RSV4 Motor- Aufbaugeschichte

@ej25
Ja!Reibung-und Pumpverluste zu minimieren sollte beim vernünftigen Tuning nicht außer Acht gelassen werden.
 
Heute beim Saubermachen ist mir aufgefallen, dass im Ölansaugschnorchel, also dem Ding dass das Öl ganz tief in der Ölwanne ansaugt, jede Menge Würste von Dichtungsmaterial im Sieb hängen.
Du kannst das jetzt als Schraubertipp sehen oder wie auch immer: Ich mag jedem den Rat geben, der die Ölwanne aus welchem Grund auch immer mal weg baut, den Schnorchel abzuziehen und von oben z.Bsp. mit Bremsenreiniger und/oder Pressluft zu spülen.
Das flüssige Dichtungsmaterial, welches beim Zusammenbauen der Gehäusehälften nach innen und außen gedrückt wird, trocknet zu ca. 5cm langen und 1mm-2mm dicken Würsten, die werden vom Öl abgespült und landen in der Ölwanne, wo sie von der Ölpumpe angesaugt dann im Sieb hängen bleiben. Ich nehme mir immer die Zeit, das getrocknete Material am Gehäuse innen und außen zu entfernen wo immer ich es erreichen kann.
Keine Ahnung, ob das jetzt den Öldruck gefährlich beeinflussen kann, nehme an eher nicht, also keine Panik, das Sieb erfüllt seinen Zweck, aber schön ist das auch nicht wenn ein Teil des Sieb verstopft ist.

Zwei Bilder vom Schnorchel und dem Sieb das ich meine
 
@Tuono, dachte ich mir schon;-)
Zum Thema Reduzierung der Reibung hab ich ja schon einiges geschrieben, aber das ist natürlich ein kostengünstiger Weg, evtl schau ich mir das am Wochenende gleich noch an.
Reduzierung der Pumpverluste: Da mache ich mir schon eine Zeit lang Gedanken dazu und werde diesmal etwas besonderes ausprobieren, geht allerdings erst nach der Abstimmerei, weil es sonst das Abgas wieder verfälscht. Aber die Motorgehäuseentlüftung der RSV4 ist meiner Meinung nach ein große Schwachstelle.

Gruß, ej#25
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Krümmer zum Abstimmen sind nun auch fertig.
Wie ich schon geschrieben habe,soll ja jeder Zylinder einzeln abgestimmt werden, dazu wurde pro Krümmerrohr eine M18x1,5 Gewindemuffe eingeschweißt.
Die Plazierung wurde nach Aprilia Vorgabe in Absprache mit dem Mann der die Abstimmung dann macht vorgenommen.


Weil ich gerade dabei war, hab ich auch gleich noch die lästige Auspuffklappe entfernt und die Bohrungen verschlossen


Die Gewindemuffen gibts in der ebucht für kleines Geld. Eine Kegelbohrer für die 18mm Bohrung mußte ich noch kaufen, ein guter Freund hat das dann geschweißt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo endlich wieder was zu lesen von dir . Tolles Projekt das du in Angriff genommen hast. Du solltest (hast du wahrscheinlich schon) die Gewinde nachschneiden, da sie sich durch das schweißen meist etwas verziehen.
 
Hi ej#25,

dein Projekt ist sehr interessant und es macht einfach Spass sich die technisch orientierten Beiträge durchzulesen. Ich wünsche dir noch viel Erfolg bei deinem Vorhaben und hoffentlich werden deine Erwartungen übertroffen. :D Man sieht leider solche Dinge zu selten, dass Leute mit Herz und Leidenschaft hinter ihrem Hobby stehen. Klar, es ist auch eine Frage des Geldes, aber wenn man es sich erlauben kann, passt das schon. :mrgreen:

Gruss Donner
 
Hallo Donner V4R, danke für die Blumen!

Hallo Racing355, wann kommt denn die R1? Nicht dass die Felgen vor dem Motorrad da sind;-)
Wir sollten uns mal auf einer Veranstalltung treffen, wenn ich an der R1 dran bleiben kann ( z. bsp. Brünn den Berg hoch) dann hat sich der Aufwand gelohnt.

Zur Geschichte: Leider war ich einige Wochen krank und konnte nichts tun. Inzwischen hängt jedoch der Motor wieder im Rahmen. Der Teufel liegt ja oft im Detail, so wars es auch die letzten Tage. Zu erst habe ich die M8 Schraube die den Halgeber an der Kurbelwelle befestigt abgerissen. Einen Drehmomentschlüssel zu verwenden hätte mir das Problem natürlich erspart.
Was solls, 4er Bohrung in die abgerissene Schraube, torx einschlagen und hoffen das es geht, es ging raus.

