Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Bada87 Jetzt kapier ich es. Also mit der Heckabdeckung meinte ich nicht die für den Sozius, sondern die Adeckung bei Demontage des Kennzeichenhalters. Sollte die auch dabei sein?Danke für den Hinweis. Habe mit der Chefin gesprochen, mir scheint der Laden seriös. Für die Heckabdeckung verlangt er nichts, wie kommst du darauf?
Also, der Händler ist kein Vertragshändler hängt aber direkt an Piaggio dran, gibt die Piaggio-GarantieAnschlussgarantie ist möglich, Rückrufe, Service und Reparaturen werden vor Ort in der Werkstatt bearbeitet. Ob die was taugt, wird man sehen.
@Bada87 Jetzt kapier ich es. Also mit der Heckabdeckung meinte ich nicht die für den Sozius, sondern die Adeckung bei Demontage des Kennzeichenhalters. Sollte die auch dabei sein?
Ist nicht dabei wie @Patster schon schrieb, und ich verstehe nicht ganz, was Du damit möchtest. Wenn Du nen anderen KZH draufmachst ist das Loch doch wieder verdeckt. Und für die Renne reicht Gaffer Tape.@Bada87 Jetzt kapier ich es. Also mit der Heckabdeckung meinte ich nicht die für den Sozius, sondern die Adeckung bei Demontage des Kennzeichenhalters. Sollte die auch dabei sein?
Wär mir neu, dass Aprilia Garantieansprüche akzeptiert, wenn die Inspektionen von einem nicht-Aprilia Vertragshändler durchgeführt wurden. Weis aber nicht was der da fürn spezialdeal am laufen haben könnte.
...
Ich glaube, dass man hier zwischen einem Händler-Vertrag und einem Service-Vertrag unterscheiden muss (keine Ahnung, ob ich die korrekten Begriffe habe, aber der Sinn sollte klar sein).
Es gibt durchaus Werkstätten, die keine Neumotorräder von Aprilia verkaufen (und somit keinen Händlervertrag haben), aber trotzdem einen Service-Vertrag mit Aprilia/Piaggio haben, um Servicearbeiten an Aprilia-Motorrädern vornehmen zu können. Updates zum Beispiel können meines Wissens nach zum Beispiel nur über PADS eingespielt werden. Und PADS gibt es (wiederum nach meinem Wissensstand) nicht einfach so für Geld und gute Worte (und vor allem ohne eine entsprechende Vereinbarung mit Piaggio).
Warum eine Werkstatt an Aprilia-Motorrädern schraubt, aber keinen Händlervertrag (mehr) mit Aprilia hat, kann mehrere Gründe haben. Der Verkauf von Grauimporten wäre einer (und für mich ein Grund dort definitiv nicht zu kaufen). Ein anderer Grund wäre zum Beispiel, dass ein ehemaliger Aprilia-Händler seinen Händler-Vertrag nicht mehr verlängert hat und nur noch die Wartung und den Service für diese Motorräder anbietet.
Persönlich glaube ich, dass sich in der sehr nahen Zukunft Einiges in der Händler-Struktur bei Aprilia ändern wird. Und das in meinen Augen ganz bestimmt nicht zum Vorteil des Kunden. Aber das ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
Servus,Also, der Händler ist kein Vertragshändler hängt aber direkt an Piaggio dran, gibt die Piaggio-Garantie, Anschlussgarantie ist möglich, Rückrufe, Service und Reparaturen werden vor Ort in der Werkstatt bearbeitet. Ob die was taugt, wird man sehen.
Würd ich auch sagrnKlingt gut! Jetzt muss ich gleich mal direkt blöd fragen. Habe bei einem Händler die Option die Ultra Dark oder die Speedwhite für 15990,- neu mit 0 KM zu kaufen. Was sagt ihr zu dem Preis?
Check, ich werde das Angebot genau unter die Lupe nehmen und nochmals genau prüfen, ob die Aussagen zur Garantie stimmen. Binabiburg liegt ca. 1 Stunde von mir entfernt, das passt mir nicht. Von AB hört man vieles. Von anderen Händlern aber auch. Die Gerüchteküche brodelt halt so vor sich hin und geschmipft wird über alleServus,
solltest du dort kaufen, lass dir vorab den Vertrag zuschicken um ausreichend Zeit zur Kontrolle des geschrieben zu haben. Mündlich wird viel versprochen, nur das schriftliche zählt.
Fakt ist, dass AB kein offizieller Händler ist. Die Rückmeldungen im Netz sind gut was die Freundlichkeit und Preise betrifft. Wenn es um Garantie oder Reklamationen geht schaut es nicht mehr so gut aus. Die meißten meiner Aprilia Freunde aus Niederbayern sind beim Geier in Binabiburg.
