notwendige Bearbeitung Lightech Fußrastenanlage

So, wir wollen uns ja helfen - also back to topic...! Für andere Anlagen könnt ihr ja einen neuen Fred aufmachen. Ich wäre ja immer noch für eine FAQ im Forum ;-)... Naja!

Also, seit gestern Abend habe ich nun mal die linke Anlage mit in die Wohnung genommen und habe dabei noch ein zweites Problem ausmachen können. Die Kontermutter des Mitnehmers schleift auch am Gestänge, Laufspuren auf dem Gestänge sind vorhanden - vgl. Bild. Um diesen Problem zu begegnen ist eine flache selbstsichernde Mutter notwendig. Die mit einzige die ich auf die schnelle google-Suche gefunden habe ist diese hier aus dem Fahrwerksbereich. http://www.s-tech-racing.de/fahrwer...6x-fuer-druck-und-zugstufe?ffRefKey=GW0smas0- zuzüglich müsste auch noch die Schraube gegen eine kürzere getauscht werden. DIN985-Muttern (niedrige Form) in M6 sind 6mm hoch, die aus dem Link sollte 3,2mm hoch sein. Wer eine andere Bezugsquelle kennt mit Höhen um die 3-4mm darf sich gern` melden.

Zurück zum Gelenkkopf:
Wie beschrieben ist das problematische an den Gelenkköpfen mit M6-Innengewinde, dass alle eine Schlüsselweite (SW) von 11mm besitzen. Das ist wiedermal einer DIN-Norm geschuldet. Also habe ich nach Sonderlösungen geschaut mit einer SW von 10mm, das wäre ausreichend ohne das Teil bearbeiten zu müssen. Über diesen Produzenten https://www.hirschmanngmbh.de/Gelenklager bin ich dann auf diese Teile http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0030_0000_DEde.htm?c=DE&l=de gekommen, bestehend aus igumid G. Das Material kenne ich bisher nicht. Vielleicht kann da einer mehr zu sagen? Jedenfalls weisen diese Gelenkköpfe eine SW von 10 auf. Das technische Datenblatt spuckt auch relativ gute Werte für die Festigkeit im Vergleich zu den marktüblichen Gelenkköpfen aus. Lustigerweise kann man auf der Herstellerseite eine LCC-Berechnung durchführen. Mal schnell ein paar Werte und Kräfte eingegeben und ich glaube es kamen 30.000 Bh raus. Glaube ich noch nicht ganz.

Demnächst bestell ich mal ein paar Teile zum testen....


IMG_5201.JPG IMG_5202.JPG
 
Muss ich morgen mal gleich gucken... Sollte ja machbar sein ne flachere Mutter zu finden
 
Also vorweg, Projekt beendet!

Habe sie zum funktionieren gebracht! Eine niedrige/flache Kontermutter für die linke Fußspitze, sowie nochmal ein paar zehntel Millimeter am Gelenkauge geschliffen und es funktionierte zufriedenstellend mit dem Zurückschalten.

Dennoch:
Das Teil wird jetzt verkauft im Biete-Bereich bzw. auf Ebay-KA inkl. Titanschrauben für an den Haltepunkten. Ich möchte für die Rennstrecke kürzere Schaltwege/Hebelwege fahren, da kommen konstruktionsbedingt nur andere Anlagen in Frage.
 
Und welche kommen da für die in Frage?

Ich habe das schleifen durch eine dünne Beilagscheibe beseitigt.. Funzt, ist aber halt nicht ideal..
 
Da kommt es im Prinzip nur darauf an, ob du einen angepassten Schalthebel dran verbauen kannst mit höherer/längerer Anlenkung bzw. Hebelweg (vgl. Hebel von Markus bzw. WSC Neuss). An der Lightech geht das nicht, da der Rastenkörper immer im Weg ist. Mit dem original Hebel von Lightech passt es ja so gerade noch.

Die v.g. einstellbaren Hebel passen in jedem Fall auf die originale RSV4 Fußrastenanlage, auf die Extreme Com / Spider, sowie an die Woodcraft. Optisch gefällt mir momentan die Giamoto (Austin) und Woodcraft am besten. Giamoto hat einen GP-Shift Hebel im Program, da sieht die Anlenkung/Hebelweg allerdings auch nicht länger aus als bei Lightech.
Weitere Möglichkeit: Bonamici Racing. Die haben beim GP-Shift standardmäßig eine längere und noch einstellbare Anlenkung dabei.

Fazit: Es läuft auf eine Woodcraft hinaus ;-)

bonamici-rearsets-aprilia-rsv4-aprc-a004r-parts-diagram-clutch-side__83807.1465142071.1024.768.jpg
 
Hallo zusammen,

habe eben erfahren, dass es von Lightech eine neue Version der Fußrastenanlage für unsere V4 gibt/geben wird. Nähere Infos bekomme ich im Laufe des Tages und werde sie natürlch hier posten. Ich hoffe, dass sich damit die Probleme erübrigt haben werden.
 
Die ist schon toll, aber leider ohne Auspuffhalter :cry:
Sonst hätte ich zugeschlagen...
Also bei meiner Spider-Anlage war ein Halter für den Ori-Auspuff dabei (optisch die selbe Anlage wie erwähnt s. Bild)

Auch als Tipp für the Kielb. Die Rasten in Kobi mit einem kürzeren hebel an der Schaltwelle (alles auf dem Bild zu sehen) funktioniert bestens und die Schaltwege sind kurz.

Gruß
Michi
 

Anhänge

  • DSC_0331.JPG
    DSC_0331.JPG
    278,2 KB · Aufrufe: 177
So, ich hab die Unterlagen mittlerweile erhalten, siehe Anhang. Leider ist es nicht ganz das, was ich erhofft hatte sondern nur eine Art Conversion Kit für die Anlage mit normalem Schaltschema. Mich überzeugt die Konstruktion allerdings nicht wirklich..

Was meint ihr?

@The Kielb: Ist deine optimierte Lightech noch zu haben?
 

Anhänge

  • Anlage.JPG
    Anlage.JPG
    219,4 KB · Aufrufe: 151
  • Anlage.JPG
    Anlage.JPG
    219,4 KB · Aufrufe: 146
  • Conversionkit1.JPG
    Conversionkit1.JPG
    116,6 KB · Aufrufe: 147
  • Conversionkit2.JPG
    Conversionkit2.JPG
    119,4 KB · Aufrufe: 151
Hallo aus Vorarlberg! Mir passte die Lightech anlage von der Position nicht ganz da ich 192 bin. Jetzt habe ich mir einfach einen Versatz um 3,3cm gemacht und ein wenig probiert. Plastik 3D druck passt jetzt perfekt. Nun kann ich es aus Chromstahl oder Alu fertigen. Anbei zwei Bilder des Prototype...
 

Anhänge

  • IMG_20170215_200052.jpg
    IMG_20170215_200052.jpg
    322,6 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20170215_195011.jpg
    IMG_20170215_195011.jpg
    249,2 KB · Aufrufe: 127
Sooo.... Nun bin ich fertig! Anbei ein Bild. Die zwei tollen Stücke wurden aus V2A gefertigt. Beim Bremshebel habe ich noch das Langloch welches hinten als Verdrehsicherung dient weggefräst damit ich diesen auch nach unten drehen kann.

LG Michael
 

Anhänge

  • IMG_20170222_125502.jpg
    IMG_20170222_125502.jpg
    290 KB · Aufrufe: 77
Motoplex
Zurück
Oben