Rastenadapterplatten Bedarfsermittlung

Bedarf? In dem Du von vorn herein falsche Tatsachen in den Raum stellst. Solche Kunden möchte ich gar nicht haben.
 
Nr. 25 ..... +/-10,-- ???? Echt jetzt? Da fahren die Burschen 5 Renntrainings für je 500 - 1000 EUR im Jahr und dann wird eine nützliche Investition an 10,-- EUR festgemacht. Aha. Aber ich verstehe die Welt eh nicht mehr

Es sei zur Beruhigung der überhitzten Gemüter darauf hingewiesen, dass ihr euch beide offenbar nur missverstanden habt. ej#25 wollte glaube ich nur eine ungefähre Preisspanne wissen, bei deren Genauigkeit es um 10€ nach oben oder unten nicht ankommt.
 
Ich finde das auch gut.
Wo soll sich der Preis für die Adapter ungefähr einpendeln?

Hi Chris, das ist abhängig von der Stückzahl die gemacht werden kann und welche Optionen alle dazu kommen. Bei 10 - 20 Satz Platten könnte der Preis zwischen 150 - 180,-- EUR mit Eloxier. liegen. Dann kommen gfls. aber noch Schaltstangen und Auspuffhalter dazu und gfls. eine Bremsleitung, Das sind dann vielleicht auch nochmal zusammen 80,-- EUR.

Das ist nicht günstig für den, der sein Motorrad nicht auf der Rennstrecke bewegt. Günstig wird es erst dann, wenn Sturzersatz fällig wird oder grundsätzlich der Verstellbereich von Zubehöranlagen nicht ausreicht oder nicht passt. Ich kann bei den kleinen Mengen gegen die asiatischen Baukasten-Großserien nicht anstinken.

Der Verstellbereich der Adapterplatten beträgt 12 runter, 24 hoch, 36/51 nach hinten.
 
Du kannst den Verstellbereich nach unten ganz weg lassen. Wenn du die Rasten runter setzen willst, kannst du die adabterplatten einfach (links/rechts) vertauschen. Dann hast du rauf und runter 24.
 
Nur theoretisch. Das hat mit dem Versatz Befestigungsbohrung-Platte zu den Gewindebohrungen-Aufnahme zu tun. In dem Fall wäre die Verstellung runter 7 + 19 mm. 19 mm nur vorne, da hinten auf der Ecke die Bohrung durch die abgeschnittene Ecke fehlt. Das haben wir schon durchgetetest.

Und die Befestigungs"ärmchen" der Platte haben nicht den gleichen Winkel. Lassen sich zwar anschrauben aber sieht bescheiden aus.
 

Anhänge

  • RSV4_Raste_V2-Model_Lage.jpg
    RSV4_Raste_V2-Model_Lage.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 64
Hi Chris, das ist abhängig von der Stückzahl die gemacht werden kann und welche Optionen alle dazu kommen. Bei 10 - 20 Satz Platten könnte der Preis zwischen 150 - 180,-- EUR mit Eloxier. liegen.

Hi Schlosser,

danke für die Info.
Für mich bräuchte das ganze nicht eloxiert werden da die originalen Rasten ja auch natur sind.
Dann warte ich mit meiner Entscheidung einer festen Zusage noch bis nächstes Jahr ab.
Ich werde in Ledenon mal darauf achten ob Bedarf ist und dann kann ich auch eine verbindliche Aussage treffen.
 
Moin liebes Orakel,

ich würde gerne eine Kleinserie Adapterplatten auflegen. Mich würde interessieren, ob Rennstreckenfahrer grundsätzlich Interesse daran hätten. Ich weiss, dass wenn die Dinger nur 27,-- EUR kosten würden, die Nachfrage größer ist. Aber Preise sind ja immer relativ.

Die Adapter werden eloxiert und wie schon in ´nem anderen Faden erwähnt, wurde überall noch Material abgeknabbert. Das Foto zeigt noch den 1. Prototypen. Für Hintenbremser muss noch erwähnt werden, dass für die hinteren Rastenstellungen eine längere Bremsleitung erforderlich ist.

Guten Morgen Christian,
ich waage zu bezweifeln das du bei dem Preis mit Schaltstange zusammen ca. 230 - 250 Euro ( plus hintere Bremsleitung ) überhaupt einen Satz verkauft bekommst.

Gruß Markus

PS: Das ist kein Angriff auf das Produkt oder die Qualität, sondern lediglich gebe ich meine Erfahrung der letzten Jahre wieder
 
Hi Markus, die Bremsleitung ist bei den 80,-- schon dabei. Deine Bedenken teile ich aber trotzdem. Mein Ziel wäre auch deutlich kleiner 200,-- gewesen, lässt sich bei den Stückzahlen und dem zusätzlichen Aufwand einfach nicht darstellen.

Ich werde jetzt mal einen 10er und 20iger Satz durchkalkulieren und dann liegt was auf dem Tisch. Und wenns nicht passt, schweiße ich mir eine Anlage um, so wie das in den 70ern gemacht wurde. Ich mag halt schöne Schweißnähte am Moped. ;)

.... vergessen. Ich hab´ trotz teurem Preis schon 2 Händlerbestellungen. (y)
 
Moin zusammen,
kurze Meldung zum Zwischenstand, das Ding liegt halbwegs auf Eis. Wir finden einfach keinen "5-Achser", der uns zu einem vernünftigen Preis eine Serie von 10 - 15 St. fräst. Suche geht weiter, die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Warum man dafür ein 5-Achs-Fräsmaschine benötigt verstehe ich auch nicht.
3-Achsen sollten reichen oder hab ich das was übersehen?
 
Weil das die günstigste Variante ist, alles in einer Aufspannung zu fahren. Qualitativ wie wirtschaftlich bei den kleinen Stückzahlen. Klar geht 3-Achs aber dafür brauchst Du einiges an Spannvorrichtungen, um den Preis klein zu halten. Ausserdem fährst Du Dich beim 3-Achser an den beiden schrägen Kanten Müde und das kostet auch. Wenn Ihr das aber fürn schmalen Taler machen würdet, ich bin zu allen Schandtaten bereit. ;) Axo, in meiner Bude stehen 500er und 1000er 3-Achser, bei mir funktioniert das mit dem Preis nicht. :( Aber ich habe immer offene Ohren für gute Ideen.
 

Anhänge

  • Ra_Adapter_RSV4_Modell_3D.jpg
    Ra_Adapter_RSV4_Modell_3D.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 34
Motoplex
Zurück
Oben