RSV4 RF 2016 mit über 40tkm kaufen?

Servus Leute,

Bin neu hier, herzliche Grüße an Alle aus Österreich,

Ich möchte mir (wieder) ein Motorrad kaufen und würde gerne eine Aprilia bzw. einen V4 ausprobieren.

Jetzt kurz & knapp:

"Kann" man eine RSV4 RF mit über 40tkm kaufen? Alle Services (inkl. Ventilkontrolle) erledigt, Pflegezustand (lt Verkäufer) gut. Keine Rennstrecke, un/umfallfrei.

Ich habe hier einen Thread gelesen, wo Leute mit den meisten km Ständen vertreten sind und da sind doch sehr hohe km-Stände dabei.

1) Mich würde eben eure Meinung zu einer RSV4 RF mit 42000km interessieren. Würdet ihr so etwas GENERELL in Betracht ziehen wenn die Servicehistorie passt? Mein Cousin fährt eine TuonoV4RR mit fast 60tkm und hatte eigentlich keine großartigen Probleme, selbst mit Rennstrecken Betrieb.
2) Gibts bei der Probefahrt/Besichtigung etwas besonderes, auf was man achten sollte?

EDIT: Ich weiß nich ob ich hier Links zum Angebot posten darf, deswegen lass ichs.

Danke sehr!

LG
Servus aus Niederbayern,
Nur ein Tipp, traue keinen Händler! Meiner hat auch behauptet keine Rennstrecke, beim letzten Kundendienst wurden 2.850 Strsskilometer ausgelesen.
Gruß Gerhard
 
Servus aus Niederbayern,
Nur ein Tipp, traue keinen Händler! Meiner hat auch behauptet keine Rennstrecke, beim letzten Kundendienst wurden 2.850 Strsskilometer ausgelesen.
Gruß Gerhard
Wow! Klasse!!!

Eine solche differenzierte, objektive Aussage trifft man ja richtig selten! (y)

Erst alle Händler unter Generalverdacht stellen und dann hats Dir tatsächlich einer beim KD ausgelesen!
Weltklasse!
Woher weißt Du den, daß man genau dem dann trauen kann?

Nur weil Dir die Aussage passt oder weil es doch noch einen gibt dem Du vertraust oder
hast den KD mangels Vertrauen in die gesamte Händlerschaft doch selbst gemacht??
Fragen über Fragen.....
 
Servus aus Niederbayern,
Nur ein Tipp, traue keinen Händler! Meiner hat auch behauptet keine Rennstrecke, beim letzten Kundendienst wurden 2.850 Strsskilometer ausgelesen.
Gruß Gerhard
das ist offensichtlich ein neues Feature bei Aprilia.. die lesen jetzt Stress km nur noch auf der Rennstrecke aus... cool

@PBR3491 ... einem Hanswurschd der seit 30min in einem Forum angemeldet ist würde ich definitiv mehr vertrauen als einem Händler 🫵😉😉😉

Was das Getriebe angeht... das ist unproblematisch... und nur die Teile sind teuer ... was die Motoren angeht... nimm ne Tuono...
 
Bin mittlerweile 59 Jahre alt, ob du jetzt eine gebrauchte Duc beim Ducatihändler oder einen PKW erwirbst als Privatperson wirst immer übern Tisch gezogen. Beide Male habe ich über OLG meine Schadensersatzansprüche erfolgreich durchgesetzt.
 
Stresskilometer kannst du auch auf der Straße sammeln bei entsprechender Fahrweise 😉
Es geht mir nicht um die Stresskilometer sondern ganz einfach um die „ Ehrlichkeit „ mancher Händler!
Dass Stresskilometer nicht gleich Rennstrecke ist, das dürfte mittlerweile jeder wissen.
 
Rege Diskussion, danke dafür.

Ich bin jetzt noch an einer Tuono Factory aus 11/2017 dran, scheint ein E3 Modell zu sein, da noch analoger Tacho. Stört mich jetzt nicht besonders.
Die Besonderheit ist, dass das Ding 1 Besitz ist und nur 7.2tkm hat und praktischerweise im Nachbarort steht. Die schau ich mir am Donnerstag mal an.

Tuono bin ich einmal gefahren, RSV4 nur einmal oben gesessen, aber noch nie gefahren. Andere Supersportler jedoch schon, habe mit der Ergonomie kein Problem, bin da wie gesagt relativ schmerzbefreit und lange Touren fahr ich nicht.

Meine Wunschkandidaten sind alle von Privat.

Habe sowohl Privat als auch mit Händler bei Motorrädern/Autos gute und auch schlechte Erfahrungen gemacht. Da kann ich persönlich pauschal nichts dazu sagen.
 
Rege Diskussion, danke dafür.

Ich bin jetzt noch an einer Tuono Factory aus 11/2017 dran, scheint ein E3 Modell zu sein, da noch analoger Tacho. Stört mich jetzt nicht besonders.
Die Besonderheit ist, dass das Ding 1 Besitz ist und nur 7.2tkm hat und praktischerweise im Nachbarort steht. Die schau ich mir am Donnerstag mal an.

Tuono bin ich einmal gefahren, RSV4 nur einmal oben gesessen, aber noch nie gefahren. Andere Supersportler jedoch schon, habe mit der Ergonomie kein Problem, bin da wie gesagt relativ schmerzbefreit und lange Touren fahr ich nicht.

Meine Wunschkandidaten sind alle von Privat.

Habe sowohl Privat als auch mit Händler bei Motorrädern/Autos gute und auch schlechte Erfahrungen gemacht. Da kann ich persönlich pauschal nichts dazu sagen.
11/2017 Bj. das isch dann aber neE4 :sneaky:...Zugelassen 11/2017 eine aus 15/16er Bj. das wäre möglich🤷‍♂️;)
 
Wenn das 'ne E3 sein soll, dann muss die aber schon vor 2017 mal zugelassen gewesen sein. IIRC endete die Frist für die Erstzulassung von E3-Maschinen am 31.12.2016.
Die Frist war länger. Meine APRC war BJ. 14 und wurde im Februar 2017 zugelassen. In der Zulassung war ein Vermerk, dass erstmalige Zulassung bis 31.12.2018 möglich gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Getriebeproblematik solltest du mit gut warmgefahrenem Motor bei der Probefahrt alle Gänge unter Last mit dem Quickshifter durchschalten. Merkst du eine Zugraftunterbrechung (fühlt sich anfangs wie ein kurzer Zündaussetzer an) oder der Gang fliegt dir sogar ganz raus, ist das Getriebe fällig. Meist ist der 4. und 5. Gang betroffen. Materialkosten ca. 1200-1300€ (incl. Ölpumpe).

Auch kannst du den Besitzer fragen, ob sein Getriebe auch öfter in einem "Zwischenleerlauf" gelandet ist. Das deutet auch auf möglicherweise verschlissene Schaltklauen hin.
 
Motoplex
Zurück
Oben