Hallo Zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Tipps, web-Links, Ratschläge und Hilfestellungen.
Einige Antworten auf von Euch gestellte Fragen:
- Das ist eine 2014er RSV4. Kupplungsseil noch original, ohne Beschädigung und sauber verlegt.
- Das Kupplungsseil ist geschmiert, mache ich jedes Frühjahr mit wenn ich meine RSV wieder auf Vordermann bringe. Die Kupplung von der RSV4 (auch eine 2014er) meines Juniors geht noch etwas härter - der Bub ist faul im Bezug auf Mopedpflege ...... da kommt er mehr nach seiner Mutter
- Der Quickshifter hilft mir hier leider nicht, das Problem habe ich zunehmend beim Runterschalten - mit gezogener Kupplung an eine Kreuzung rollen und solche Dinge.
- Die Geschichte mit dem Schaumstoffball habe ich durch, den Ball über den Winter bearbeitet wie ein Weltmeister, aber ich habe damit in der von mir beschriebenen Geschichte leider keine Besserung festgestellt - allerdings, Brotteig kneten könnte ich jetzt einhändig links
- Wäre der K.-Hebel näher am Lenker ging es vielleicht besser - ich habe es mit dem Originalhebel und dem RCS-K.-Hebel versucht, beides mal das selbe Problem.
Möchte aber keinesfalls auf Hebelweg verzichten - ich habe mich mit schrittweiser Spielvergrößerung an der Rändel oben herangetastet in wie weit die Kupplung dann noch sauber trennt - da geht nicht viel.
- Hebelei ist (fast) optimal eingestellt, Winkel zur aufgelegten Hand, Kupplungsspiel etc - alles OK.
Meine Frage wegen Umrüstung auf hydraulische Betätigung rührt daher, weil sich die hydraulisch betätigte Kupplung meiner VTR/SP-1 tatsächlich wie Butter ziehen lässt (wobei deren K.-Hebel auch einstellbar ist) ich kann damit stundenlang durch die Gegend bohren ohne Probleme.
Die Kupplung der RSV ist härter zu ziehen, vor allem das erste viertel Weg ist härter.
Nochmals vielen Dank an Euch.
Ich klick' mich jetzt durch die Filme und Links ob sich eine Lösung findet.
Falls nicht, muss ich in letzter Konsequenz wohl den Rat von @twister13 befolgen: "Such Dir einen fähigen Arzt. Das ist nicht normal."
Servus
Bertl
vielen lieben Dank für Eure Tipps, web-Links, Ratschläge und Hilfestellungen.
Einige Antworten auf von Euch gestellte Fragen:
- Das ist eine 2014er RSV4. Kupplungsseil noch original, ohne Beschädigung und sauber verlegt.
- Das Kupplungsseil ist geschmiert, mache ich jedes Frühjahr mit wenn ich meine RSV wieder auf Vordermann bringe. Die Kupplung von der RSV4 (auch eine 2014er) meines Juniors geht noch etwas härter - der Bub ist faul im Bezug auf Mopedpflege ...... da kommt er mehr nach seiner Mutter
- Der Quickshifter hilft mir hier leider nicht, das Problem habe ich zunehmend beim Runterschalten - mit gezogener Kupplung an eine Kreuzung rollen und solche Dinge.
- Die Geschichte mit dem Schaumstoffball habe ich durch, den Ball über den Winter bearbeitet wie ein Weltmeister, aber ich habe damit in der von mir beschriebenen Geschichte leider keine Besserung festgestellt - allerdings, Brotteig kneten könnte ich jetzt einhändig links
- Wäre der K.-Hebel näher am Lenker ging es vielleicht besser - ich habe es mit dem Originalhebel und dem RCS-K.-Hebel versucht, beides mal das selbe Problem.
Möchte aber keinesfalls auf Hebelweg verzichten - ich habe mich mit schrittweiser Spielvergrößerung an der Rändel oben herangetastet in wie weit die Kupplung dann noch sauber trennt - da geht nicht viel.
- Hebelei ist (fast) optimal eingestellt, Winkel zur aufgelegten Hand, Kupplungsspiel etc - alles OK.
Meine Frage wegen Umrüstung auf hydraulische Betätigung rührt daher, weil sich die hydraulisch betätigte Kupplung meiner VTR/SP-1 tatsächlich wie Butter ziehen lässt (wobei deren K.-Hebel auch einstellbar ist) ich kann damit stundenlang durch die Gegend bohren ohne Probleme.
Die Kupplung der RSV ist härter zu ziehen, vor allem das erste viertel Weg ist härter.
Nochmals vielen Dank an Euch.
Ich klick' mich jetzt durch die Filme und Links ob sich eine Lösung findet.
Falls nicht, muss ich in letzter Konsequenz wohl den Rat von @twister13 befolgen: "Such Dir einen fähigen Arzt. Das ist nicht normal."
Servus
Bertl