Nur mit Autoführerschein KRAD fahren

Blanke Ironie, was die Deppen da wollen 🤣
Aber es gibt auch ne Einschränkung:

"Vorraussetzung für das Fahren von kleinen Motorrädern ist künftig ein Klasse-B-Führerschein, der um eine sogenannte Schlüsselzahl 195 erweitert wird. Damit darf man dann leichte Motorräder mit maximal 15 PS fahren. Dies entsprach bisher der Führerscheinklasse A1. Einzige Einschränkung: Der Autofahrer muss mindestens 25 Jahre alt sein und seinen Führerschein seit mindestens fünf Jahren besitzen."
 
Naja bei dem früheren grauen Führerschein also vor 1980 glaube ich war das, durften die Menschen ja auch 125er fahren.

Dann führen sie es eben wieder ein. Zum Umschreiben müssen die, die dann später fahren wollen ja eh minimale Theorie und ein paar Praxisstunden absolvieren.
Wäre doch auch nichts anderes als Roller fahren, nur mit etwas mehr Dampf.
 
So sieht's aus. Wieder viel plakatismus um eine Regelung die es erstens schon in Deutschland bis 1980 praktisch so gab und darüber hinaus in diversen anderen europäischen Ländern auch seit Jahren funktioniert. Ist doch schön. Fahren nochmal mehr Leute Motorrad. Kurbelt den 125er Markt weiter an und führt ja ggf sogar dazu dass noch ein paar Leute extra auf den großen A Schein umsteigen nachdem sie Blut geleckt haben.
 
Das einzig Bescheuerte hier ist die Bildzeitung. Die entscheidenden Informationen werden einfach weg gelassen, damit die Leute was zum Maulen haben. Und es funktioniert leider.

Ich find die Wiederentdeckung der alten Regelung gut und die Motorradindustrie, ohne die es unser Hobby nicht gibt, kann den Zusatzmarkt gut gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Jahre 2019, wo es nur noch um die Senkung von Unfallzahlen und -toten gibt, wäre eine solche Freigabe vollkommen die falsche Richtung... Oder macht man das nur, weil man um Wählerstimmen buhlen möchte?! hmmmmmmmmmmmm ;)

Greets
 
Ich finde es Richtig, wieso soll jemand der den Führerschein B vor dem 01.04.1980 gemacht hat 125er Fahren dürfen, und der Rest nicht?
 
Ich finde es Richtig, wieso soll jemand der den Führerschein B vor dem 01.04.1980 gemacht hat 125er Fahren dürfen, und der Rest nicht?

wieso soll jemand, der noch nen 3er (b vor etwa jahr 2000) gemacht hat, gespanne bis 18,75t fahren dürfen und die "spätberufenen" nicht? 😋

aber mal spass beiseite. ich bin voll und ganz für die änderung, ich hätte damals sowas gern selber gehabt, als es nur den 3er gab... 😉
 
ist doch ok, und es ist ja nicht so, das der Führerschein automatisch das erlaubt. Es muss eine Doppelstunde Theorie und 6 Stunden Praxis her. 6h sind schon viel. Das richtige Fahren lernen kommt eh in der Praxis. Das ändert sich auch nicht, wenn man 12h in der Fahrschule Praxis übt.
 
Ich würde diese Regelung auch gut finden.
Außerdem wird es einen Markt für die Hersteller eröffnen, bei dem sicherlich die bisherige Nachfrage überschaubar war. Ich denke da nicht nur an Motorräder bis 125ccm sondern auch an Roller über 50ccm. Gerade in den Ballungsgebieten wird es da eine wachsende Nachfrage geben.
 
Ich würde diese Regelung auch gut finden.
Außerdem wird es einen Markt für die Hersteller eröffnen, bei dem sicherlich die bisherige Nachfrage überschaubar war. Ich denke da nicht nur an Motorräder bis 125ccm sondern auch an Roller über 50ccm. Gerade in den Ballungsgebieten wird es da eine wachsende Nachfrage geben.
Isch dachte da rollern se jetzt bald alle auf E-Scooter und E-Roller durch die Lande. Was ist denn mit den Dingern, sind die inkludiert?

Würde ja Sinn machen die Freigabe vorrangig für elektrisch angetriebene Fahrzeuge zu geben. Das würde den E-Rollern einen zusätzlichen Schub verleihen.
 
Irgendwie typisch Berlin today!
Nicht die echt wichtigen Themen anfassen,
nein die unnötigen Themen packen wir an!

Ist aber eigentl. ja auch klar,
wenn wir die Ämter nach Partei und dem Parameter „der braucht auch noch n Posten“ vergeben anstatt nach Eignung u Verstand....
Die guten haben wir ja über Jahre hinweg systematisch entsorgt,
damit Sie uns nicht am Stuhl sägen können.....
Ein Ergebnis....

(Be)Scheuer(t)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dieses „alles weg was an meinem Stuhl sägt“ findet man ja (auf jeden Fall hier in Berlin) in jedem größeren Unternehmen. Am Ende sind nur noch Pfeifen im Wasserkopf.......
 
finde es auch richtig, den Piaggio MP 3 500 mit 45 PS darf man ja auch mit Klasse B (vorm 19.01.2013) fahren der fährt sich schwieriger wie ne 125er mit 15 PS oder ein Leichtkraftroller
 
Vielleicht wird der 125er dann auch endlich bezahlbar für die Kids?
Ich frage mich, welcher 16 jährige sich zwischen 400 und 800 Euro im Jahr leisten kann für ne 125er? -- Wenn die Eltern nix draufzahlen, wohl noch weniger, als bisher eh schon fahren.
 
Also bei der WGV zum Beispiel kostet die RS125 190,-- € incl. Vollkasko im Jahr. Nur Teilkakso bist du bei 90,-- € im Jahr.
 
Das einzig Bescheuerte hier ist die Bildzeitung. Die entscheidenden Informationen werden einfach weg gelassen, damit die Leute was zum Maulen haben. Und es funktioniert leider.

Ich find die Wiederentdeckung der alten Regelung gut und die Motorradindustrie, ohne die es unser Hobby nicht gibt, kann den Zusatzmarkt gut gebrauchen.

Ich stimme dir zu, nur das war kein Alleinstellungsmerkmal der Bildzeitung. Diese kritischen Artikel zu diesem Thema findest du in einigen anderen Zeitungen auch.

Des weiteren frage ich wie manche hier das Motorradfahren gelernt haben?
Wollt ihr mir ernsthaft erzählen, dass ihr durch die mehr Fahrstunden für den A Schein dann gleich danach Motorradfahren konntet?
Wie schon einer schrieb, die Sicherheit kommt mir der Praxis nach dem erlangen der Fahrerlaubnis!
Mit 25 Jahre und mindestens 5 Jahre Führerschein ist zumindest schon eine gewisse Fahrpraxis im Straßenverkehr vorhanden.
Wer mir jetzt noch erzählen will, dass ich in 6 Stunden nicht lerne einen 125er Roller einigermaßen zu führen, sollte sich vielleicht überlegen ob unser Hobby das richtige für ihn ist. Wer nach 6 Stunden keinen 125er Roller bewegen kann, der kann auch keinen 50er bewegen und auch kein großes Motorrad nach 12 Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben