Power 5 / GP

Zu viel Negativprofil bedeutet auch mehr Gewicht und über die Laufzeit ungleichmäßigen Abrieb. Wenn ich da z.B. an Sardinien denke, fährt sich sowas zu spitz und macht die
Fuhre dann unhandlich. Lieber einmal mehr wechseln - werde wohl den GP und den Cup mal probieren...

Hi, ich bin die Neue. Ich hab mir den Power 5 für die kälteren Tage aufziehen lassen und den noch relativ gut erhaltenen Supercorsa erstmal fürs nächste
Jahr zurückgelegt. Den Power 5 habe ich aufgrund des Tests in der September-MO genommen. Da wird er lustigerweise nämlich als sehr leicht aufgeführt,
z. B. 1,1 kg leichter als der Metzeler M9. Plus der anderen Eigenschaften die mir von der beschreibung her gefielen. Ich empfinde den Reifen bisher (grob
1200 km) als sehr neutral und auch auf regennasser Straße gut kontrollierbar. Nicht, dass ich sehr viel Erfahrung hab, aber ich hab ein gutes Gefühl :)

Corinna
 
Hi, ich bin die Neue. Ich hab mir den Power 5 für die kälteren Tage aufziehen lassen und den noch relativ gut erhaltenen Supercorsa erstmal fürs nächste
Jahr zurückgelegt. Den Power 5 habe ich aufgrund des Tests in der September-MO genommen. Da wird er lustigerweise nämlich als sehr leicht aufgeführt,
z. B. 1,1 kg leichter als der Metzeler M9. Plus der anderen Eigenschaften die mir von der beschreibung her gefielen. Ich empfinde den Reifen bisher (grob
1200 km) als sehr neutral und auch auf regennasser Straße gut kontrollierbar. Nicht, dass ich sehr viel Erfahrung hab, aber ich hab ein gutes Gefühl :)

Corinna
Reifen hin oder her......"gutes Gefühl damit", ist das Wichtigste👍.

Mit dem Power5 macht man bestimmt nichts falsch......er ist überall "nicht schlecht" ist handlich und im Regen gut.....und wenn das Fahrgefühl passt👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man die Kombi fahren? P5 Vorne und GP hinten. In der Reifenfreigabe von Michelin hab ich das so nicht gesehen.
Würde ich auch gerne testen, da mein P5 HR bald zu Ende ist und der VR noch gut

Maßgeblich ist hier § 36 Abs. 6 der StVO und dieser unterscheidet bei einer Mischbereifung übrigens nicht zwischen Auto- und Motorradreifen, sondern nur zwischen Radial- und Diagonalreifen. Diagonalreifen gibt es sowieso schon lange und bei Motorrädern erst Recht nicht mehr.

An Kraftfahrzeugen – ausgenommen Personenkraftwagen – mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und an ihren Anhängern dürfen die Räder einer Achse entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein. Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein; (…)

Die Reifenfreigabe ist eine freiwillige Leistung des Reifenherstellers auf Basis von Test mehr, oder weniger zu garantieren, dass diese Kombinationen auf dem jeweiligen Motorrad sicher funktionieren - mehr nicht.
Rein gesetzlich ist das jedoch nicht erforderlich.
 
@Kurzzeit-Gast:
Hey Bodo, du hast im Tuono 21 Thread geschrieben:
...
Pirelli Rosso 4 aktuell ohne Termin
Metzeler Tourance Next 2 verschoben, Sell Out Aktion für ab 01.04. vorerst abgesagt
Michelin Lieferquote aktuell bis ca. April 50%
Metzeler Diagonal (Produktion Brasilien bis auf Weiteres nicht möglich, Produktion Indonesien bisher nicht angelaufen) Lager aktuell leer
Bridgestone S22 4. Q2020 ausverkauft, ohne Termin gewesen
...
Ich möchte den Thread mit meiner Reifenfrage nicht noch weiter zumüllen...
Ist davon auszugehen dass die Hersteller dieses Jahr keine Reifenaktion starten wie sonst im Frühjahr?

...würde mich gerne wieder mit Power GP eindecken...Power 5 taugt mir nichts so.

VG,
Nico (Exil-Dernbacher)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, den Power GP gibt es jetzt auch im 200er Format.
Bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich mir den hole oder beim S22/ S21 bleibe. Hat mir auch super getaugt...
 
Hab den GP schon in 200 rumliegen, der kommt demnächst mal drauf, evtl. Anfang April. Bin mal gespannt...
 
Das ist natürlich ein deutlicher Vorteil auf der Landstraße :X3:
oki... frage ist wie so mancher fährt... schwuchtelig od gscheit am gas sofern man ( n ) übehaupt kurven hat ... wenn das beides nicht zu trifft sollte man ( n ) sich ev nen wircklichen roller kaufen mit 160er reifen da is es egal wiviel grip männchen hat ;):ROFLMAO:
 
An sich wollte ich den GP auch auf der Rennstrecke fahren für den Anfang, ist also nicht
nur für die Landstraße. Ist das jetzt ok so, oder soll ich mir noch andere blöde Ausreden
einfallen lassen? 🤪
 
Der 200er hat einen größeren Rollumfang bei gleicher breite zum 190er. Beim Power GP sind es satte 8.5 cm ! Also ist letztendlich die Endübersetung länger u man müsste kürzer umritzeln. Wurde hier auch schon zigmal beschrieben ... !
 
Motoplex
Zurück
Oben