Rennstreckenneuling, bitte um gute Tipps

WSC-Neuss Shop
Fummelig ist nur die Bergung der Muttern, welche grundsätzlich im Heck verschwinden. Ich habe stattdessen Einziehmuttern montiert, somit habe ich nur noch 3 Schrauben und die Stecker.

Das hattest du oder jmd anderes schonmal gepostet ... das ist so ne sache wo ich mich frage warum das nicht serie ist ...sowohl beim tuono als auch rsv4 heck ist das mit den losen schrauben und das gefummel einfach banane ! ... aber gut im einkauf hat wieder einer n Bienchen bekommen weil er 50cent pro mopped gespart hat ... und Luigi und alle Endverbraucher fluchen ....
 
Das hattest du oder jmd anderes schonmal gepostet ... das ist so ne sache wo ich mich frage warum das nicht serie ist ...sowohl beim tuono als auch rsv4 heck ist das mit den losen schrauben und das gefummel einfach banane ! ... aber gut im einkauf hat wieder einer n Bienchen bekommen weil er 50cent pro mopped gespart hat ... und Luigi und alle Endverbraucher fluchen ....

Das habe ich im laufe der Jahre schon mehrfach geschrieben. Und die 25Cent (wenn überhaupt) sind bei Mischbetrieb LS/RS deutlich besser investiert, als in zB Titan Schrauben.
 
Von mir erst einmal ein ganz herzliches und ernst gemeintes "Dankeschön" an alle Tipp-Geber.
Natürlich ist man bei all den vielen Antworten als Nichtmal-Neuling erst mal vollkommen kirre. Weil man schlicht und einfach Null Ahnung hat. Nichtschwimmer eben ;-)
Mir bedeutet es viel, dass ich verständnisvoll aufgenommen und nicht verhöhnt werde. Ich fühle mich "eingeladen" in den Kreis der Rennstreckenfahrer und nicht ausgegrenzt.
Sei es Demut, Respekt, Angst oder Neugierde - die Zeit vor der ersten Runde auf der Renne ist vermutlich für alle ein besonderes Erlebnis (gewesen).
Mal sehen - die Vorfreude auf Weihnachten ist ein Sche.. dagegen ;-)
 
Also wenn es um den serienmässigen Kennzeichenhalter geht: Den baut man nur einmal ab und dann in den Müll 😀😀

Und wenn dann z.B. den EVOTECH dran hast kannst ja mit nur 2 Schrauben den Halter wegmachen so dass nur die Aufnahme am Heckunterteil dranbleibt.

Anhang anzeigen 41603
2 Schräubchen weg, Stecker abziehen fertig.

ich verstehe schon, du baust also „nur“ den kennzeichenhalter ab und nicht das ganze gestell?

ich würde gerne das ganze ding abbauen!! also auch das gesamte metallteil auf dem foto, und dann die offene klappe mit der abdeckung verschließen! (der originale kennzeichenhalter ist sowieso nicht mehr dran ...) darum gehts mir eigentlich! nicht dass wir an uns vorbeireden ... dafür man dann dieses ding braucht zum abdecken! genau dieses teil würde ich gerne in 3D drucken.

EDIT: ok jetzt verstanden, mit 2 schrauben meinst du wohl die roten. ok muss ich mir anschauen welchen ich dran hab, hol die maschine erst nächste woche (drecks schneee ...)
 

Anhänge

  • D3FE7143-0171-4B69-B4BB-BE078EAA0114.png
    D3FE7143-0171-4B69-B4BB-BE078EAA0114.png
    911,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Von mir erst einmal ein ganz herzliches und ernst gemeintes "Dankeschön" an alle Tipp-Geber.
Natürlich ist man bei all den vielen Antworten als Nichtmal-Neuling erst mal vollkommen kirre. Weil man schlicht und einfach Null Ahnung hat. Nichtschwimmer eben ;-)
Mir bedeutet es viel, dass ich verständnisvoll aufgenommen und nicht verhöhnt werde. Ich fühle mich "eingeladen" in den Kreis der Rennstreckenfahrer und nicht ausgegrenzt.
Sei es Demut, Respekt, Angst oder Neugierde - die Zeit vor der ersten Runde auf der Renne ist vermutlich für alle ein besonderes Erlebnis (gewesen).
Mal sehen - die Vorfreude auf Weihnachten ist ein Sche.. dagegen ;-)

Hallo Georg,

Moped fahren auf der Rennstrecke ist doch eigentlich nicht anders wie auf Landstraße. Beschleunigen, Bremsen, um die Kurve fahren. Nichts was Du nicht schon x-mal gemacht hast. Nur ohne Seitenstraßen, Kreuzungen, Dreck auf der Fahrbahn, Trecker, Fußgänger, LKW´s, schleichenden Rentner in PKW´s, Schlaglöchern und was einem sonst noch alles da begegnet.

