Salve!

Gerade gesehen. Da habt ihr ja mächtige Tagesetappen abgerissen. So mancher GS-Fahrer würde staunen :cool:
Eigentlich haben wir getrödelt. Wir waren viel Kaffee trinken und Landschaft gucken. 😁
Und die V2 finde ich einen Ticken bequemer. Blöd ist aber, dass ich meinen Lieblings-Weasley erst dann wieder einfange, wenn ihm der Sprit ausgegangen ist 😂
 
Eigentlich haben wir getrödelt. Wir waren viel Kaffee trinken und Landschaft gucken. 😁
Und die V2 finde ich einen Ticken bequemer. Blöd ist aber, dass ich meinen Lieblings-Weasley erst dann wieder einfange, wenn ihm der Sprit ausgegangen ist 😂
Dafür musst du kein Sprit zapfen und hast ein hässlich praktisches topcase 🤣
@Stipo ignorier uns das sind Insider Witze 😉
 
Ich denke, für den Spagat zwischen Touren fahren und Rennstrecke wirst du wenig passenderes finden, wenn dir die Tuono an sich gefällt! :)
Zum Thema Tourentauglichkeit der Tuono kann ich wenig beitragen, nur so viel sei gesagt, ich war dieses Jahr 2x, also insgesamt zwei Wochen, mit der RSV4 in den Dolos... da kann ich auch nicht klagen, bin ohne großartig abgestorbene Gliedmaßen wieder zuhause angekommen! ;)
Ganz im Gegenteil, fands sehr angenehm, überraschend für einen Sportler.

... damit willkommen hier im Forum ;)
 
Merci vielmal (y)Welche Slip Ons gibt es denn für das Moped der aktuellen Generation? Da findet man nicht wirklich viel für den Straßenverkehr.
 
Merci vielmal (y)Welche Slip Ons gibt es denn für das Moped der aktuellen Generation? Da findet man nicht wirklich viel für den Straßenverkehr.
Akra und SC Project.
Aber die Preise willst du nicht wissen!
Für die Kurse kaufe ich mir eine gut abgehangene V2 als Zweitmotorrad.
 
Akra hab ich für 979.99 gefunden :sneaky: den SC für 2.280 :X3: Kann das sein?
 
Akra für die E5 habe ich so was von 3500,- € Listenpreis in Erinnerung
 
Da werd ich mal weiter nachforschen. Der OEM-Topf ist ja schon recht groß und würde im Fall der Fälle eines Kaufes weichen müssen.
 
Bei der E5 ist doch quasi kein Unterschied zwischen Akra und OEM. Also von der Größe.
Bei der E4 sieht das anders aus, aber ich habe mich aus Geiz damit arrangiert und so erkenne ich meine V4 unter ganz vielen ganz leicht raus.
Dreckig und dicker Auspuff.
Tipp: Schmiedefelgen bringen mehr: Fahrspaß

IMG20230623125240.jpg
 
OK - werde ich mir genauer ansehen. Schmiedefelgen sind das nächste Thema, dann habe ich schon ziemlich alle grundsätzlichen Teile beieinander die meinen Beutel erleichtern möchten. Kannst du mir Felgen empfehlen? Auf meiner Duc habe ich Marchesini-Felgen drauf ... mit denen sich das große Bike recht handlich bewegen lässt ...
 
Hi Stipo, nimm einfach die originalen Schmiedefelgen von Aprilia, hast am wenigsten Ärger bei der Rennleitung.
Auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum.
 
Willkommen im Forum!

Tuono als Spagat zwischen Renne/Touren ist optimal. Würde auf jeden Fall eine factory holen, insbesondere wenns eine E5 werden soll.
Wenns Geld etwas lockerer sitzt, wonach es sich anhört, hast du wegen den verbesserten Assitenzsystemen mit der E5 das beste Modell. Auspuff würde ich Serie lassen, weil die einzig sinnvollen (kosten keine Leistung und sind stvo konform) unfassbar teuer sind, kaum nen schöneren Klang haben und optisch auch keinen wirklichen Unterschied machen. Wenn auch da Geld "egal" ist: hol dir den akra.
Schmiederäder machen auf jeden Fall Sinn, da bieten sich wegen Preis/Leistung die Serienfelgen von den (älteren) rsv4 factory an. Gibts in gold, schwarz, titan und weinrot.
Gibt auch carbonräder, straßenzugelassen von thyssen. Aber nimmer so einfach dranzukommen und da muss man beim Gebrauchtkauf aufpassen, die würd ich tendenziell nur von jemandem kaufen, den ich gut kenne.
Die E4 Modelle sind aber auch top, die tc arbeitet halt nicht auf dem Niveau der ganz neuen, aber man fährt damit halt deutlich günstiger.

