notwendige Bearbeitung Lightech Fußrastenanlage

@mikyv4: kann ich deinen Ausführung / Änderungen entnehemen, dass die Lightech Rastenposition in Vergleich zur originalen Rastenposition eher der Beschreibung "nach hinten verlegt + höher" entspricht (ohne die "zwei tollen Stücke")?
Hast du mit deinem rechten Fuß jetzt ab und zu Kontakt mit dem original ESD? Hatte dieses Problem bei meiner Probefahrt und dem montierten Akrapovic, welcher weiter vorn und deutlich steiler nach oben ragt.
VG Sanhei
 
Moin.....der originale Schalldämpfer ist in diesem Bereich perfekt.....Akrapovic und Co haben fast alle das Problem das man mit dem rechten Fuß an der Schwinge gegen den Schalldämpfer einklemmen kann. Mir passiert das häufig. Weil ich recht kleine Füße habe. Das ist aus meiner Sicht an sich kein Problem der Rastenanlage
 
Hallo Sanhei,
genau so ist es. Die Rastenanlage ist etwas weiter hinten und höher. Ich habe mit den neuen Stücken keinen Kontakt zum Auspuff. Falls du den Abstand wissen willst kannst ich dir auch ein Foto machen.

LG Michael
 
Vielen Dank mikyv4,
ich benötige definitiv die Ausführung "hinten + tiefer" bei meiner Körpergröße. Habe mit 4 Rastenanlagen bereits Erfahrung machen dürfen. Dadurch ist mein Top Favorit die Fa. Gilles, obwohl es die AS31GT nicht für die 1100er Tuono gibt. Konnte in Leipzig zur Messe jedoch die VCR38GT begutachten und war positiv überrascht. Da es meines Wissens nach die einzige ist, welche auch eine geringfügige Anpassung nach unten zuläßt und gleichzeitig Strassenzugelassen ist, wird es wohl diese werden. Damit entfällt zusätzlicher Bastelaufwand. An der Lightech hatte mir grundsätzlich die Optik in rot /sw der teureren Version gefallen, wobei an meinen Kettenspannern die Eloxierung im Farbton rot sehr dünn und empfindlich ausgeführt ist. Den ersten Satz hatte ich sogar umgetauscht, da schon beschädigt geliefert.
 
Motoplex
Zurück
Oben