Ich persönlich halte das Fahren auf der Rennstrecke daher auch für sicherer, weil berechenbarer als auf öffentlichen Straßen und nicht für gefährlicher. Natürlich geht man hier näher an seinen Grenzbereich, kann den aber selber kalkulieren. Einzig von einem dieser selbstüberschätzenden Idioten abgeräumt zu werden, das Risiko bleibt (gerade in den unteren Gruppen).

Daher gibt es meiner Ansicht nach auch nicht den geringsten Grund sich verrückt zu machen. Die Instruktoren vor Ort zeigen Dir schon alles. Und wenn Du locker an die Sache ran gehst, dann spielen die ganzen anderen Sachen wie Reifen, Moped Auswahl, etc. gar keine wirklich große Rolle. Hier geht es um Spaß, nicht um Pokale. Viel wichtiger, pack Dir genug Wasser ein. Du wirst Schwitzen! 😓

Die einzige technische Frage die ich mir da bei Dir nur noch stelle ist, gibt es so große Startnummernaufkleber, dass man die auf einer Futura Verkleidung auch wiederfindet? 😂

Also entspann Dich einfach und freu dich drauf.
 
vermutlich gold wert der tipp, vielen dank, ist im hinterkopf!

aber was genau sind einziehmuttern ... 🤔😅

Oder auch Nietmuttern genannt 😉

Über die Öffnung ein Stück Panzertape reicht so gar bei Regenfahrten auf RS.
Hatte so ein Abdeckungs-Dreick noch nie verbaut.

Bei meiner RSV4 deckt das Racing-Heck den Teil komplett mit ab, deswegen brauche ich das bei ihr auch nicht.
 
Sind Supermotos in OSL auf der regulären Strecke (nicht die separate SM-Bahn) eigentlich bei Renntrainings auch vertreten bzw. überhaupt zugelassen?
 
Sind Supermotos in OSL auf der regulären Strecke (nicht die separate SM-Bahn) eigentlich bei Renntrainings auch vertreten bzw. überhaupt zugelassen?

Natürlich sind die auch zugelassen, aber du bist nicht der Typ für eine Supermoto. 😉
Eine Supermoto wird anders gefahren wie ein Straßenmotorrad und letztendlich stehst du damit auf den Geraden allen im Weg rum. Da solltest du dir lieber überlegen, mit deiner GS zu fahren, die funktioniert nämlich auch nicht schlecht. 😉
 
Noch ein kleiner Tipp für alle Rennstrecken Neulinge, dass fahren auf der Rennstrecke ist wenn man versucht es halbwegs richtig zu machen, sehr anstrengend. Man sollte sich also im Vorfeld nicht nur Gedanken um sein Bike machen, sondern auch um die Fitness. Das gilt besonders für die, die beim ersten mal, gleich zwei Tage buchen.😉
 
Verdammt! Wieder ein Plan mit einem eklatanten Denkfehler ;-)

Du wirst dich schon selber bewegen müssen.😁
Denk daran, wenn du körperlich am Poller bist, lässt auch die Konzentration nach und dann liegst du auf einmal im Kies und weisst gar nicht warum.
Du hast für zwei Tage gebucht und wenn du am zweiten kaum noch kriechen kannst, weißt du was ich meinte.😉😁
 
Das wird garantiert so kommen, dass ich komplett platt bin. Und das vermutlich nicht erst am zweiten Tag ;-)

So wird es kommen, also beweg deinen A.....😜
Wäre doch auch schade um das Startgeld, wenn du nach dem dritten Turn schon das Handtuch werfen musst und am zweiten Tag nicht mehr aus dem Stuhl kommst.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird garantiert so kommen, dass ich komplett platt bin. Und das vermutlich nicht erst am zweiten Tag ;-)
du musst ne kohle haben ... 400latten raustun un dann 3turns fahren ... :)

Also mal im ernst - es wird an allem geschruabt nur an der fitness nicht, das ist wirklich aboluter mist ... tiger hatte da mal einen sehr schönen Post geschrieben, wo es um Infarkte durch Stress ging u.a. auch auf Rennstrecken ... also neben dem erblichen Risiko ist die fitness/lebensweise dramatisch für solche Sachen zuständig ... daher ... machs nicht wie die holländer ... 1woche pro jahr skifahren und dazwischen null für die fitness tun ... das kann richtig sch... werden!!! und zeit ist keine ausrede - wer fernsehen kann kann auch kniebeugen machen --- evtl sogar dabei 10min kniebeugen und am tag drauf 3x5min seilspringen und das reicht schon fast.
 
Motoplex
Oben Unten