Touren (Euro4) mit meiner Tuono hab ich bis 500km/Tag gar keine Probleme, bin da aber auch schmerzfrei. Hab auch schon 800km+ abgerissen, da will ich am nächsten Tag aber von Motorradfahren nix mehr wissen. Fahre aber auch ne höhere Rastenanlage und bin mit 1,78 nicht der allergrößte.

Umbauen auf Renne ist recht zügig erledigt, da brauchste nur bisschen abkleben und evtl. den Kennzeichenhalter entfernen. Rennverkleidung etc. würd ich mir anfangs sparen.
Glaube du brauchst bei e5 nen Dongle, wenn du die Scheinwerfer abstecken willst. Gibts aber alles.
Most ist noch ne tolle Strecke.
Bei deutschen Strecken (v.a. Sachsenring) musst du aufpassen, was die Lautstärke betrifft. Da geht ausschließlich Serienabgasanlage und/oder mit extra Schnorchel. Kannst du mal danach suchen im Forum, gibt da ne Fülle an Infos. Die Aprilia V4 sind mit die lautesten Serienmaschinen überhaupt. Sobald die Klappe aufgeht, egal welcher ESD.
Bei der Euro4 würd ich das Mapping anpassen lassen (gabro, ej25 etc.), weil die im 2.Gang nen ziemliches Drehmomentloch haben. Auf der Renne sollte das egal sein, weil man normal nicht im 2.gang bei 3tU rumlümmelt, auf der Straße nervt (mich) das ganz schön. Insbesondere ohne mapping ist der 1. Gang ein Fahrgang, den man dauernd braucht, weil man bis ca 5tU im 2. (50kmh) meint man sitzt auf ner 48ps Maschine.
 
@Patster Vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Also ich muss schon sagen - euer Support hier ist wirklich Molto Bene !!! Das kenne ich aus den meisten Mopedforen ganz anders. Da fühlt man sich doch direkt wohl in der Aprilia-Welt (y) :) 🇮🇹

Heute habe ich mir die Factory angesehen, probe gesessen und die Speed White fand ich am schönsten ...

Tuono White.jpeg

Auf Anhieb war Begeisterung vorhanden. In der Werkstatt hat mir der Verkäufer eine Maschine angeschmissen. Den Sound kenne ich ja von der Straße, aber wenn man draufhockt, ist das schon abartig geil. In der Halle drin war richtig Musik 👊 Habe mir das System, ein Wahnsinn, das macht Sinn. Die Sizposition empfinde ich mit meinen 178 cm als klasse. Der Serienauspuff taugt in jedem Fall, da werde ich nix machen. Motogadget-Blinker und Spiegel habe ich noch schöne auf Halde. Die Schmiedefelgen bietet er für 2840,- an. @Patster: Da lass ich aber erst mal die Finger weg, und würde nach den älteren RSV Serienfelgen schauen. Für das kurze R&G Heck ruft er mit Einbau €250,- auf, Heckabdeckung OEM 129,- (passt das?). Für die Weiße Factory möchte er 16.500,-.

Also Freunde ... ihr habt einen neuen Kollegen 🥳 Den Deal mache ich nächste Woche fix.

PS: Falls noch einer eine sucht: Der Händler hat gute Preise. Bietet sie in Schwarz und Time Attack für 15.990,- an, die Ultra Gold soll 17.900,- kosten. Er hat insgesamt 30 Maschinen auf Lager. Bei Interesse einfach eine PN schreiben, dann gebe ich die Adresse weiter ...

PPS: Auf mobile findet ihr meine Multi 1260 PP in Top-Zustand mit mega Ausstattung, neuen Reifen und Zubehör, falls jemand Interesse hat: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=381067334 Für Forenmitglieder geht noch ein kleiner Nachlass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm... du warst in Deggendorf, oder?
Wenn mich nicht alles täuscht ist das der Händler mit den Grauimporten.
Bedeutet, keine Garantie über Piaggio Deutschland bzw. deutliche Schwierigkeiten, falls mal was ist.
Ich würde an deiner Stelle zu einem offiziellen Vertragshändler gehen.
 
