 in vielerlei Hinsicht von sich reden gemacht.

Elektrisierender Klang und tolle Leistungsentfalltung bei zuwenig highend power werden da z.B. gerne genannt.

Leider wird aber auch immer wieder mal die mangelnde Standfestigkeit beklagt - um das böse Wort "Motorschäden" nicht zu verwenden.

Mir geht es hier aber definitiv nicht um Vergangenheitsbewältigung und um das Wieso, Weshalb, Warum oder so schlimm war es doch gar nicht.



Mich interessiert vielmehr wie es um die Standfestigkeit des überarbeiteten Aggregats der RF ab Modeljahr 2015 bestellt ist.

Wie sieht es nach 1 1/2 Saison an der Front aus? Ist der V4 jetzt geheilt und standfest ohne wenn und aber?



Ich hoffe ja insgeheim das dieser thread mangels Negativerfahrung verweist und das leidige Thema wirklich Geschichte ist.



Schräge Grüße

Jeronimo
 
In meinem Bekanntenkreis gabs bis jetzt nur ein neues Getriebe (1100 Tuono), sonst laufen alle gut.
 
Seit März 2016 6500km . Einziger Defekt > Stellmotor Aspuffklappe
 
17.500 km seit 07/15 - keine Probleme :)


Have fun:)
Ralf
 
Bei 17500 km Laufleistung von Respekt zu reden zeigt, wie unterschiedlich Erwartungen sein können.
Früher verdiente man sich erst ab 100.000 Respekt :D
 
Bei solchen Jahresfahrleistungen brauchst aber öfters ein neues Moped.
Da fahr ich grad ein Drittel davon.
Du musst ja irgendwo wohnen wo immer die Sonne scheint :LOL::D:)
 
Naja, bin jetzt auch schon 2000km in noch nicht einmal 3 Wochen gefahren, seitdem ich die Tuono habt, da das Teil einfach voll Laune macht. :D
 
Da wir eine ganze Horde von Aprilia Fahrern sind ist uns aufgefallen, dass die Motorlautstärke vorallem bei der Kupplung ab MY 2015 viel viel lauter ist als vorher.
Laut unserem Aprilia Guru sollen die dünneren Motordeckel die Ursache sein, aber der Unterschied ist schon stark zu hören. Fast schon Ducati Trockenkupplung like *ggg*
Das scheppern unter 4t Dreher was unsere MY 2015 machen, machen die vor 2015 nicht.

Motorisch kann ich bei meiner nur darum klagen, dass bei meiner von Anfang an immer wieder Undichtheiten sind.
VDD bei 200km, li Ölleitung bei 900km, Ölwanne schwitzt (immer noch), Schrauben statt Sacklöcher durchgebohrt, Kupllungsdeckeldichtung undicht bei 2000km und jetzt wieder 6000km.
GGf. sind die Motorhälften zueinander nicht ganz dicht, was aber mehr als ärgerlich wäre ... aber mal schauen.

Da ich mich schon länger wegen RSV4 für Rennstrecke umschau ... hier wurde mir "keine" MJ 2010 empfohlen. 2009 oder ab 2011 so die Empfehlung. 2010 gings anscheinend ordentlich rund betreff Motorschäden.
 
Da wir eine ganze Horde von Aprilia Fahrern sind ist uns aufgefallen, dass die Motorlautstärke vorallem bei der Kupplung ab MY 2015 viel viel lauter ist als vorher.
Laut unserem Aprilia Guru sollen die dünneren Motordeckel die Ursache sein, aber der Unterschied ist schon stark zu hören. Fast schon Ducati Trockenkupplung like *ggg*
Das scheppern unter 4t Dreher was unsere MY 2015 machen, machen die vor 2015 nicht.

Das ist mir bei meiner 1100er Tuono auch aufgefallen wenn sie heiss ist - da scheppert die Kupplung im Leerlauf ziemlich laut! Wenn ich dann die Kupplung ziehe, ist das Scheppern weg.

Meine 2011er RSV4 hat das genau gleich, aber eben viel dezenter/leiser.
Ob da jetzt bei den neuen Modellen die Deckel dünnwandiger sind, wäre mal noch zu prüfen.
 
Tja das mit dem Kupplungsscheppern hat mich am Anfang auch erst mal "verunsichert" nun finde ich es halt noch ein wenig schade...
Ansonsten bisher alles gut, alles dicht, alles schick.

Einzig was mich bisher echt genervt hat, waren die bei der Auslieferung werksseitig aufgebrachten "10 Klio" "Ketten(Abschleuder)Fett" das hat mir nicht nur das ganze Mopped versaut, das hat auch den Hinterrreifen gefettet auf den paar Kilometern Heimfahrt.
So durfte ich dann erst mal rund 2h grundreinigen und entfetten...
Von dem Gefahrenpotenzial mal ganz abgesehen!

Ich trau dem 1100-er V4 etliche gesunde Kilometer im Mix aus LS-Racing/ LS- Cruising zu. Bin da sorgenfrei u mit Spaß...
 
Seit Ende April auch sehr zufrieden mit der 16er RF! 3500km und noch keine probleme ausser den üblichen Verschleiß..

Einzig was mich bisher echt genervt hat, waren die bei der Auslieferung werksseitig aufgebrachten "10 Klio" "Ketten(Abschleuder)Fett" das hat mir nicht nur das ganze Mopped versaut, das hat auch den Hinterrreifen gefettet auf den paar Kilometern Heimfahrt.
So durfte ich dann erst mal rund 2h grundreinigen und entfetten...
Von dem Gefahrenpotenzial mal ganz abgesehen!

Verstehe ich auch nicht was sich die Hersteller dabei denken soooo viel Fett zu nehmen. Das ist immer die 1. Aufgabe wenn ich eine neue Kette oder Moped habe - Kettensatz entfetten und danach richtig sauber machen und PDL drauf! Danach war die 1. Fahrt auch nicht schlimm und moped bleibt vor allem an der Hinterradfelge sauber!
 
Meine Tuono wird nie getragen und läuft und läuft und läuft.
Paar Kleinigkeiten waren, aber wurden alle auf Garantie gemacht, in meinem Fall waren es undichtigkeiten an den Motordeckeln.

Dann habe ich noch eine rsv4 mit knapp 14t km Straße und jetzt aktuell 1500km rein Rennstrecke.
Motor war noch nie offen etc, diesen Winter tausche ich die Ventilfedern und mach Ventilspiel Justierung.

Bei der Gelegenheit werden auch alle Fahrwerke serviciert... Sprich, meine Mopeds bekommen im Winter viiiel teure Liebe.
 
Hallo.
Da sieht bei mir anders aus. RSV4 RF 2016 Kupplung defekt mit anschließende Motorschaden, mit gerade mal ca 7000 km : Meine alte Suzuki GSXR K6 über 30.000 Km Renn-Kilometer Nix aber auch nix . Naja schön sein ist nicht alles.... Und die Händler sagen Rennstrecke keine Garantie ist schon traurig .......
 
Motoplex
Oben Unten