Dann habe ich den Motor nochmals raus, weil mir das von mir eingestellte Ventilspiel nicht gefallen hat. Das mache ich lieber bei ausgebautem Motor. Aus- Einbau des Motors klappt inzwischen ganz gut.

So, inzwischen ist auch der Totraumverdränger eingetroffen, der wird noch schnell von unten ins Kurbelgehäuse eingeklipst dann kann auch schon die Ölwanne drauf.
(Totraumverdränger, was ist das? SieheFastbike RSV4 Anfangdes Jahres)
Die Ölwanne montiere ich eh immer erst nachdem der Motor im Rahmen hängt, das hat zumindest für mich verschiedene Vorteile im Arbeitsablauf.
Ich hoffe dass morgen die restlichen Kleinteile eintreffen, dann steht einem Testlauf am Sonntag nichts entgegen.

Ich berichte weiter.

Gruß, ej#25
 
Hallo Uwe,
glückwunsch zur R1M, schickes Teil :)
Exakt diese extra leichten PVM hatte ich auch, die Jungs im Schwarzwald machen sich da viel Mühe den Nabenkörper von innen zu bearbeiten! bekommst du sie gepulvert oder auch eloxiert?
Bin gespannt, deine Mopeds stehen auch immer ordentlich da!

@Johann, weiter so :)

gruß

Hallo ej#25,

wie ist der aktuelle Stand?

Habe für meine R1M die PVM-Felgen geordert, wie Sie das IDM-Team von Michael Galinski auch bekommt. Sind "extra leicht".
http://www.yamaha-racing.de/content/idmsbk/

Der Rest kommt nach und nach noch dazu!
 
Motor läuft, und wie der läuft
Habe das ganze Straßengeraffel angebaut und heute den Motor 200km eingefahren!
(Nur gut, dass niemand die Straßenverkleidung kaufen wollte)
Ich kann nur sagen, wer einen "ZERO VIBRATOINS" Motor haben will, der ab 3000 1/min vibrationsfrei hochdreht, der sollte mir seine Pleuel, Kolben und Kurbelwelle zum bearbeiten schicken, ist echt der Wahnsinn!
Leistung ist im Fahrbetrieb sehr überzeugend.
Leider hat der Mann mit dem Prüfstand gerade Hochsaison, deshalb die Abstimmerei erst in den nächsten zwei Wochen passieren wird, doch ich bin guter Dinge dass ich mich hinter den neuen Superbikes nicht verstecken brauche.

Halte euch weiter auf dem Laufenden!

Gruß, ej#25
 
hört sich gut an , aber genau diese kleinen Vibrationen liebe ich so an meiner tonne. da würde mir glatt was fehlen. :D
 
Wirklich sehr interessant! -coool-
Habe alles durchgestöbert und konnte nicht aufhören zu lesen!
Meinen Respekt - ich bin auch sehr gespannt!?! :danke:

LG und weiter gutes gelingen!
 
Noch was, was mich erstmal sehr schockiert hat, mir passieren ja in letzter Zeit die eingenartigsten Dinge.
Beim Zusammenbauen hab ich gedacht ich hätte das Zündkerzengewinde auf dem 1ten Zylinder geschrottet, war aber dann ganz anders:



Raus bekommen habe ich das Gewindestück wie üblich, indem ich einen passenden Torx leicht reingedrückt habe und dann vorsichtig gedreht.
Die Kerze wurde mit 10NM Drehmoment angezogen und ist einfach am Gewinde abgebrochen. Sache gibts!
 
Alter Schwede... Was du da machst ist ja in etwa so wie wenn jemand sich mittels Chips, Widerständen und kondensatoren seinen eigenen PC zusammen lötet.. Krass! Mir fehlt zwar jegliches Verständnis wie man so viel Aufwand betreiben kann bzw. will, aber meinen Respekt, dass du das so konsequent und stoisch durchziehst. Ich bin mir sicher für dich hat es sich jetz nach der ersten Fahrt zu 200% gelohnt... :wink:
 
Leider ist zum Motor nicht wirklich etwas zu berichten. Leistungsmessung findet erst nach Ostern statt!
Motorrad ist aber soweit bereit für diese Saison.

Grüße, ej#25
 
Motoplex
Zurück
Oben