Nochmal ein Reifen Thread

markyg

ist neu hier...
Premium Mitglied
Motorrad
660 Tuono Factory
Modelljahr
2022
Hallo Zusammen,

ich habe an meiner 660er Tuono den M9RR montiert und bin doch etwas ernüchtert. Kurz zu meinem Fahrprofil, eigentlich nur kurvige Landstraßen und Berge. Schnellstraßen und Autobahnen habe ich aus meinem Programm gestrichen, bei längeren Anfahrten nehme ich lieber den Hänger. In der Regel hält ein Satz Reifen egal ob Power5, M7RR oder S22 vorne wie hinten grob 3000km. Meistens auch übers ganze Profil relativ gleich abgenutzt.

Die Tuono 660 hatte ich jeweils 1 Woche mit Diablo Rosso2 und Diablo Rosso IV Corsa in Italien gefahren bevor ich mir eine eigene gekauft habe. Beide Reifen hatten sich wirklich toll angefühlt. Meine gebrauchte 660 Tuono hatte mit 7500km noch den eckig gefahrenen Rosso 2 mit 3cm Angst Streifen montiert so das ich erstmal neue Reifen montiert habe. Leider habe ich mich von den Presse Testberichten aus der Motorrad beeinflussen lassen und den M9RR montiert und nicht auf mein Bauchgefühl gehört. Direkt beim vorsichtigen einrollen hat er mir gleich einen satten Hinterrad Rutscher beschert und ich war doch etwas erstaunt. Nach nun etwa 500km muss ich sagen das der Reifen vom Gefühl her sogar schlechter ist als der M7RR welchen ich auf meiner Ducati hatte. Klar reicht der Grip locker fürs Knie am Boden aber ein richtiges Gefühl von Haftung kann ich damit nicht spüren.

Der Reifen macht im Vergleich zu den anderen zwei Pirelli eigentlich null Spaß, null Rückmeldung. Ich könnte mich in den Allerwertesten Beißen.

Luftdruck habe ich 2,5/2,7

Viele Grüße

Markus
 
Servus Markus,
Ich bin den noch nit gefahren aber so ging´s mir damals mit dem Power5 :X3:
im Prinzip ist es doch lobenswert das es Biker gibt die mal was anderes Probieren (y)
mir ging´s Genau so🤷‍♂️ deswegen Lande Ich immer wieder bei Bridegestone und
zurzeit beim S21 und muß feststellen für mich eiwandfrei und für 250 Öcken wo Ich
bezahlt hab für die Schlappe Mega :love:...mach Dir nit soviel Gedanken versuche 2,3+2,5 Kalt
und fahr die Schlapper runter hoffe es klappt 🏍️🏁
Gruß vom K.Sheriff ausm Breisgau Hochschwarzwald;)
 
Den Power 5 fand ich auch nicht überragend, aber ok. Ich probiere mal etwas weniger Druck wie von dir vorgeschlagen und hoffe das es besser wird. Selbst bringe ich nur 70kg auf die Waage und die Tuono ist ja auch eher ein Leichtgewicht. Den S21 hatte ich auch super in Erinnerung. Allerdings war der Vorderreifen nach einer etwas lebensverneinenden Tour mit einem Bekannten nach 1800km Vogesen und Schwarzwald am Ende.
 
Wow 1800 isch scho sportlich war dann Glatze :unsure:
Ich fahr ja au Vogesen und Bläck aber 2800 -3200 (dann 0.5 bis Glatze an den Flanken )
gut bin au Blümchenpflücker 🤷‍♂️:X3:;)🤣🤣
 
Ich bin mit dem Power 5 auf der kleinen Tuono sehr zufrieden. Meistens so 2,3/2,6 bis 2,4/2,7. Grip ohne Ende, auch im Regen, leicht aufzuziehen, hält grob 4-5000 km 🤷‍♀️
 
Ich fand den M9RR auch ganz furchtbar. Kein Gefühl, kein Vertrauen. Allerdings nicht auf der V4, sondern R6 und 690er. Rosso 2-4 dagegen müssten sehr gut auf der 660er funktionieren und lang genug halten.
 
Bisher hatte ich mir immer gedacht trocken halten die Supersport Reifen für meinen Fahrstil alle, wichtig ist es das sie auch funktionieren wenns kälter ist oder feucht wird.
Ich hätte lieber vorher hier die älteren Tonics lesen sollen statt der "Fachpresse" glauben zu schenken.
Persönlich fand ich schon die Nachfolger des Michelin PiPo welcher vor 20 Jahren wirklich eine enorme Weiterentwicklung zum Pilot Sport Sport darstellte alle nicht mehr voll überzeugend.
Beim RS250 Euro Cup sind wir damals alle Bridgestone gefahren und diese hatten vor fast 30 Jahren mehr Vertrauen vermittelt als der M9RR heute. Vielleicht harmoniert der M9RR auch einfach nicht mit leichten Bikes und straffer Abstimmung wie an meiner 660er Factory und lässt deswegen jegliches Feedback vermissen. Bin trotzdem erstaunt, da ich nicht mehr damit gerechnet habe, heutzutage noch so etwas im Marken Supersport Segment feststellen zu müssen.
 
Der M9RR ist schon schwierig zu handhaben. Erst recht bei leichten Mopeds. Ohne Temperatur durch und durch geht der garnicht. Aber bei den jetzigen Temperaturen dürfte das kein Problem sein. Ich hatte den im Sommer auf der 690, funktionierte super solange es über 25°C hatte und geprügelt wurde ohne Ende. Unterhalb von 15° bin ich damit nur noch rumgerutscht. Warm ist der Reifen eine Macht, aber eben mir zu unberechenbar, da er auch an der Ampel schnell auskühlt. Evtl sollte man auch beim M9 ein wenig mit dem Luftdruck spielen.
 
Habe 2 Sätze M9RR durch.
Der braucht Temperatur, Temperatur und nochmal Temperatur. 2,3/2,5 und paar Kilometer warm kneten.

Fällt der unter sein Temperaturfenster ist es ein kackreifen der ohne jegliche Ankündigung wegschmiert und quasi gar keinen Grenzbereich hat. Deswegen kam er auch nicht mehr drauf.
 
Der M9RR ist schon schwierig zu handhaben. Erst recht bei leichten Mopeds. Ohne Temperatur durch und durch geht der garnicht. Aber bei den jetzigen Temperaturen dürfte das kein Problem sein. Ich hatte den im Sommer auf der 690, funktionierte super solange es über 25°C hatte und geprügelt wurde ohne Ende. Unterhalb von 15° bin ich damit nur noch rumgerutscht. Warm ist der Reifen eine Macht, aber eben mir zu unberechenbar, da er auch an der Ampel schnell auskühlt. Evtl sollte man auch beim M9 ein wenig mit dem Luftdruck spielen.
Moin,

den M9 RR hatten wir Annotuk kurzfristig auf der 690 Duke R drauf, ging überhaupt nicht, wie von @Ralph beschrieben.

Wurde zum Glück dann ziemlich zeitnah mit dem Mopped verkauft.
 
Motoplex
Zurück
Oben