Prüfstand 2021

Jap, klar behauptet die 1100er (y)

RSV4 1100 Factory - 202 HP, 122 Nm (90 lb-ft)
Panigale V4R - 202 HP, 106 Nm (78 lb-ft)
S1000RR - 197 HP, 118 Nm (87 lb-ft)
Superleggera V4 - 193 HP, 108 Nm (79 lb-ft)
Ninja ZX10R - 178 HP, 112 Nm (83 lb-ft)
CBR1000RR-R SP - 177 HP, 110 Nm (81 lb-ft)
 
Die Pani holt die Leistung immerhin aus 1000ccm...
Aber eigentlich nix neues...top Werte für RSV und Duc...
 
Erstaunlich, dass die BMW hier nicht mehr drückt. Na ja, war auch nicht Serie sondern offenbar negativ getunt.

Mir sagen die Ergebnisse: Trau keinem Prüfstandlauf, den Du nicht selbst durchgeführt hast.
 
Die Honda ist auch peinlich. Wird die nicht mit 217 PS angegeben?
 
Die sogenannten Tests von 650ib sind immer, meines Erachtens, mit Vorsicht zu genießen. Die pimpen rum was das Zeug halt...oft sehr seltsam.
Bei Fastbike gibt es für mich die nachvollziehbareren Dyno Tests...zumindest in der Vergleichbarkeit der Fahrzeuge zueinander .
So auch im vergangenen Jahr im August glaube ich ..
 
Alleine schon die Tatsache, dass die RSV4 zweimal ca. 197 Ps und einmal 202 Ps leistet drängt bei mir die Vermutung einer kleinen Fehlmessung im Falle der 202 Ps Messung auf.
Erst wenn sich eine gewisse Konstanz der Messwerte einstellt kann man von einer belastbaren Messung sprechen. Weiterhin gehört die Temperatur, Umgebungsdruck und Luftfeuchte mit zur Messung dazu.

Dann wäre es noch interessant zu wissen wie hoch der Schlupf am Rad ist. Weil ohne Schlupf auch keine Kraftübertragung. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass gerade die Art der Kraftabgabe und somit die Zündfolge einen Einfluss auf den Schlupf hat. Gerade bei der Haftreibung zweier Oberflächen mit hohen Krümmungsunterschieden (Rad-Rolle).

Das sinnvollste wäre eine Bremse, welche fest mit dem Kettenrad verschraubt ist.
Oder direkt die Messung am Getriebeeingang bzw. direkt Kurbelwelle.

Das macht den Prüfstand dann aber min. um Faktor 20 teurer.

Also nettes Video, gut um Tendenzen zu erkennen, aber nicht mehr. Alles andere wäre für den möglichen Youtube-Zuschauer auch völlig uninteressant. Keiner will ne stationäre Volllast am Prüfstand sehen die 25 Minuten dauert.
 
Alleine schon die Tatsache, dass die RSV4 zweimal ca. 197 Ps und einmal 202 Ps leistet drängt bei mir die Vermutung einer kleinen Fehlmessung im Falle der 202 Ps Messung auf.
Erst wenn sich eine gewisse Konstanz der Messwerte einstellt kann man von einer belastbaren Messung sprechen. Weiterhin gehört die Temperatur, Umgebungsdruck und Luftfeuchte mit zur Messung dazu.

Dann wäre es noch interessant zu wissen wie hoch der Schlupf am Rad ist. Weil ohne Schlupf auch keine Kraftübertragung. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass gerade die Art der Kraftabgabe und somit die Zündfolge einen Einfluss auf den Schlupf hat. Gerade bei der Haftreibung zweier Oberflächen mit hohen Krümmungsunterschieden (Rad-Rolle).

Das sinnvollste wäre eine Bremse, welche fest mit dem Kettenrad verschraubt ist.
Oder direkt die Messung am Getriebeeingang bzw. direkt Kurbelwelle.

Das macht den Prüfstand dann aber min. um Faktor 20 teurer.

Also nettes Video, gut um Tendenzen zu erkennen, aber nicht mehr. Alles andere wäre für den möglichen Youtube-Zuschauer auch völlig uninteressant. Keiner will ne stationäre Volllast am Prüfstand sehen die 25 Minuten dauert.
Du redest von einem für die Typisierung kalibrierten Motorenprüfstand. Da liegt aber z.B. der Ansauglufttemperaturfühler auch nicht irgendwo herum, sondern hat einen genauen Ort wo er sein soll.
Also die Reduktionsfaktoren bei solchen Youtubern und die daraus resultierenden Werte sind alle mit Vorsicht zu geniessen.
 
Du redest von einem für die Typisierung kalibrierten Motorenprüfstand. Da liegt aber z.B. der Ansauglufttemperaturfühler auch nicht irgendwo herum, sondern hat einen genauen Ort wo er sein soll.
Also die Reduktionsfaktoren bei solchen Youtubern und die daraus resultierenden Werte sind alle mit Vorsicht zu geniessen.
Du hast es erfasst genau davon rede ich. Ja damit meine ich natürlich die Ansauglufttemperatur.
 
Naaja ich weiß ja nicht, aber dieser 650 typ pimpt doch meistens bei seinen Bikes irgendwie unmotiviert rum. Zumindest ist mein eingeschränkter Eindruck von ihm dass er nicht immer so ganz alles durchblickt was er an seinen Bikes macht bzw. machen lässt.
Die Prüfstandsläufe von ihm würde ich mit Vorsicht genießen.
 
Motoplex
Zurück
Oben