RSV4 Motor- Aufbaugeschichte

@ Picke,
ja klar kann ich eine Drehzahl zuordnen, die Leistung wird ab 12500 1/min erreicht Drehzahlende war serienmäßig bei 12800.
Das Drehmoment wird bei 9800 erreicht, inzwischen sind wir bei 112NM.
Ich kläre ab, auf was sich die Drehmomentangabe bezieht, das kann ich jetzt im Augenblicke aus der Kurve nicht rauslesen.
Die Verlustleistung zur Kupplung geht in Ordnung, ist ein guter Wert, wie Maxl schon sagt.

Bin schon sehr gespannt darauf, was er mit der Abstimmerei noch rausholen kann. Es wird hoffentllich mehr sein, als bei einem Serienmotor möglich ist. Ich halte euch auf dem laufenden.
 
So, die Abstimmung ist fertig und damit das Projekt Motor für 2014/2015 abgeschlossen.

Das Ergebnis sind EG korrigierte Werte:

Echte 188PS am Rad bei ca. 12300 1/min
echte knapp 116 NM bei ca. 9800 1/min


Das ganze wurde mit Seriensteuergerät abgestimmt. Nach DIN sind die Werte im Schnitt ca. 5-7 PS höher, was für mich aber keine Rolle spielt.
Evtl. ist mit anderen Trichtern oben raus noch mehr zu holen, ich denke dass ich durch das ausprobieren verschiedener Komponenten 200PS am Rad erreichen kann. Im Augenblick bringt die Drehzahlerhöhung z. Bsp. nichts, da ist noch potential.

Grüße, ej#25
 
Ganz ehrlich ?
Mit 188 ps und der Fahrbarkeit der rsv4
Handling , Einlenkverhalten und dem abnormalen Sound . Fährt dir kein Motorrad um die Ohren !

Ich würde gern mal die Leistung mit der Fahrbarkeit testen wollen !!

Hut ab ! Und Mega breites grinsen vor jeder Fahrt !
 
Eine (vielleicht dumme) Frage : wie stimmt man das seriensteuergerät ab? Ist das denn programmierbar?

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
 
Sehr schön...
Freut mich dass deine ganze Hingabe und dein ganzer Enthusiasmus belohnt wurde.
-coool-
 
Vielen Dank euch allen, dass ihr das Thema so aufmerksam und regelmäßig verfolgt habt, das freut mich unglaublich.
Zum Thema Haltbarkeit kann ich nur sagen, die RSV4 steht wieder in meiner Garage und hat um die 40 Prüfstandsläufe zum Abstimmen unbeschadet überstanden. Das ist schon mal gar nicht schlecht. der Daniel Deussen, der das für mich gemacht hat, war sehr begeistert von dem Motor.
Ich hätte gerne zumindest mit der Kupplungsleistung die 200PS Grenze geknackt, aber da fällt mir schon noch was ein, nächsten Herbst.
Und ja, sehr viel kann am Seriensteuergerät verändert werden, wenn jemand die entsprechende und sehr teure Software dazu hat, und sich so gut damit auskennt wie der Daniel das eben kann.
Ich stelle am Wochenende noch ein Leistungsdiagramm hier ein, heute hab ich dazu keine Lust mehr.

Gruß, ej#25
 
Mach das mal :) und ein Video?:)

Ich glaube dein Aufbau wäre im Racing4Fun Forum echt auch angesagt und würde auf Interesse stoßen.

LG Max
 
Wo hast du die Aprilia denn abstimmen lassen?



Edit: hat sich erledigt :D hatte eben nur Daniel gelesen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, Freunde des Motortuning, anhängend das versprochen Leistungsdiagramm.
Ist zwar nicht das stärkste das wir gemessen haben, aber das schönse das ich in Papierform da hatte.
Es ist sehr schön zu sehen, dass im Augenblick die Drehzahlerhöhung nichts bringt, da muß ich mich noch drum kümmern, denke dass das zum Teil zumindest an der relativ langen Ansaugtrichtern der R liegt.
Die blaue Kurve ist vor der Abstimmerei und die rote mit abgestimmtem Seriensteuergerät!

Zum vergrößern auf das Bild klicken:
 
Es geht mal wieder ein wenig weiter. Habe hier über die Forumssuche ein mobiles System gefunden, echt super. Es wird morgen eingebaut. Das kleine Steuergerät dazu habe ich von einem Motorradschlachter für den halben Neupreis bekommen.
Wenn mich mein Gefühl nicht täuscht, sollte die Factory allein wegen des mobilen Ansaugsystems, also genau genommen wegen der kürzeren Ansaugtrichter, bei hohen Drehzahlen mindestens 5 Hinterrad PS stärker sein als die R. Den Vorteil erhoffe ich mir auch für den Motor meiner R. Rechnerisch wäre ich dann bei 193 Hinterrad PS (EG).
Bilder vom Einbau folgen.
Klar, dass ich in der nächsten Zeit dann auch noch einen Prüfstandslauf mache.
Die 200 Hinterrad PS rücken in greifbare Nähe, ich bin guter Dinge, dass ich das in diesem Jahr noch erreichen kann.
 
192 Pferde an der Kupplung verdienen erst mal Respekt vor deiner Arbeit.
Weiteren Respekt wenn der Motor hält und Gasannahme, Teil Last und Lastwechsel gut sind was aus der Volllastkurve nie ersichtlich ist.

5PS mehr Spitzenleistung durch kürzere Trichter halte ich für utopisch.
2 PS für möglich wobei man auch den Rest der Leistungskurve im Auge behalten sollte.

LKM hat bei meiner R6 die Trichter inklusiv Steuerung komplett entfernt.
BD Performance hat die Trichter mit Steuerung wieder eingebaut.

Ergebnis:
mit Trichter/+Steuerung minus 1 PS Spitzenleistung aber plus 10 PS in der "600 cm³ - Mitte"
 
Mobiles Ansaugtrichtersystem ist eingebaut, Einbauzeit ca. 45min für einen Schrauber mit etwas Routine.
Die Aktivierung des Systems im Steuergerät macht mein freundlicher Aprilia Händler für mich, alternativ habe ich auch noch ein Kit-Steuergerät zum fairen Preis gebraucht erworben, da sind die Trichter schon freigeschaltet. Eine Leistungsmessung werde ich machen sobald das Steuergerät da ist. Ich mache das allerdings lange genug um ca.zu wissen was da raukommen wird.
 
Motoplex
Zurück
Oben