Ähm... du warst in Deggendorf, oder?
Deggendorf sagt mir was. Ich werf mal unverbindlich "slowenischer Grauimport" in die Runde.

Aber eigentlich sind wir in der EU und es sollte keine Grauimporte mehr aus anderen EU-Ländern geben, sondern einfach eine EU-Maschine, woher auch immer.
Wenn ich, sagen wir mal, beruflich als Däne nach Spanien ziehe, dann ist ja beim spanischen Aprilia-Händler auch nicht plötzlich meine Garantie verfallen. Und wenn doch ist das System kaputt.

Wenn mich nicht alles täuscht ist das der Händler mit den Grauimporten.
Bedeutet, keine Garantie über Piaggio Deutschland bzw. deutliche Schwierigkeiten, falls mal was ist.
Ich würde an deiner Stelle zu einem offiziellen Vertragshändler gehen.
Ich hatte bisher keine Probleme mit der Garantie, außer einem "Grauimport" nörgelnden Händler, mit dem ich mich inzwischen aber verstehe.
Auch Garantieverlängerung über Aprilia habe ich für das Möhrli bei ihm bekommen.
 
@Patster Vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Also ich muss schon sagen - euer Support hier ist wirklich Molto Bene !!! Das kenne ich aus den meisten Mopedforen ganz anders. Da fühlt man sich doch direkt wohl in der Aprilia-Welt (y) :) 🇮🇹

Heute habe ich mir die Factory angesehen, probe gesessen und die Speed White fand ich am schönsten ...

Anhang anzeigen 124740

Auf Anhieb war Begeisterung vorhanden. In der Werkstatt hat mir der Verkäufer eine Maschine angeschmissen. Den Sound kenne ich ja von der Straße, aber wenn man draufhockt, ist das schon abartig geil. In der Halle drin war richtig Musik 👊 Habe mir das System, ein Wahnsinn, das macht Sinn. Die Sizposition empfinde ich mit meinen 178 cm als klasse. Der Serienauspuff taugt in jedem Fall, da werde ich nix machen. Motogadget-Blinker und Spiegel habe ich noch schöne auf Halde. Die Schmiedefelgen bietet er für 2840,- an. @Patster: Da lass ich aber erst mal die Finger weg, und würde nach den älteren RSV Serienfelgen schauen. Für das kurze R&G Heck ruft er mit Einbau €250,- auf, Heckabdeckung OEM 129,- (passt das?). Für die Weiße Factory möchte er 16.500,-.

Also Freunde ... ihr habt einen neuen Kollegen 🥳 Den Deal mache ich nächste fix.

PS: Falls noch einer eine sucht: Der Händler hat gute Preise. Bietet sie in Schwarz und Time Attack für 15.990,- an, die Ultra Gold soll 17.900,- kosten. Er hat insgesamt 30 Maschinen auf Lager. Bei Interesse einfach eine PN schreiben, dann gebe ich die Adresse weiter ...

PPS: Auf mobile findet ihr meine Multi 1260 PP in Top-Zustand mit mega Ausstattung, neuen Reifen und Zubehör, falls jemand Interesse hat: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=381067334 Für Forenmitglieder geht noch ein kleiner Nachlass.

Wart mal bis du den Sound mit offen stehender Klappe hörst 😂
Die Aprilias sind im Vergleich dazu im Stand nämlich flüsterleise.


Pass mir auf mit importierten Mopeds...da haste am falschen Ende gespart nachher.
Grundsätzlich ist mMn der einzige "Nachteil" von Aprilia das Händlernetz. Es gibt einige sehr gute Händler (wsc, performance bike viersen, vierzigmann, peukerstreeb und noch ne hand voll), es gibt nen paar die machen einigermaßen Dienst nach Vorschrift und es gibt Händler, da stehb zu >90% Roller in der Werkstatt.
Für mich steht und fällt der Spaß an der V4 mit einem guten Händler.


Übrigens: ja, das Forum ist einzigartig. Gibt kein andres mit so vielen aktiven Mitgliedern. Ist aber auch viel Stammtisch Gelaber und kaum Moderation, damit muss man leben können. Ist auch so gewollt vom wsc.
 
Motoplex
Zurück
Oben