So, wir wollen uns ja helfen - also back to topic...! Für andere Anlagen könnt ihr ja einen neuen Fred aufmachen. Ich wäre ja immer noch für eine FAQ im Forum ;-)... Naja!
Also, seit gestern Abend habe ich nun mal die linke Anlage mit in die Wohnung genommen und habe dabei noch ein zweites Problem ausmachen können. Die Kontermutter des Mitnehmers schleift auch am Gestänge, Laufspuren auf dem Gestänge sind vorhanden - vgl. Bild. Um diesen Problem zu begegnen ist eine flache selbstsichernde Mutter notwendig. Die mit einzige die ich auf die schnelle google-Suche gefunden habe ist diese hier aus dem Fahrwerksbereich.
http://www.s-tech-racing.de/fahrwer...6x-fuer-druck-und-zugstufe?ffRefKey=GW0smas0- zuzüglich müsste auch noch die Schraube gegen eine kürzere getauscht werden. DIN985-Muttern (niedrige Form) in M6 sind 6mm hoch, die aus dem Link sollte 3,2mm hoch sein. Wer eine andere Bezugsquelle kennt mit Höhen um die 3-4mm darf sich gern` melden.
Zurück zum Gelenkkopf:
Wie beschrieben ist das problematische an den Gelenkköpfen mit M6-Innengewinde, dass alle eine Schlüsselweite (SW) von 11mm besitzen. Das ist wiedermal einer DIN-Norm geschuldet. Also habe ich nach Sonderlösungen geschaut mit einer SW von 10mm, das wäre ausreichend ohne das Teil bearbeiten zu müssen. Über diesen Produzenten
https://www.hirschmanngmbh.de/Gelenklager bin ich dann auf diese Teile
http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0030_0000_DEde.htm?c=DE&l=de gekommen, bestehend aus igumid G. Das Material kenne ich bisher nicht. Vielleicht kann da einer mehr zu sagen? Jedenfalls weisen diese Gelenkköpfe eine SW von 10 auf. Das technische Datenblatt spuckt auch relativ gute Werte für die Festigkeit im Vergleich zu den marktüblichen Gelenkköpfen aus. Lustigerweise kann man auf der Herstellerseite eine LCC-Berechnung durchführen. Mal schnell ein paar Werte und Kräfte eingegeben und ich glaube es kamen 30.000 Bh raus. Glaube ich noch nicht ganz.
Demnächst bestell ich mal ein paar Teile zum testen....
