Neben den bereits geposteten Lösungen zur Verbesserung des Sportracks will ich nun auch nochmal meinen Senf dazugeben, für eine kleine zusätzliche Verbesserung in meinen Augen.
Nach über 40.000Km unmodifiziertem Sportrack Betrieb zeigt sich langsam der Hammer und Amboss Effekt. Der Teil am Rahmen auf dem die Befestigungsschraube aufliegt ist schon regelrecht eingeschlagen worden und glänzt inzwischen mit einer netten Delle.
Für das allgemeine Verständnis hier nochmal ein kurzes Video des vorhandenen Spiels und Bilder der Unterseite. Das Video zeigt schon die neue Schraube zum Feststellen wie sie hier oft verwendet wird.
So ganz zufrieden stellte mich die Lösung aber aus zwei Gründen nicht. Erstens will ich auf der Fläche des Sportracks keine herausstehende Schraube haben und zweitens frisst sich beim Anziehen der Schraube eben diese leider in das viel weichere Alu des Heckrahmens. ich habe also die Angst hier am Ende mehr kaputt zu machen, als das Material zu schonen wie es eigentlich der Plan ist. So richtig viel Wandstärke hat die kleine Halteöse am Heckrahmen ja auch nicht gerade.
Die Spuren der Schraube vom einmaligen Festziehen könnt ihr auf dem ersten Bild ebenfalls sehen.
Meine Lösung ist also recht simpel, wenn auch fummelig, eine kleine Edelstahlplatte wird auf den Heckrahmen aufgebracht, damit die Feststellschraube aus V4A einen entsprechend robusten Gegenspieler hat.
Platte zuschneiden, 3mm VA, gekörnt, gebohrt mit 4mm für zwei 4x10mm M4 Schrauben, ebenfalls V4A und gesenkt.
Löcher auf den Rahmen übertragen 3,3mm Kernlochbohrer und Gewinde M4 geschnitten.
Dann als Platzhalter zwei M4 Madenschrauben eingeschraubt und die Fläche unter dem Plättchen mit Sugru Silikonkleber ausgefüllt. Sicher völliger Overkill, aber ich wollte dass die Platte bündig auf dem eingedellten Rahmenstück liegt. Die Madenschrauben dienen nur dazu, dass es keinen Sugru Kleber in die Gewindebohrungen drückt.
Anschließend die korrekten Schrauben mit etwas Schraubensicherung festgezogen.
Das Sportrack sitzt nun ohne Spiel im Heckrahmen.
Die Einstellschraube habe ich durch eine Madenschraube M8x35 ersetzt, die sich schön unterhalb des Gepäckfläche versenkt.
Die Abdrücke der Schraube nach dem Festziehen und das fertige Gesamtkunstwerk.