Netzfund auf Gaskrank:
Ich habe ein NEUES Motorrad online gekauft und per Spedition erhalten.Gleich bei der ersten Betankung unten undicht.
Beim nächsten Fachhänder mit Orginalteilen repariert.
Rechnung an Fa ABMotorcyles geschickt, um Erstattung gebeten. Aus dem Antwortschreiben Zitat :
Wenn Sie Ihren Kaufvertrag zur Hand nehmen, können Sie diesem entnehmen, dass wir lediglich eine Gewährleisting zusichern keine Garantieübernahmen.
Ich hätte Ihnen die Möglichkeit einer Nachbesserung verweigert. Entfernung 440 km
Gerade wenn man online kauft braucht man zuverlässige Parner. Ich habe mehrfach und freudlich um Regelung gebeten.
Nicht einmal eine Antwort !
aus einer Google Rezension:
Ich habe hier im Mai 2020 eine Tuono RR gekauft. Die eigentliche Hardware und der Versand nach Norddeutschland waren gut.
Allerdings war die Kommunikation mit dem Servicepersonal per Email schon bei der Kaufabwicklung eher durchschnittlich, da alles nachgefragt werden musste (z.B. Geldeingang, Status des Vorgangs, Liefertermin und Art etc.). Bei Erhalt des Motorrads waren keine Garantieunterlagen dabei. Auf Nachfrage hieß es, diese würden von Aprilia kommen, kamen aber nicht...
Beim 1000km-Service sagte mir der autorisierte Apriliahändler hier vor Ort, dass er diesen Service in der Historie nicht buchen kann, da die Garantie bzw. das Fahrzeug bei Aprilia nicht als verkauft registriert ist und zudem eine Rückrufaktion für die vorderen Bremsen seit März 2020 offen ist und ich mich daher mal an den Verkäufer wenden sollte. Gesagt - getan (01.08.2019- Kontaktaufnahme), per Email sollte ich die FIN übersenden und danach sollten mir die Beläge zugesendet werden. Ich habe Mitte Oktober erneut nachgefragt - keine Reaktion! Wir haben jetzt bald Mitte November und die Saison ist vorbei, das Motorrad eingewintert.
Ich klebe ungern jedes Mal Tape drauf. Bin eher so der Typ Monk.Ist nicht dabei wie @Patster schon schrieb, und ich verstehe nicht ganz, was Du damit möchtest. Wenn Du nen anderen KZH draufmachst ist das Loch doch wieder verdeckt. Und für die Renne reicht Gaffer Tape.
Bisher habe ich alle meine Bikes entweder gebraucht oder vom Vertragshändler gekauft. Yamaha, KTM, BMW, etc. Gleiches trifft auf meine Autos zu. Was ist ein Grauimport (in aller Kürze) und was ist das Problem damit?Ich glaube, dass man hier zwischen einem Händler-Vertrag und einem Service-Vertrag unterscheiden muss (keine Ahnung, ob ich die korrekten Begriffe habe, aber der Sinn sollte klar sein).
Es gibt durchaus Werkstätten, die keine Neumotorräder von Aprilia verkaufen (und somit keinen Händlervertrag haben), aber trotzdem einen Service-Vertrag mit Aprilia/Piaggio haben, um Servicearbeiten an Aprilia-Motorrädern vornehmen zu können. Updates zum Beispiel können meines Wissens nach zum Beispiel nur über PADS eingespielt werden. Und PADS gibt es (wiederum nach meinem Wissensstand) nicht einfach so für Geld und gute Worte (und vor allem ohne eine entsprechende Vereinbarung mit Piaggio).
Warum eine Werkstatt an Aprilia-Motorrädern schraubt, aber keinen Händlervertrag (mehr) mit Aprilia hat, kann mehrere Gründe haben. Der Verkauf von Grauimporten wäre einer (und für mich ein Grund dort definitiv nicht zu kaufen). Ein anderer Grund wäre zum Beispiel, dass ein ehemaliger Aprilia-Händler seinen Händler-Vertrag nicht mehr verlängert hat und nur noch die Wartung und den Service für diese Motorräder anbietet.
Persönlich glaube ich, dass sich in der sehr nahen Zukunft Einiges in der Händler-Struktur bei Aprilia ändern wird. Und das in meinen Augen ganz bestimmt nicht zum Vorteil des Kunden. Aber das ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
Bisschen doof zu erklären, weil es das seit EU eigentlich nicht mehr geben sollte.Was ist ein Grauimport (in aller Kürze) und was ist das Problem damit?