Power 5 / GP

Ist das ein Bild nach Straßenfahrt oder Renne?

Wie bist Du mit dem S22 zufrieden im Vergl. zum Power GP?

Wenn der S22 besser ist, dann spar ich mir den GP Versuch und fahr nur den P5 zusammen und dann zurück zu Bridgestine

Nach dem GP , habe ich den S22 ausgiebig getestet.
Sind für mich beides Top Reifen.
Der Gp gefällt mir, weil er sehr stabil in Kurven ist und Grip hat wie Sau.
Das Vorderrad des S22 ist eine Macht, so zielgenau und präzise. Heute hat er im Nassen prima funktioniert. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass er gleichmäßiger abnutzt (Vorderrad-Hinterrad, Flanken - Lauffläche, vor-hinter der Profilrille)pixlr_20200919193125797.jpg
Foto auf der gleichen Strecke, gleicher Luftdruck. Aber beim GP Foto war es zwischen 7 bis 10 Grad wärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem GP , habe ich den S22 ausgiebig getestet.
Sind für mich beides Top Reifen.
Der Gp gefällt mir, weil er sehr stabil in Kurven ist und Grip hat wie Sau.
Das Vorderrad des S22 ist eine Macht, so zielgenau und präzise. Heute hat er im Nassen prima funktioniert. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass er gleichmäßiger abnutzt (Vorderrad-Hinterrad, Flanken - Lauffläche, vor-hinter der Profilrille)Anhang anzeigen 65897
Foto auf der gleichen Strecke, gleicher Luftdruck. Aber beim GP Foto war es zwischen 7 bis 10 Grad wärmer.

Und wiedermal beneide ich Euch um Eure (Haus-)Strecken - dieses Reifenbild bekomme ich hier im Umfeld im Guten nicht hin o_O
 
Mein Power 5 hatte heute seine letzte Tour, er hat nun 5850km runter.
Hinten ist Mittig die 1,6mm etwas mehr an der Flanke waren es 1,8 und ganz am Rand 2,5, vorne hatte ich fast durchgehend 4mm noch drauf.
Für das Ruhrgebiet als Startpunkt passt das.
Viele Touren starten erst nachdem ich 45min Dosenbahn hinter mir hatte.
Den besten Michelin den ich je hatte, selbst im Nassen hat er mich angenehm überrascht mit sehr viel vertrauen.
 
Letzte Woche habe ich endlich das Thema Fahrwerk in Angriff genommen.
Nach erneutem Vermessen und Anpassen auf meine Bedürfnisse fährt sich die Fuhre jetzt wirklich um Welten besser.
Jetzt funktioniert der P5 auch wie ich es mir vorstelle. Tolles Gefühl am VR, hinten genug Grip und endlich das Vertrauen, das ich die ganze Zeit vermisst habe.
Reifenbild ist auch vorbildlich.

Bin mittlerweile sehr zufrieden mit dem Reifen und würde den je nach Anwendungsgebiet auch weiterempfehlen.
 
Letzte Woche habe ich endlich das Thema Fahrwerk in Angriff genommen.
Nach erneutem Vermessen und Anpassen auf meine Bedürfnisse fährt sich die Fuhre jetzt wirklich um Welten besser.
Jetzt funktioniert der P5 auch wie ich es mir vorstelle. Tolles Gefühl am VR, hinten genug Grip und endlich das Vertrauen, das ich die ganze Zeit vermisst habe.
Reifenbild ist auch vorbildlich.

Bin mittlerweile sehr zufrieden mit dem Reifen und würde den je nach Anwendungsgebiet auch weiterempfehlen.

Was hast du am Fahrwerk gemacht?
 
Hab am Wochenende das erste Mal den Power GP HR richtig getestet, nachdem ich vom Power 5 sehr enttäuscht war.
Ich dachte ich hab ein anderes Motorrad. Die ganze Unsicherheit der P5 und die unkalkulierbaren Rutscher sind passé.
Der GP hat ordentlich Grip. Wenn's ihm langsam zu viel wird, kündigt er das durch gutmütiges "Wandern" an.

Vorne hab ich noch den P5 montiert. Könnte mir vorstellen, dass der GP hier sicher auch nochmal ein Upgrade sein könnte.
 
Hab am Wochenende das erste Mal den Power GP HR richtig getestet, nachdem ich vom Power 5 sehr enttäuscht war.
Ich dachte ich hab ein anderes Motorrad. Die ganze Unsicherheit der P5 und die unkalkulierbaren Rutscher sind passé.
Der GP hat ordentlich Grip. Wenn's ihm langsam zu viel wird, kündigt er das durch gutmütiges "Wandern" an.

Vorne hab ich noch den P5 montiert. Könnte mir vorstellen, dass der GP hier sicher auch nochmal ein Upgrade sein könnte.
Darf man die Kombi fahren? P5 Vorne und GP hinten. In der Reifenfreigabe von Michelin hab ich das so nicht gesehen.
Würde ich auch gerne testen, da mein P5 HR bald zu Ende ist und der VR noch gut
 
Da hier viele Reifenkenner mitlesen und schreiben, habe ich mal eine Frage. Ich fahre den CRA3 und zähle mich eher zu den gemütlichen Fahrern. Letzten hatte ich am Hinterrad einen bläulichen Streifen, von ca 2cm bis ca 4cm von der Kante entfernt. Hat sich aber mittlerweile wieder rausgefahren. Habe sowas noch nicht gesehen. Es waren ca. 27 Grad an dem Tag. Fahrverhalten empfand ich als unauffällig. Der Vorderreifen hatte diesen Streifen ebenfalls nur schmaler. Profil waren noch mehr als 3mm Hinten.
Kennt das jemand?
 
Da hier viele Reifenkenner mitlesen und schreiben, habe ich mal eine Frage. Ich fahre den CRA3 und zähle mich eher zu den gemütlichen Fahrern. Letzten hatte ich am Hinterrad einen bläulichen Streifen, von ca 2cm bis ca 4cm von der Kante entfernt. Hat sich aber mittlerweile wieder rausgefahren. Habe sowas noch nicht gesehen. Es waren ca. 27 Grad an dem Tag. Fahrverhalten empfand ich als unauffällig. Der Vorderreifen hatte diesen Streifen ebenfalls nur schmaler. Profil waren noch mehr als 3mm Hinten.
Kennt das jemand?
 
Meine Conties bekommen das schon, wenn das Moped in der prallen Sonne steht
 
Was hast du am Fahrwerk gemacht?


Negativfederwege ausgemessen, da ist aber soweit alles in der "Toleranz". Vermutlich gibts da noch Optimierungspotenzial, aber da es nicht völlig daneben war hab ichs so stehen lassen.


Hab dann Dämpfungssetup rausgefahren, mich da rangetastet.
Bin jetzt bei diesen Werten angekommen:

Vorne Zug/Druck jeweils 2 Klicks vom Straßensetup zu
Hinten Zug/Druck jeweils 4 Klicks vom Straßensetup zu

Ich komm damit persönlich wesentlich besser zurecht.
Weniger Pumpen hinten, stabiler und allgemein bessere Rückmeldung/Transparenz. Probleme mit Grip am HR hab ich keine bekommen.
War damit so jetzt ca. 700km unterwegs und hab mehr Vertrauen bekommen. Fühlt sich nicht mehr so "schwammig" an, sondern sagt mir übern popometer jederzeit was los ist.

Bin auch für Anregungen was das Thema angeht offen.
 
Motoplex
Zurück
Oben