Alleine schon die Tatsache, dass die RSV4 zweimal ca. 197 Ps und einmal 202 Ps leistet drängt bei mir die Vermutung einer kleinen Fehlmessung im Falle der 202 Ps Messung auf.
Erst wenn sich eine gewisse Konstanz der Messwerte einstellt kann man von einer belastbaren Messung sprechen. Weiterhin gehört die Temperatur, Umgebungsdruck und Luftfeuchte mit zur Messung dazu.
Dann wäre es noch interessant zu wissen wie hoch der Schlupf am Rad ist. Weil ohne Schlupf auch keine Kraftübertragung. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass gerade die Art der Kraftabgabe und somit die Zündfolge einen Einfluss auf den Schlupf hat. Gerade bei der Haftreibung zweier Oberflächen mit hohen Krümmungsunterschieden (Rad-Rolle).
Das sinnvollste wäre eine Bremse, welche fest mit dem Kettenrad verschraubt ist.
Oder direkt die Messung am Getriebeeingang bzw. direkt Kurbelwelle.
Das macht den Prüfstand dann aber min. um Faktor 20 teurer.
Also nettes Video, gut um Tendenzen zu erkennen, aber nicht mehr. Alles andere wäre für den möglichen Youtube-Zuschauer auch völlig uninteressant. Keiner will ne stationäre Volllast am Prüfstand sehen die 25 Minuten dauert.